Wir empfehlen, das Gerät zur besseren Lesbarkeit quer zu halten.
Schritt 1
Ein Reporter muss seine Zeitung mit einem spannenden Gerücht füllen, damit die Leute sie kaufen. Er ruft deshalb seinen guten alten Bekannten an, den Berater von Starspieler XY:
Schritt 2
Das Thema ist lanciert, andere Medien springen auf den Zug auf. Auch der Spieler beschäftigt sich mit dem Transfer:
Schritt 3
Der Berater fühlt beim jetzigen Arbeitgeber vor, wie gross die Bereitschaft zu einem Transfer ist:
Schritt 4
Der Berater nimmt nun erstmals Kontakt mit Manchester City auf. Vielleicht hat der Klub ja tatsächlich Interesse an XY:
Schritt 5
Spieler und Berater haben ihr Ziel erreicht: Es gibt mehr Lohn. Und die Fans des Klubs können aufatmen, denn Starspieler XY konnte trotz des grossen Interesses aus England gehalten werden. Ein klares Zeichen, dass ihr Klub nach Höherem strebt:
Entwicklung der Rekordtransfers
1 / 50
Die Entwicklung der Rekordtransfers im Fussball
Nie war mehr Geld im Fussballgeschäft als heute. Dabei fing alles recht bescheiden an:
quelle: getty images europe / philipp schmidli
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Beggride
30.05.2017 18:21registriert November 2015
Da hätte aber der Blick nicht Freude bei diesem Szenario, denn dann können sie nicht schreiben "wie bereits von Blick angelündigt...."
Nati-Star Vallotto vor Partie gegen zweite Heimat: «Das grösste Spiel meiner Karriere»
Am Mittwoch startet das Schweizer Frauen-Nationalteam gegen Norwegen in die Heim-EM. Trotz personellen Sorgen blicken Julia Stierli und Smilla Vallotto dem Auftaktspiel optimistisch entgegen.
Am Montag kam die nächste Hiobsbotschaft: Luana Bühler verpasst aufgrund von anhaltenden Kniebeschwerden die Europameisterschaft im eigenen Land. Nach Lara Marti und Ramona Bachmann, die sich in der Vorbereitung einen Kreuzbandriss zuzogen, ist es der dritte namhafte Ausfall im Team von Pia Sundhage, womöglich der schwerwiegendste. Denn die 29-jährige Innenverteidigerin von Tottenham sollte die zuletzt oft wacklig wirkende Schweizer Abwehr stabilisieren und als Chefin vorangehen.