Digital
Schweiz

Android, iOS: Populärste Smartphones der Schweiz

Das derzeit populärste Handy in der Schweiz dürfte dich überraschen ...
Das derzeit populärste Handy in der Schweiz dürfte dich überraschen ...bild: shutterstock

Nokia ist zurück an der Spitze – 8 Fakten zum Schweizer Handy-Markt

Eine repräsentative Marktumfrage von comparis.ch zeigt, welche Smartphones in der Schweiz am populärsten sind. Es gibt Überraschungen!
28.11.2018, 09:1029.11.2018, 06:11
«Ein Drittel der Befragten lässt seine alten Handys in der Schublade verstauben.»
🙈 Erkenntnis aus der Comparis-Studie, 2018
Die Studie
Der Schweizer Internet-Vergleichsdienst Comparis hat Resultate seiner Smartphone-Studie 2018 veröffentlicht. Laut Medienmitteilung wurde die repräsentative Befragung durch das Marktforschungsinstitut innofact im Auftrag von comparis.ch im November 2018 unter 1001 Personen in allen Regionen der Schweiz durchgeführt.

Hier sind die wichtigsten Fakten:

Ältere User machen es umweltfreundlicher besser als die jungen

Jeder zweite junge Erwachsene lasse das alte Handy in der Schublade verstauben, schreibt Comparis. 

Bei den Personen mittleren Alters beträgt dieser Anteil 30 Prozent. Und nur ein Fünftel der über 55-Jährigen macht gar nichts mehr mit dem alten Gerät.

Die 56- bis 74-Jährigen wiederum zeigten sich laut Mitteilung «am ökologischsten»: Bei dieser Generation sei der Anteil der Handy-Entsorger mit 22 Prozent am höchsten.

Wenig überraschend: Bei den «mittelalterlichen» Usern (36- bis 55-jährige) dominiert mit fast einem Drittel die Zweitnutzung alter Smartphones durch den Nachwuchs.

Digital-Experte Jean-Claude Frick:

«Die Smartphone-Produktion benötigt einen hohen Anteil seltener Rohstoffe. Deshalb sollte man unbedingt alte Handys fachgerecht entsorgen oder weiter nutzen und nicht in der Schublade verstauben lassen.»

Alte Handys sollten zwecks Entsorgung am besten beim Mobilfunk-Provider oder Hersteller abgegeben werden.

Jetzt mal ehrlich: Wie viele alte Handys liegen bei dir in der Schublade?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4201 Personen teilgenommen

Wir sind der Umwelt zuliebe abgeschweift! Doch nun kommen wir zu den hierzulande beliebtesten Handys ...

Android ist das populärste Betriebssystem

Das Android-Betriebssystem von Google erreicht laut Comparis-Erhebung in der Schweiz einen grösseren Marktanteil als iOS von Apple: 56 Prozent der Smartphonebesitzer nutzten ein Android-Gerät, 44 Prozent ein iPhone.

Demnach konnte Apple den Marktanteil um 3 Prozentpunkte vergrössern (Vorjahr: 41 Prozent). Google legte mit Android um 2 Prozentpunkte zu (Vorjahr: 54 Prozent). Grosser Verlierer dürfte Microsoft mit seinen Windows-Smartphones sein. Dies wird in der Mittteilung aber nicht erwähnt.

Samsung fällt hinter Apple zurück

Hinter dem Marktführer Apple (siehe oben) dominiert Samsung den Schweizer Smartphone-Markt. Die Südkoreaner mussten aber im Vergleich zum Vorjahr «Federn lassen», schreibt Comparis. Neu liege der Marktanteil des grössten Android-Herstellers bei 36 Prozent (2017: 39 Prozent).

Huawei auf Platz 3, mit magerem Marktanteil

Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei konnte laut Comparis-Studie auf Platz 3 halten. Entgegen des globalen Trends habe der weltweit zweitgrösste Hersteller allerdings in der Schweiz nur einen Marktanteil von 8 Prozent. Die Modelle der neusten Generation, die in Reviews gelobt werden, sind also noch nicht bei den Kunden angekommen.

