Wissen
Klima

Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde

Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde

11.08.2017, 11:4411.08.2017, 11:44
Sea ice melts on the Franklin Strait along the Northwest Passage in the Canadian Arctic Archipelago, Saturday, July 22, 2017. Because of climate change, more sea ice is being lost each summer than is  ...
Das Eis ist auf dem Rückzug.Bild: AP/AP

Laut der US-Klimabehörde war 2016 weltweit gesehen das dritte heisseste Jahr in Folge und damit das wärmste seit Messbeginn vor 137 Jahren. Zudem hatte es den höchsten Meeresspiegel und den schnellsten Zuwachs an Kohlendioxid (CO2).

Im weltweiten Durchschnitt lag die CO2-Konzentration bei 402.9 Teilchen pro Million Teilchen (ppm) - und damit erstmals im Schnitt eines Jahres über der Marke von 400.

Das Plus von 3.5 ppm im Vergleich zum Jahr 2015 sei ein Rekordwert seit Beginn dieser Aufzeichnungen vor 58 Jahren, berichtet die NOAA in ihrem am Donnerstag (Ortszeit) in Washington veröffentlichten, rund 300 Seiten langen Jahresbericht. Zudem war die CO2-Konzentration damit erneut so hoch wie seit 800'000 Jahren nicht, was aus Eisbohrkernen hervorgeht.

Dies und andere Faktoren sowie eine starke Ausprägung des Wetterphänomens El Niño, durch das sich der Pazifik erwärmt, hätten zu den Rekorden beigetragen. «Die Erd- und Wassertemperaturen, der Meeresspiegel und die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre haben dabei die erst im Jahr zuvor aufgestellten Rekorde gebrochen», fasst die NOAA zusammen.

Viele Dürren

Es habe viele Wetterextreme gegeben - insbesondere Dürren. Jeden Monat gab es laut NOAA auf mindestens zwölf Prozent der Landoberfläche schwere Dürren. Das sei ebenfalls ein Rekord. Besonders hart getroffen habe es den Nordosten von Brasilien, Westbolivien und Peru, aber auch Westkanada.

Die grössten Klimasünder

1 / 7
Die grössten Klimasünder
Weltkarte: Beitrag einzelner Staaten zur Klimaerwärmung in Grad Celsius (siehe farbige Temperaturleiste unten).
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Oberflächentemperatur der Ozeane war die höchste je gemessene - sie lag 0.36 bis 0.41 Grad höher als im Durchschnitt der Jahre 1981 bis 2010 und übertraf damit den Rekordwert von 2015.

Die jährliche maximale Ausdehnung des arktischen Meereises im März war die kleinste seit Beginn der Satellitenmessungen vor 37 Jahren. Das Jahresminimum, das gewöhnlich im September erreicht wird, war das zweitkleinste je gemessene. Nur 2007 erreichte die Fläche einen kleineren Wert.

Die Zahl von 93 benannten tropischen Wirbelstürmen lag laut NOAA über dem Mittelwert für die Jahre 1981 bis 2010 mit 82 dieser Stürme, sei aber kein Rekordwert.

In Europa war 2016 das drittwärmste Jahr seit Messbeginn und lag knapp hinter 2014 und 2015, so dass die drei Jahre zusammen die wärmsten drei jemals gemessenen waren.

In den jährlichen Klimaberichten der US-Behörde werden monatliche Wetterdaten zusammengefasst. An dem 27. Bericht arbeiteten 450 Wissenschaftler aus 60 Ländern mit. (sda/dpa)

