Sport
Eishockey

Das sagen die ZSC- und Lugano Akteure zum sechsten Spiel im Playoff-Final

Zuercher Chris Baltisberger reagiert im sechsten Eishockey Playoff-Finalspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem HC Lugano am Mittwoch, 25. April 2018, im Zuercher Hallenstadion. (KEYS ...
Schon wieder war Schnute ziehen angesagt: Der ZSC vergibt auch den zweiten Meisterpuck.Bild: KEYSTONE

ZSC-Coach Kossmann nach vergebenem Meisterpuck: «Jetzt geht es erst los!»

Das war kein Zürcher Abend! Der ZSC vergibt auch die zweite Chance auf den Titel. Fünf Kilometer daneben steigt Kloten im Spiel 7 aus der National League ab. Die «Belle» gibt es auch im Final.
26.04.2018, 07:2426.04.2018, 08:36

Aber wer befindet sich im Vorteil? Lugano, das zuletzt in der Resega zweimal ohne ein Gegentor gewonnen und die Finalserie nach einem 1:3-Rückstand ausgeglichen hat? Oder doch die ZSC Lions, die nach zwei vergebenen Match-Pucks jetzt als «Underdog» (Zitat Hans Kossmann) ins Tessin reisen und nichts mehr zu verlieren haben?

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/MySports

Am Mittwoch nach Spiel 6 befanden sich die Tessiner jedenfalls in Hochstimmung, derweil die Zürcher zu Tode betrübt waren. «We like it», meinte Luganos Verteidigungsminister Ryan Johnston. «Es ist ein grossartiges Gefühl, den Playoff-Final nach einem 1:3-Rückstand ausgeglichen zu haben. Jetzt bietet sich uns am Freitag vor den besten und lautesten Fans der Liga die Chance zum Titelgewinn.»

«Andere Spieler sind in die Lücke gesprungen und über sich hinaus gewachsen.»
Ryan Johnston, HC Lugano

Lugano habe nochmals seine Tugenden in die Waagschale geworfen, so Johnston: «Im zweitletzten Spiel der Qualifikation verloren wir mit schweren Verletzungen drei wichtige Spieler (Brunner, Bürgler, Chiesa). Dennoch können wir am Freitag Meister werden. Das zeigt den Charakter, der in diesem Team steckt. Andere Spieler sind in die Lücke gesprungen und über sich hinaus gewachsen.»

Einer dieser Platzhalter ist Giovanni Morini, Center des dritten Sturms: «Wir verfügen über eine fantastische Gruppe. Viele Faktoren trugen dazu bei, dass wir immer wieder aufstehen konnten. Der wichtigste: Unsere Leader spielen grossartig!»

«Aus diesem Spiel hätten wir viel mehr machen können.»
Patrick Geering, ZSC Lions

Aber Lugano zitterte in Zürich. Die ZSC Lions dominierten Spiel 6 mit 40:18 Torschüssen. Morini: «Im zweiten Drittel nach dem 1:1-Ausgleich stand das Spiel für uns auf der Kippe. Die ZSC Lions spielten in dieser Phase enorm stark. Aber Elvis (Merzlikins) hielt uns einmal mehr im Spiel.»

Reto Schäppi: «In Lugano wird es eine neue Geschichte.»Video: YouTube/MySports

Für die Spieler der Lions war es ein frustrierender Abend. «Es ist sehr enttäuschend, denn aus diesem Spiel und aus diesem Abend hätten wir viel mehr machen können», meinte Captain Patrick Geering. «Jetzt gibt es nur eines: zweimal tief durchatmen. Wir haben unsere ersten zwei Chancen gehabt und nicht genutzt. Es bringt jetzt nichts mehr, diesen Chancen nachzutrauern. Wir müssen jetzt alles daran setzen, dass wir nicht noch ein drittes Mal verlieren.»

Sébastien Reuille: «Unsere Mission ist noch nicht vorbei.»Video: YouTube/MySports
«Wir müssen unserer Linie treu bleiben.»
Greg Ireland, HC Lugano

Und die Coaches? Hans Kossmann sieht noch nicht schwarz: «Wir zeigten ein nicht so schlechtes Spiel, das für uns aber schlecht endete. Wir kämpften. Wir dominierten Lugano. Jetzt müssen wir halt nochmals nach Lugano – diesmal aber mit der richtigen Einstellung! Ein kühler Kopf ist gefragt. Nicht vielen Spielern bietet sich die Chance, in einem Spiel 7 Meister werden zu können. Diese Chance gilt es zu nutzen. Jetzt geht es erst los!»

Derweil Kossmann die Bedeutung der «Finalissima» betont, spielt sie Luganos Headcoach Greg Ireland herunter: «Jetzt kommt es primär auf eines an: Wir müssen dieses Spiel nehmen wie jedes andere auch. Wir müssen nur unserer Linie treu bleiben – dann kommt es gut.» (abu/sda)

Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga

1 / 10
Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga
Saison 2017/18: EHC Kloten (Aufsteiger: Rapperswil-Jona Lakers)
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
no-way
26.04.2018 07:53registriert November 2016
Mit den Ausfälle von sannitz und cunti ist morini jetzt Center von den zweiten Linie. Wie der Junge spielt ist einfach grossartig. Kudos Lugano und Ireland, es wird ein packendes Spiel 7! Würdige Final
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
kiwichris
26.04.2018 07:52registriert März 2018
The fat lady is not yet singing but she is definitely getting ready backstage
00
Melden
Zum Kommentar
9
Schottland schnappt Dänen in 93. Minute WM-Ticket weg – Österreich erzittert WM-Teilnahme
Drama in der WM-Qualifikation! Schottland jubelt gegen Dänemark dank zwei Toren in der Nachspielzeit, Österreich zittert sich gegen Bosnien zum Unentschieden. Auch Spanien und Belgien sichern sich das direkte WM-Ticket.
Auf dramatischste Art und Weise hat Schottland Dänemark den Gruppensieg und damit das WM-Ticket weggeschnappt. Die Dänen müssen somit in die Playoffs.
Zur Story