International
Wetter

Schäden durch klimabedingte Naturkatastrophen explodiert

So krass ist der Anstieg der Naturkatastrophen seit 1998

10.10.2018, 15:4110.10.2018, 16:23

Klimabedingte Naturkatastrophen nehmen laut einem neuen Uno-Bericht rapide zu – und die dabei verursachten Schäden explodieren. Überschwemmungen, Stürme, Hitzewellen, Dürren und Waldbrände verursachten in den vergangenen 20 Jahren mehr als doppelt so hohe Schäden wie in den 20 Jahren davor.

Anzahl der Katastrophen pro Typ.
Anzahl der Katastrophen pro Typ.Bild: unisdr

Das berichtete das Uno-Büro für Katastrophenvorsorge (UNISDR) am Mittwoch in Genf. UNISDR-Vertreter Ricardo Mena sprach von «alarmierenden Zahlen». Das Ausmass der Hitzewellen dürfte deutlich steigen, warnte Autorin Debarati Guha.

Die Zahl der klimabedingten Katastrophen stieg von durchschnittlich 165 auf 329 pro Jahr, heisst es in dem Bericht. 56 Prozent der 1,3 Millionen Todesopfer kamen zwar durch andere, nicht klimabedingte Desaster ums Leben, etwa Erdbeben, Tsunamis oder Vulkanausbrüche.

Zahl der Todesfälle pro Art der Katastrophe.
Zahl der Todesfälle pro Art der Katastrophe.Bild: unisdr

Bei den 4,4 Milliarden Menschen, die verletzt wurden oder ihre Häuser und ihren Lebensunterhalt verloren, waren aber 94 Prozent von klimabedingten Phänomenen betroffen: Überschwemmungen, Dürren und Stürme.

Hohe Dunkelziffer

Die gemeldeten Schäden durch klimabedingte Naturkatastrophen lagen von 1998 bis 2017 bei 2,2 Billionen Dollar, zweieinhalb mal so hoch wie in der Periode 1978-1997 (895 Milliarden Dollar). Zusammen mit Schäden durch andere Katastrophen wie Erdbeben, Tsunami und Vulkanausbrüche betrugen die Schäden 2,9 Billionen Dollar, verglichen mit vorher 1,3 Billionen Dollar.

Der wahre Wert liege aber deutlich höher, weil nur bei rund einem Drittel der Katastrophen Schäden erfasst und beziffert worden seien, sagte Guha. Die Statistiker haben die Preisentwicklung für den Vergleich eingerechnet und zu Dollarpreisen von 2017 gerechnet.

Ärmste der Armen besonders betroffen

Die mit Abstand grössten Schäden verzeichneten der Studie zufolge von 1998 bis 2017 die USA, unter anderem, weil Häuser und Infrastruktur dort deutlich teurer ist als in vielen anderen Ländern. Bei den erfassten absoluten Schäden liegt aber auch Deutschland in der internationalen Top Ten, vor allem wegen Folgen von Überschwemmungen. Frankreich litt hingegen stärker unter Stürmen, Italien unter Beben.

Vor allem arme Länder sind stark betroffen.
Vor allem arme Länder sind stark betroffen.Bild: unisdr

Schlimmer noch sieht es in Entwicklungsländern aus: «Von Katastrophen sind immer die Ärmsten der Armen betroffen», sagte Guha. Sowohl global, weil ärmere Länder mit weniger Versicherungen härter durch Katastrophen getroffen würden, dies gelte aber auch innerhalb der Länder.

Katastrophenfolgen seien für die ärmere Bevölkerung immer besonders gravierend. Es müsse dringend mehr getan werden, um Menschen zu schützen. «Arme Länder haben keine 20 Jahre mehr, bis gehandelt wird», sagte Guha. «Die meisten Kinder sind bis dahin tot – wir brauchen Lösungen in den nächsten fünf bis zehn Jahren.» (sda/dpa)

