Schweiz
Blaulicht

Zuger Polizei verhaftet nach Angriff 14 Zürcher Eishockey-Fans

Zuger Polizei verhaftet nach Angriff 14 Zürcher Eishockey-Fans

11.03.2018, 10:4411.03.2018, 11:20

Eine Gruppe Vermummter hat am Samstagabend vor dem ersten Playoff-Viertelfinalspiel zwischen den Eishockeymannschaften des EV Zug und den ZSC Lions ein Restaurant angegriffen. Die Zuger Polizei konnte 14 Personen verhaften – sie stammen aus einer Zürcher Fanszene.

Der Angriff auf ein Restaurant an der Alpenstrasse in Zug, in dem sich zu diesem Zeitpunkt mehrere EVZ-Fans aufhielten, geschah um 18 Uhr, wie die Zuger Polizei am Sonntag mitteilte. Dabei wurde die Aussenfassade massiv beschädigt und eine Rauchpetarde ins Restaurant geworfen. Verletzt wurde niemand, wie es weiter heisst.

Danach flohen die Vermummten mit mehreren Fahrzeugen in verschiedene Richtungen. Kurz darauf konnte die Polizei jedoch drei Autos anhalten und die 14 Insassen – Männer im Alter zwischen 17 und 25 Jahren – vorläufig festnehmen. Sie werden nun verzeigt und müssen sich vor dem Staatsanwalt verantworten. Zudem wird ein Rayon- und Stadionverbot geprüft.

Da die Polizei weitere Vorfälle rund um das Spiel, das mit einem 4:1-Sieg für den EVZ endete, nicht ausschliessen konnte, reagierte sie mit einem Grossaufgebot. Durch diese starke Polizeipräsenz hätten weitere Ausschreitungen verhindert werden können. (sda)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dinge, die Hockey-Fans niemals sagen würden

Video: Angelina Graf
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bacchus75
11.03.2018 12:58registriert Oktober 2014
Die sollen grad behalten werden bis am Montag und sich dann beim Arbeitgeber oder Schule abmelden müssen.

Das sind komplette Idioten. Rauchpetarden in ein Restaurant zu werfen... Wie komplett verblödet muss man da sein.

Das lässt sich definitiv nicht mehr mit Leidenschaft und Fan erklären.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
egemek
11.03.2018 12:13registriert Mai 2016
Ich bin absolut kein Befürworter von Schikane und Repression gegen Gästefans, da Spiele ohne Gästefans langweilig sind und die Stimmung sch...lecht ist. Aber genau wegen dieser Aktion musste der vernünftige Teil der ZSC-Fans (also ca. 99%) nach dem Spiel 30 Minuten im Stadion ausharren. Sehr schade diese Massnahmen wegen ein paar Idioten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
miarkei
11.03.2018 12:24registriert März 2017
Sowas gehört nicht zum Eishockey. Ich hoffe einfach die Zuger Fans reagieren nicht mit dummen Aktionen darauf.
00
Melden
Zum Kommentar
24
EU befürchtet Störungen im Güterverkehr wegen Schweizer Regeln
Die Europäische Kommission befürchtet Störungen im europäischen Bahngüterverkehr aufgrund von verschärften Sicherheitsregeln in der Schweiz. Ein nationaler statt eines europaweiten Ansatzes ist laut der Behörde nicht im Interesse ihrer Bahnbranche.
Zur Story