Von Crémant über soupes bis hin zu saucissons – deckt euch vor dem Nachhauseweg noch beim französischen Grossverteiler ein! Nehmt euch die Stunde (vielleicht gar zwei, wenn ihr bei einem jener riesigen Hyper U oder Carrefour Halt macht) und kauft euch jene Sachen, die euch den Frankreich-Urlaub zuhause dann noch etwas verlängern! Par exemple ...
Crémant, Blanc de Blancs ... oder gleich Champagne
Bild: shutterstock
Klar – gönnt euch ruhig ein paar Flaschen edlen Champagner. Was aber ebenfalls zu empfehlen ist: Die grosse Auswahl an vorzüglichen Crémants oder Blanc de Blancs und weitere Sprudelweine, die nicht aus der Champagne sind und deshalb einen Bruchteil kosten!
Falls ihr keine allzu lange Heimfahrt habt, kauft euch etwas Huhn ein, denn das durchschnittliche französische Freiland-Poulet ist dem Schweizer Pendant geschmacklich überlegen. Ist so. Und falls ihr ein poule de Bresse ersteht, bekommt ihr ohnehin «the Rolls-Royce of chickens» (Anthony Bourdain).
Schwarzer Knoblauch, Babes! Knoblauch, der auf natürliche Weise fermentiert wurde und ein gänzlich anderes Aroma entwickelt: etwas von Pflaumenkompott, oder ein wenig Lakritz oder gar Balsamico. Einzigartig und unvergleichlich – und SO WAS von fein!
Egal, ob es sich um dieselbe Marke handelt, die auch hierzulande beim Grossverteiler zu finden ist, Fakt ist: In Frankreich ist Moutarde de Dijon erheblich schärfer als andernorts. Deshalb: Kauft Vorräte ein! Der nächste Grillsommer kommt immer.
Ich weiss gar nicht genau, was es ist. Ich weiss nur, dass diese Mayonnaise-ige, scharfe Sauce ordentlich trashy ist – und auf Burgern oder Hotdogs oder in Sandwiches superlecker schmeckt.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Triumvir
13.08.2018 11:15registriert Dezember 2014
Foie Gras aus einer Quälzucht ist ein absoluter no buy lieber Herr Baroni! So etwas darf man nicht kaufen, sondern sollte man vielmehr boykottieren!