Trockenheit Ost-Afrika: Mensch und Tier leiden

Video: srf
[12.03.2018, dhr] Klimaerwärmung
Eine Hitzwelle überrollt gerade die Arktis – und das hat die Kältepeitsche damit zu tun
12
Eine Hitzwelle überrollt gerade die Arktis – und das hat die Kältepeitsche damit zu tun
Der Meeresspiegel steigt schneller als gedacht – 2100 liegt er 65 Zentimeter höher
42
Der Meeresspiegel steigt schneller als gedacht – 2100 liegt er 65 Zentimeter höher
Liebe Allergiker, ihr müsst jetzt stark sein: Die Pollensaison hat bereits begonnen
14
Liebe Allergiker, ihr müsst jetzt stark sein: Die Pollensaison hat bereits begonnen
«Friederike» wütet in Europa + Acht Tote + Holländer werden von Wind mitgerissen
6
«Friederike» wütet in Europa + Acht Tote + Holländer werden von Wind mitgerissen
Klimaforscher Fankhauser, wie ist es, wenn ein Klimaskeptiker die US-Umweltbehörde leitet?
41
Klimaforscher Fankhauser, wie ist es, wenn ein Klimaskeptiker die US-Umweltbehörde leitet?
von Fabian Hock und Antonio Fumagalli
Schweizer Gletscher haben im Sommer 2017 drastisch an Eis verloren
16
Schweizer Gletscher haben im Sommer 2017 drastisch an Eis verloren
Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde
3
Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde
Klimaanlage ohne Strom: ETH-Forscher entwickelt Kühlvorhang
14
Klimaanlage ohne Strom: ETH-Forscher entwickelt Kühlvorhang
Ein gigantischer Eisberg – so gross wie das Wallis – ist in der Antarktis abgebrochen
8
Ein gigantischer Eisberg – so gross wie das Wallis – ist in der Antarktis abgebrochen
«Erneuerbare» sind schon 2020 die
billigste Form der Energieerzeugung
62
«Erneuerbare» sind schon 2020 die billigste Form der Energieerzeugung
von Peter Blunschi
Stephen Hawking warnt vor Trump: «Auf der Erde könnten bald 250 Grad herrschen»
32
Stephen Hawking warnt vor Trump: «Auf der Erde könnten bald 250 Grad herrschen»
Klima-Abkommen: Wer bei uns den Trump macht
179
Klima-Abkommen: Wer bei uns den Trump macht
von Jacqueline Büchi
«Internationale Schande»: Weltweites Entsetzen über Trumps Entscheid zum Pariser Abkommen
7
«Internationale Schande»: Weltweites Entsetzen über Trumps Entscheid zum Pariser Abkommen
«Zum Schutz der US-Bürger» – Trump kündigt Pariser Klima-Abkommen
169
«Zum Schutz der US-Bürger» – Trump kündigt Pariser Klima-Abkommen
Die Macht der Natur: Das waren die 5 tödlichsten Wetterkatastrophen der Geschichte
Die Macht der Natur: Das waren die 5 tödlichsten Wetterkatastrophen der Geschichte
Trump-Regierung verschiebt Entscheidung über Pariser Klima-Abkommen
1
Trump-Regierung verschiebt Entscheidung über Pariser Klima-Abkommen
Der wahre Grund für die «Klimapause»: ETH-Forscher heizen Klimaskeptikern ein
94
Der wahre Grund für die «Klimapause»: ETH-Forscher heizen Klimaskeptikern ein
Mehr Tropennächte, weniger Schnee – Schweiz reagiert besonders empfindlich auf Klimawandel
4
Mehr Tropennächte, weniger Schnee – Schweiz reagiert besonders empfindlich auf Klimawandel
Wo bleibt das Sauwetter? Die Schweiz erlebt den trockensten Winter seit 40 Jahren
11
Wo bleibt das Sauwetter? Die Schweiz erlebt den trockensten Winter seit 40 Jahren
von Andreas Frey
20 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass wir unsere Welt verändert haben
6
20 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass wir unsere Welt verändert haben
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Entführung Hunderter Kinder und Gläubiger schockiert Nigeria
In Nigeria hat eine besonders schwere Welle an Massenentführungen im Nordwesten des Landes Entsetzen ausgelöst. Bewaffnete verschleppten am Freitag 303 Kinder und 12 Lehrer aus einer katholischen Grund- und Sekundarschule im Bundesstaat Niger, wie die Christliche Vereinigung von Nigeria mitteilte. Am Montag zuvor wurden 25 Mädchen aus einer staatlichen Schule im Bundesstaat Kebbi entführt. Kurz danach brachten Angreifer auf eine Kirche im Bundesstaat Kwara 38 Gläubige in ihre Gewalt. Mehrere Menschen wurden bei den Angriffen erschossen.
Zur Story