Schweiz
Migration

Migros lanciert Flüchtlingslehre

Bundesrätin Simonetta Sommaruga zu Besuch bei der Micarna (2015).
Bundesrätin Simonetta Sommaruga zu Besuch bei der Micarna (2015).
Bild: KEYSTONE

Migros lanciert Flüchtlingslehre

Der Migros-Fleischverarbeiter Micarna will 20 Flüchtlingen eine Lehre anbieten. Das Beispiel könnte Schule machen.
25.02.2016, 04:4225.02.2016, 06:26
andreas schaffner / Aargauer Zeitung

Beim Fleischverarbeiter der Migros Micarna mag man Abkürzungen. «Mazubi» heisst die mehrfach ausgezeichnete Lehrlingsausbildung, die den jungen Menschen erlaubt, während ihrer Lehre ein virtuelles Unternehmen aufzubauen. Und das Projekt für die Integration und Ausbildung von Flüchtlingen heisst «Maflü».

Dieses gestern angekündigte Angebot entspricht einem steigendem Bedürfnis. Angesichts des Flüchtlingsstroms, der derzeit in Europa und in geringerem Mass auch in der Schweiz die Zahl der Asylgesuche hochschnellen lässt, wird der Ruf nach einer raschen Integration in den ersten Arbeitsmarkt laut. Es gibt einige Unternehmen, die zwar Flüchtlinge anstellen möchten. Ein Hindernis ist neben der mangelnden Sprachkenntnisse der Neuankömmlinge auch die fehlende berufliche Qualifikation.

Grosser Bedarf nach Fachkräften

Mit der neu konzipierten Anlehre soll sich dies ändern: «Bei Micarna arbeiten schon heute Menschen aus 70 Ländern. Sie sprechen 10 Sprachen. Das Unternehmen ist gross genug und hat Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Kulturen», sagt der Leiter der M-Industrie, Walter Huber, im Gespräch. Das Ziel sei es, an den beiden Standorten Courtepin FR und Bazenheid SG je 10 Flüchtlinge anzulernen. Starten will man zunächst in Courtepin. Die entsprechenden Unterlagen liegen bei den Behörden zur Genehmigung.

Hinter der Initiative steht mit der M-Industrie eine der grössten industriellen Arbeitgeberinnen der Schweiz. «Wir sehen den Bedarf an solchen Programmen. Und das Flüchtlingsproblem ist wie der starke Franken kein temporäres Phänomen, sondern es wird uns längerfristig beschäftigen. Das heisst, wir müssen entsprechende gesellschaftliche Konzepte bereitstellen», so Huber.

Verschiedene Berufe denkbar

Angesprochen werden sollen nicht nur angehende Metzger, das wäre aus kulturellen und religiösen Gründen auch nicht ganz einfach. «Der Produktionsprozess der Fleischverarbeitung hat viele Schritte. Alleine bei Micarna arbeiten Menschen in 18 verschiedenen Berufen», sagt dazu Huber. Man habe deshalb für jede Kultur und jede Religion Arbeitsplätze anzubieten, ist er überzeugt. In der Ausbildung geht es zunächst darum, die Sprache zu erlernen. Danach folgt laut einer Micarna-Präsentation von gestern ein Integrationsprogramm durch den Kanton und schliesslich das Ausbildungsprogramm durch die Micarna selber. Ziel ist eine Rekrutierung von Angelernten für eine Festanstellung. Das Projekt der Micarna wird auf der Stufe des Unternehmens geführt, die Migros-Gruppe selber ist laut Auskunft einer Sprecherin nur am Rande involviert.

Jetzt auf

Vier von fünf regionalen Genossenschaften in der Deutschschweiz beschäftigen jedoch schon heute Mitarbeiter mit dem Status F. Es handelt sich pro Genossenschaft um zwischen 1 und 10 Mitarbeitenden, es sind einige Lernende dabei.

Klubeigene Deutschkurse

Ausserdem bietet die Klubschule Migros ein in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Migration entwickeltes Rahmenkonzept für den Sprachunterricht von Migrantinnen und Migranten an. Seit Januar 2015 läuft die zweijährige Pilotphase.

Migration
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
67
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
13
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
3
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
2
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
von Christoph Bernet, Jara Helmi, Sarah Serafini, Camille Kündig
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
148
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
3
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
88
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
von Remo Hess, Luxemburg
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
45
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
von Leo Eiholzer
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
15
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
von Lea Senn, Christoph Bernet
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
52
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
von Alexia Angelopoulou
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
6
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
3
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
54
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
5
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
178
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
von Sarah Serafini
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
37
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
von Peter Blunschi
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
82
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
von Corsin manser
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
68
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
von Sarah Serafini
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Triumvir
25.02.2016 08:59registriert Dezember 2014
Das ist eine positive Nachricht und ein wertvoller Beitrag zur Lösung einer potentiell tickenden Zeitbombe. Danke Migros!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Miss_Ann_Thropist
25.02.2016 07:44registriert Oktober 2015
Solche Nachrichten geben mir den Glauben an die Menscheit für einen kleinen Moment wieder zurück. Zumindest bis der erste Hinderwäldler "sie klauen unsere Jobs" geschrien hat.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Anam.Cara
25.02.2016 07:25registriert November 2015
Über einen hemdsärmligen Blocher am Rednerpult habe ich oft von Mitbürgern gehört: "Momol, der darf wenigsten sagen, wie es wirklich ist".
Bei diesem Micasa-Programm kann ich diese Bewertung gerne an jene Mitbürger zurück geben: "Schaut, die zeigen vor, wie man es richtig macht".
Und dann kann ich noch hinzufügen: "mir sind Taten der Hilfsbereitschaft lieber als Schlagworte der Verachtung."

Danke Micarna. Das ist ein guter Anfang. Und ein schönes Beispiel für gelebte Integration.
00
Melden
Zum Kommentar
53
Grossbrand in Wichtrach BE fordert sieben Verletzte
Bei einem Brand an der Bahnhofstrasse in Wichtrach vom Sonntagabend sind sieben Personen verletzt worden. Eine davon stürzte aus einem Fenster und verletzte sich dabei schwer. Das betroffene Haus ist nicht mehr bewohnbar.
Zur Story