International
Naher Osten

Vier arabische Staaten brechen Beziehungen mit Katar ab

Wegen Terror-Support: Arabische Staaten brechen mit Katar ++ Grenzen geschlossen 

Wegen des Vorwurfs der Terrorunterstützung haben mehrere Golfstaaten die diplomatischen Beziehungen zum Nachbarland Katar abgebrochen. Flug- und Schiffsverbindungen wurden gekappt.
05.06.2017, 05:3005.06.2017, 13:44
FILE- In this Tuesday, Dec. 9, 2014 file photo, Qatar's Emir Sheikh Tamim bin Hamad Al-Thani attends a Gulf Cooperation Council summit in Doha, Qatar. Bahrain says it is cutting diplomatic ties t ...
Nachbarstaaten brechen Beziehungen ab. Ungewohnter Gegenwind für den Emir von Katar. Bild: Osama Faisal/AP/KEYSTONE

Saudi-Arabien, Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate sowie Ägypten werfen Katar vor, Terroristen zu unterstützen oder zu beherbergen. Katar bezeichnete die Schritte als «ungerechtfertigt». Es handelt sich um die schwerste diplomatische Krise in der Region seit Jahren.

Saudi-Arabien habe sämtliche diplomatischen Beziehungen zu Katar abgebrochen, um seine «nationale Sicherheit vor den Gefahren von Terrorismus und Extremismus zu schützen», zitierte die Nachrichtenagentur SPA am Montag einen Regierungsvertreter.

Grund seien «grobe Verfehlungen der Behörden in Katar in den vergangenen Jahren». So gewähre das Land terroristischen Gruppen wie der Terrormiliz «Islamischer Staat» (IS), Al-Kaida und der Muslimbruderschaft Unterschlupf.

Flugverbindungen eingestellt

Die Nachrichtenagentur von Bahrain meldete, Manama breche die Beziehungen zu Doha wegen Katars anhaltender Bemühungen ab, «die Sicherheit und Stabilität Bahrains zu erschüttern und sich in innere Angelegenheiten einzumischen». Das ägyptische Aussenministerium warf Doha ebenfalls Unterstützung des Terrorismus vor. Alle Häfen und Flughäfen würden für katarische Schiffe und Flugzeuge gesperrt.Die emiratische Fluggesellschaft Etihad kündigte die Einstellung sämtlicher Flugverbindungen von und nach Doha ab Dienstag an. Auch die Fluglinie Flydubai mit Sitz im Emirat Dubai will von Dienstag an Katar nicht mehr anfliegen.

Saudi-Arabien wies seine Bürger an, Katar binnen 14 Tagen zu verlassen. Kataris dürfen zudem nicht mehr nach Saudi-Arabien einreisen. Katar wurde zudem aus der von Saudi-Arabien angeführten Militärallianz ausgeschlossen, die seit zwei Jahren im Jemen gegen schiitische Rebellen kämpft.

«Ungerechtfertigt»

Katar verurteilte den Abbruch der diplomatischen Beziehungen als «ungerechtfertigt». Der Schritt basiere auf «falschen und gegenstandslosen Behauptungen», erklärte das Aussenministerium in Doha. Katar sei einer Hetzkampagne ausgesetzt, die auf Verleumdungen basiere. Ziel sei es offenbar, Katar politisch zu «bevormunden».

In den vergangenen Wochen war der Führung in Doha unter anderem in mehreren US-Medien die Finanzierung von terroristischen Gruppen vorgeworfen geworden. Im Mai hatte es zudem Aufregung über Meldungen der amtlichen katarischen Nachrichtenagentur gegeben, die Emir Scheich Tamim bin Hamad Al-Thani mit brisanten Äusserungen zitiert hatte. Katars Regierung sprach von Fälschungen und einem Hackerangriff auf die Nachrichtenagentur.

US-Aussenminister Rex Tillerson rief die Golfstaaten am Montag auf, ihren Streit beizulegen. Er ermuntere die Beteiligten, sich an einen Tisch zu setzen «und die Differenzen anzusprechen», sagte Tillerson in Sydney. Es sei wichtig, dass der Golf-Kooperationsrat «geeint bleibt».

