Sport
Eishockey

Eishockey-WM: Niederreiter und Sbisa sind nicht dabei

Feb 12, 2017; Saint Paul, MN, USA; Minnesota Wild forward Nino Niederreiter (22) celebrates his goal during the first period against the Detroit Red Wings at Xcel Energy Center. Mandatory Credit: Brac ...
Nino Niederreiter wird an der WM nicht für die Schweiz spielen.Bild: X02835

Ohne Niederreiter und Sbisa – Patrick Fischer rechnet mit drei NHL-Söldnern an der WM

27.03.2017, 16:1927.03.2017, 17:15
Mehr «Sport»

Der Schweizer Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat bekanntgegeben, mit welchen Schweizer NHL-Söldnern er für die WM plant. Sven Bärtschi (Vancouver Canucks), Denis Malgin (Florida Panthers) und Sven Andrighetto (Colorado Avalanche), deren Teams mit ziemlicher Sicherheit die Stanley-Cup-Playoffs verpassen werden, stossen ab der dritten Trainingswoche zur Nati.

Patrick Fischer gibt ein Update zu den Spielern in Nordamerika.Video: YouTube/SwissIceHockey

Luca Sbisa (Vancouver Canucks) wird im Sommer Vater. Der Verteidiger bleibt nach der Saison bei seiner Frau in Kalifornien und steht deshalb nicht für die WM zur Verfügung. Ein Fragezeichen steht derzeit noch hinter Reto Berra. Der Goalie, der bei den Florida Panthers unter Vertrags steht, ist derzeit gesundheitlich angeschlagen.

Mark Streit (Pittsburgh Penguins, Roman Josi, Kevin Fiala, Yannick Weber (Nashville Predators) und Dean Kukan (Columbus Blue Jackets) würden im Falle eines frühen Scheiterns in den Playoffs bereit sein, für die Nati zu spielen. Die Playoffs in der NHL beginnen am 12. April. Ob Nico Hischier ebenfalls irgendwann zum WM-Team stösst, ist derzeit noch unklar.

Nino Niederreiter steht kurz vor einer Vertragsverlängerung bei den Minnesota Wild. Um keine unnötige Verletzung zu riskieren, die den Abschluss des neuen Vertrages gefährden könnte, verzichtet Niederreiter auf die WM. Auch auf die AHL-Spieler Timo Meier, Mirco Müller (beide San Jose Barracuda), Tanner Richard, Joel Vermin (beide Syracruse Chrunch) und Christoph Bertschy (Iowa Wild) wird Patrick Fischer verzichten müssen. (abu)

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Witziges zum Eishockey

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
el_bengalo
27.03.2017 17:58registriert April 2016
Schade um Nidi, ich kann ihn aber verstehen. Nur war die Vartragsverlängerung nicht schon angekündigt? http://As
00
Melden
Zum Kommentar
1
Die EM-Final-Fans und ihre kreativen Schilder
Tausende Fans der spanischen und englischen Fussball-Nationalteams sind bei Sonne und Regen zum St. Jakob-Stadion in Basel marschiert. Sie liessen sich die Stimmung vom kurzen Wolkenbruch nicht verderben.
Anlässlich des Finals der Frauen-EM in der Schweiz versammelten sich die Fans gegen 15 Uhr in ihren Fanzonen. Der Kanton Basel-Stadt schätze die Teilnehmerzahl des Fanmarsches auf 6000, wie aus einer Mitteilung vom Sonntagabend hervorgeht. Die Anhängerschaft Englands marschierte dann vom Kleinbasler Messeplatz zum Kunstmuseum, von wo aus sie den Marsch zum Joggeli anführte. Die spanische Gefolgschaft hatte sich beim Münsterplatz im Grossbasel besammelt und folgte den Engländern vom Kunstmuseum an.
Zur Story