Sport
Eishockey

Olten schafft schon wieder ein Break – Rappi legt gegen Ajoie vor

Swiss League, Playoff-Halbfinals
Langenthal – Olten 1:2 (0:2,0:0,1:0), Serie: 1:2
Rapperswil – Ajoie 3:1 (1:0,1:0,1:1), Serie: 2:1
Jubel bei Oltens Stefan Maeder, Stanislav Horansky, Martin Ulmer und Luca Zanatta, von links, nach dem Tor zum 1:0 beim Swiss Ice Hockey Cup 1/8 Final zwischen dem EHC Olten und dem EHC Biel-Bienne am ...
Olten legt gegen Langenthal wieder vor.Bild: KEYSTONE

Olten schafft schon wieder ein Break – Rappi legt gegen Ajoie vor

In den Playoffs der Eishockey-Swiss-League verlaufen die Halbfinals weiter äusserst umkämpft. In der Serie Rapperswil - Ajoie gab es bislang nur Heimsiege; bei Langenthal - Olten gewann stets das Auswärtsteam.
18.03.2018, 20:2518.03.2018, 20:25

Dank eines Blitzstarts schaffte der EHC Olten (3. der Qualifikation) beim amtierenden Meister Langenthal (2.) bereits wieder ein Break. Die Oltner führten nach sechs Minuten 2:0 und retteten am Ende mit Glück und Können einen 2:1-Sieg über die Zeit. In der Serie führen die Solothurner ebenfalls mit 2:1.

Ein Fehlpass in der eigenen Zone von Kim Karlsson leitete Langenthals Fehlstart ein. Silvan Wyss übernahm den Puck, passte zu Lukas Haas, der bloss noch einzuschieben brauchte. Nach sechs Minuten kamen die Oltner in Überzahl bereits zum zweiten Goal. Erst danach erwachte auch Langenthal. Aber trotz 40:8 Torschüssen während der verbleibenden 54 Minuten gelang die Wende nicht mehr.

Claudio Cadonau verkürzte für die Langenthaler in der 45. Minute auf 1:2. In der 53. Minute bejubelte der SCL vor fast 4000 Zuschauern den vermeintlichen Ausgleich, jedoch war dem Treffer von Stefan Tschannen ein Offside vorausgegangen.

Die Lakers nützen in den Playoffs weiter ihren Heimvorteil aus. Rapperswil-Jona gewann mit 3:1 gegen den HC Ajoie auch sein viertes Playoff-Heimspiel und kassierte dabei insgesamt erst fünf Gegentore. Corsin Casutt und Antonio Rizzello brachten die Lakers 2:0 in Führung. Ajoie realisierte erst zweieinhalb Minuten vor Schluss den Anschlusstreffer. 20 Sekunden vor der Schlusssirene machte der Kanadier Jared Aulin mit einem Schuss ins leere Tor zum 3:1 für die Lakers alles klar. In der Serie führen die Lakers mit 2:1 Siegen. (sda)

Telegramme

Langenthal - Olten 1:2 (0:2, 0:0, 1:0)
3906 Zuschauer. - SR Hebeisen/Oggier, Rebetez/Wolf.
Tore: 4. Haas (Wyss) 0:1. 7. Muller (Wyss, Haas/Ausschluss Gerber) 0:2. 45. Cadonau (Tschannen, Kummer/Ausschluss Mäder) 1:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Langenthal, 6mal 2 Minuten gegen Olten.

Rapperswil-Jona Lakers - Ajoie 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
3635 Zuschauer. - SR DiPietro/Tscherrig, Duarte/Fuchs.
Tore: 18. Casutt (Ausschluss Birbaum) 1:0. 36. Rizzello (Schmuckli) 2:0. 58. Schmidt (Devos, Hazen/Ausschluss Berger) 2:1 (ohne Torhüter). 60. (59:40) Aulin 3:1 (ins leere Tor). -
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers, 6mal 2 Minuten gegen Ajoie. (abu/sda)

Die Schweizer Hockey-Cupsieger der Neuzeit

1 / 14
Die Schweizer Hockey-Cupsieger der Neuzeit
2020: Freudentaumel in Lausanne! Der unterklassige HC Ajoie gewinnt sensationell den Schweizer Cup.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mr. Minit
18.03.2018 22:57registriert März 2016
Grande Mischler heute. Save des Jahres!!!
00
Melden
Zum Kommentar
2
Rattenplage und Plastik-Problem: Sind Nati-Spiele in der Romandie schon bald passé?
Das Stade de Genève ist die Heimat der Schweizer Fussballnati in der französischsprachigen Schweiz. Doch dieses Kapitel könnte schon bald zu Ende sein. Verbandspräsident Peter Knäbel schlägt Alarm.
2003 eröffnet, zählt das Stade de Genève im Vorort Lancy zu den schönsten Fussballstadien der Schweiz. Mit einem Fassungsvermögen von 30'084 Plätzen ist es das drittgrösste hinter dem Basler St. Jakob-Park und dem Wankdorf in Bern. Und es war schon einige Male Schauplatz Schweizer Sternstunden. Zuletzt im vergangenen Sommer, als Riola Xhemaili beim 1:1 gegen Finnland die Schweizerinnen in der Nachspielzeit in den EM-Viertelfinal schoss und die Stimmung im Stade de Genève zum Kochen brachte.
Zur Story