Der Organisation gehören neben Katar, Saudi-Arabien, Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten auch der Oman und Kuwait an. Im Emirat Katar am Persischen Golf soll 2022 die Fussball-WM ausgetragen werden. (wst/sda/afp/dpa)

[10.11.15, dhr] Der Nahostkonflikt
Human Rights Watch wirft Palästinensern «systematische Folter» vor
2
Human Rights Watch wirft Palästinensern «systematische Folter» vor
Nach Raketeneinschlag: Israel fliegt Luftangriffe auf Gazastreifen
2
Nach Raketeneinschlag: Israel fliegt Luftangriffe auf Gazastreifen
Israel fliegt Angriffe in Gaza – zwei Tote
3
Israel fliegt Angriffe in Gaza – zwei Tote
USA stellen Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk der UN ein
31
USA stellen Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk der UN ein
Waffenruhe in Nahost – Palästinenser erklären Ende der Kämpfe
6
Waffenruhe in Nahost – Palästinenser erklären Ende der Kämpfe
Die Uno ist zurück auf den Golanhöhen
1
Die Uno ist zurück auf den Golanhöhen
Cassis in Jordanien: «Die Verschiebung der US-Botschaft  gleicht einem Sprung ins Leere»
1
Cassis in Jordanien: «Die Verschiebung der US-Botschaft gleicht einem Sprung ins Leere»
von Anna Wanner, Amman
«Eine deutliche Mehrheit hält die Reaktionen der israelischen Armee für gerechtfertigt»
16
«Eine deutliche Mehrheit hält die Reaktionen der israelischen Armee für gerechtfertigt»
von William Stern
So viele Tote wie seit Jahren nicht mehr in Gaza ++ USA blockieren Untersuchung
61
So viele Tote wie seit Jahren nicht mehr in Gaza ++ USA blockieren Untersuchung
Israel und der Iran greifen sich in Syrien gegenseitig an
55
Israel und der Iran greifen sich in Syrien gegenseitig an
Messerattacken in Israel: Überwachungskamera filmt Angriff
5
Messerattacken in Israel: Überwachungskamera filmt Angriff
Obama und Netanjahu bekräftigen trotz «starken Differenzen» Bündnis zwischen ihren Ländern
Obama und Netanjahu bekräftigen trotz «starken Differenzen» Bündnis zwischen ihren Ländern
Die Gewalt zwischen Palästinensern eskaliert von Neuem: 6 neue Attacken am Wochenende
Die Gewalt zwischen Palästinensern eskaliert von Neuem: 6 neue Attacken am Wochenende
Neue Krawalle: Mindestens 90 Palästinenser bei Strassenschlachten mit Israels Sicherheitskräften verletzt
1
Neue Krawalle: Mindestens 90 Palästinenser bei Strassenschlachten mit Israels Sicherheitskräften verletzt
Schon wieder Messerattacken in Jerusalem – zwei Angreifer erschossen
2
Schon wieder Messerattacken in Jerusalem – zwei Angreifer erschossen
Streit um Videoüberwachung auf dem Tempelberg: Polizei stoppt Installation von Kameras
Streit um Videoüberwachung auf dem Tempelberg: Polizei stoppt Installation von Kameras
Israel nimmt führenden Hamas-Vertreter gefangen
Israel nimmt führenden Hamas-Vertreter gefangen
Zehntausende Israelis gedenken Izchak Rabin – Clinton hält flammende Rede für den Frieden
Zehntausende Israelis gedenken Izchak Rabin – Clinton hält flammende Rede für den Frieden
Netanjahus Medienberater: John Kerry hat «die mentale Reife eines Zwölfjährigen»
3
Netanjahus Medienberater: John Kerry hat «die mentale Reife eines Zwölfjährigen»
Kein Ende der Gewalt in Israel: Drei Palästinenser nach Messerattacken erschossen
7
Kein Ende der Gewalt in Israel: Drei Palästinenser nach Messerattacken erschossen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
90 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Soli Dar
05.06.2017 09:16registriert April 2016
Also wenn jemand Terror und radikaler salafistischen Islamismus unterschützt dann ja vor allem Saudi Arabien, die sind kein Dreck besser als Katar. Ich will Katar keineswegs in Schutz nehmen, doch was Saudi Arbien unter US-Einfluss abzieht ist heuchlerisch und scheinheilig! Woher stammte Bin Laden, aus welchem Land kamen die 9/11-Attentäter? wer bewaffnete und finanzierte zumindest zu Beginn AL-QUAIDA und IS sowie zahlreiche Moscheen, Salafisten und Hassprediger in Europa, insbesondere auf dem Balkan? Wer bombardiert tausende Zivilisten mit US-Waffen im Jemen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
klugundweise
05.06.2017 08:18registriert Februar 2014
Wenn böse Buben böse Buben böse Buben schimpfen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Firefly
05.06.2017 07:46registriert April 2016
Ach, Saudi Arabien unterstützt selbst Terroristen in der ganzen Welt und predigt einenen rigiden und rückwärtsgewanten Islam.
00
Melden
Zum Kommentar
90
Deutsche Komikerin Enissa Amani segelt mit Greta-Flotte nach Gaza
300 Aktivisten sind seit dem 31. August mit fünf Segelbooten auf dem Weg nach Gaza. Gestartet sind sie in Barcelona. Später wollen sie sich mit weiteren Booten vereinigen und mit insgesamt 50 Schiffen nach Gaza segeln.
Zur Story