[12.03.2018, dhr] Klimaerwärmung
Eine Hitzwelle überrollt gerade die Arktis – und das hat die Kältepeitsche damit zu tun
12
Eine Hitzwelle überrollt gerade die Arktis – und das hat die Kältepeitsche damit zu tun
Der Meeresspiegel steigt schneller als gedacht – 2100 liegt er 65 Zentimeter höher
42
Der Meeresspiegel steigt schneller als gedacht – 2100 liegt er 65 Zentimeter höher
Liebe Allergiker, ihr müsst jetzt stark sein: Die Pollensaison hat bereits begonnen
14
Liebe Allergiker, ihr müsst jetzt stark sein: Die Pollensaison hat bereits begonnen
«Friederike» wütet in Europa + Acht Tote + Holländer werden von Wind mitgerissen
6
«Friederike» wütet in Europa + Acht Tote + Holländer werden von Wind mitgerissen
Klimaforscher Fankhauser, wie ist es, wenn ein Klimaskeptiker die US-Umweltbehörde leitet?
41
Klimaforscher Fankhauser, wie ist es, wenn ein Klimaskeptiker die US-Umweltbehörde leitet?
von Fabian Hock und Antonio Fumagalli
Schweizer Gletscher haben im Sommer 2017 drastisch an Eis verloren
16
Schweizer Gletscher haben im Sommer 2017 drastisch an Eis verloren
Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde
3
Das Jahr 2016 brach etliche Klimarekorde
Klimaanlage ohne Strom: ETH-Forscher entwickelt Kühlvorhang
14
Klimaanlage ohne Strom: ETH-Forscher entwickelt Kühlvorhang
Ein gigantischer Eisberg – so gross wie das Wallis – ist in der Antarktis abgebrochen
8
Ein gigantischer Eisberg – so gross wie das Wallis – ist in der Antarktis abgebrochen
«Erneuerbare» sind schon 2020 die
billigste Form der Energieerzeugung
62
«Erneuerbare» sind schon 2020 die billigste Form der Energieerzeugung
von Peter Blunschi
Stephen Hawking warnt vor Trump: «Auf der Erde könnten bald 250 Grad herrschen»
32
Stephen Hawking warnt vor Trump: «Auf der Erde könnten bald 250 Grad herrschen»
Klima-Abkommen: Wer bei uns den Trump macht
179
Klima-Abkommen: Wer bei uns den Trump macht
von Jacqueline Büchi
«Internationale Schande»: Weltweites Entsetzen über Trumps Entscheid zum Pariser Abkommen
7
«Internationale Schande»: Weltweites Entsetzen über Trumps Entscheid zum Pariser Abkommen
«Zum Schutz der US-Bürger» – Trump kündigt Pariser Klima-Abkommen
169
«Zum Schutz der US-Bürger» – Trump kündigt Pariser Klima-Abkommen
Die Macht der Natur: Das waren die 5 tödlichsten Wetterkatastrophen der Geschichte
Die Macht der Natur: Das waren die 5 tödlichsten Wetterkatastrophen der Geschichte
Trump-Regierung verschiebt Entscheidung über Pariser Klima-Abkommen
1
Trump-Regierung verschiebt Entscheidung über Pariser Klima-Abkommen
Der wahre Grund für die «Klimapause»: ETH-Forscher heizen Klimaskeptikern ein
94
Der wahre Grund für die «Klimapause»: ETH-Forscher heizen Klimaskeptikern ein
Mehr Tropennächte, weniger Schnee – Schweiz reagiert besonders empfindlich auf Klimawandel
4
Mehr Tropennächte, weniger Schnee – Schweiz reagiert besonders empfindlich auf Klimawandel
Wo bleibt das Sauwetter? Die Schweiz erlebt den trockensten Winter seit 40 Jahren
11
Wo bleibt das Sauwetter? Die Schweiz erlebt den trockensten Winter seit 40 Jahren
von Andreas Frey
20 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass wir unsere Welt verändert haben
6
20 Vorher-nachher-Bilder, die zeigen, wie krass wir unsere Welt verändert haben
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
QDH: Unsere hellste Kerze steht im Sturm
Jede Woche stellen wir unserer hellsten Kerze 10 sauschwierige Fragen. Kannst du sie in diesem Quiz schlagen? Einfach wird es nicht.
Liebe Huberquizzer
Zur Story