Nokia erobert Marktanteile zurück

Das Urgestein Nokia feiere in der Schweiz ein Comeback, hält Comparis fest. Der finnische Smartphone-Hersteller rangiert nun auf Platz 4. Mit einem Marktanteil von 3 Prozent hat die Kultmarke den japanischen Konkurrenten Sony überrundet.

Das iPhone 7 ist das populärste Handy

Am meisten Schweizer nutzen aktuell ein iPhone 7 oder 7 Plus von Apple, schreibt Comparis. Der Anteil betrage 10 Prozent. Bei den Android-Smartphones würden das Galaxy S7 und das S7 Edge am häufigsten genutzt (9 Prozent).

Und die neueren Modelle?

Apple sei mit den vor einem Jahr vorgestellten iPhone 8 und iPhone X bereits in den Top-10-Rängen vertreten. Dagegen rangierten die aktuellen Android-Flaggschiffe Samsung Galaxy S9 und die neueren Note-Modelle noch nicht unter den beliebtesten Smartphones in der Schweiz.

Preisbewusste Android-User behalten ihre «Knochen» länger

Der Comparis-Experte:

«Bei Apple sind sich die Konsumenten schon seit jeher teure Gerätepreise gewohnt. Die Android-User rechnen hingegen mit tieferen Preisen. Die neuen, teureren Samsung-Smartphones entsprechen offensichtlich nicht diesen Erwartungen.»

Dies führe dazu, dass Android-Nutzer ihre Geräte aktuell länger behalten würden. So rangierten die über dreijährigen Samsung-Modelle Galaxy S5 und S6 sowie die günstigeren Galaxy-A-Modelle noch unter den Top-10-Plätzen.

Die Schweizer sind wechsel- bzw. kauffreudig

Die grosse Mehrheit der Smartphone-User hierzulande habe das Gerät neulich gewechselt, konstatiert Comparis: 

Ein Drittel der Befragten besitzt das aktuelle Smartphone weniger als ein Jahr. 44 Prozent geben an, das Gerät ein bis zwei Jahre zu besitzen. Und nur ein Fünftel nutzt das Handy schon seit 3 Jahren und mehr.
Welche Handy-Marke nutzt du?
An dieser Umfrage haben insgesamt 10102 Personen teilgenommen

So war's früher

Im November 2017 berichtete watson: «iPhone bleibt in der Schweiz König – dicht gefolgt von Samsung» ...

Und noch früher, Anfang 2016:

(dsc)

Das könnte dich auch interessieren:

Familie Tamani verzichtet eine Woche auf das Handy

Video: srf

Fair produzierte Handys und Laptops – von Apple bis Huawei

1 / 19
Fair produzierte Handys und Laptops – von Apple bis Huawei
Wie verhalten sich die zehn Firmen mit dem grössten Schweizer Marktanteilan mobilen Geräten und Computern – Acer, Apple, Asus, Dell, HP, HTC,Huawei, Lenovo, Samsung, Sony – bezüglich Arbeitsrechten, Konfliktmineralienund Umwelt?
quelle: epa/epa / roman pilipey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kalsarikännit
28.11.2018 09:52registriert Februar 2018
"Dies führe dazu, dass Android-Nutzer ihre Geräte aktuell länger behalten würden." Länger als wer? iPhone-Besitzer? Wenn dem so ist, wäre das ganz schön witzig, prahlen doch immer die Apple-Fans, iPhones hielten viel länger als die billigen Android-Geräte.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
bärn
28.11.2018 12:47registriert Juli 2016
Nokia macht halt vieles richtig mit Android-One-Geräten... sprich ohne Bloatware.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
c_meier
28.11.2018 12:00registriert März 2015
und wo ist Nokia jetzt an der Spitze wie im Artikeltitel erwähnt?
20
Melden
Zum Kommentar
58
Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur: Bund nennt erste Zahlen zur Meldepflicht
Seit einem halben Jahr müssen Hackerangriffe auf wichtige Schweizer Organisationen umgehend gemeldet werden. Nun zieht das Bundesamt für Cybersicherheit (Bacs) eine erste positive Bilanz.
In den vergangenen sechs Monaten wurden dem Bund bereits 164 Angriffe gemeldet, wie das Bundesamt für Cybersicherheit am Montag bilanzierte.
Zur Story