Sport
Eishockey

Der EVZ gewinnt in Davos und holt sich das Break

NLA-Playoff, Halbfinal, Spiel 2
Davos – Zug 2:5 (0:1, 2:2, 0:2), Serie 0:2
Lugano – Bern 1:4 (0:1, 1:1, 0:2), Serie 1:1
Josh Holden von Zug, Mitte, bejubelt das 0-2 gegen Goalie Gilles Senn von Davos, beim zweiten Playoff-Halbfinalspiel der National League A zwischen dem HC Davos und EV Zug, am Donnerstag, 23. Maerz 20 ...
Gilles Senn musste sich von den Zugern mehrfach bezwingen lassen.Bild: KEYSTONE

Der EVZ gewinnt in Davos und schafft das Break – Bern holt sich den Heimvorteil zurück

Die Zuger überzeugen auch in der zweiten Playoff-Halbfinalpartie in Überzahl. Unter anderem dank zwei Powerplay-Treffern bezwingen sie Davos auswärts in der Vailant Arena und bleiben in den diesjährigen Playoffs ungeschlagen. Der SC Bern schlägt Lugano auswärts in der Resega und schafft so das Rebreak.
23.03.2017, 23:4124.03.2017, 06:19

Davos – Zug 2:5

>>> Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen

Der EV Zug ist auch nach sechs Partien der diesjährigen Playoffs ungeschlagen. Mit 5:2 schafften die Zentralschweizer im zweiten Spiel der Halbfinalserie in Davos das Break.

Wie am Dienstag spielten Strafen in einer umkämpften und turbulenten Partie eine entscheidende Rolle. Nachdem die Zuger im ersten Spiel dreimal im Powerplay erfolgreich waren, liessen sie am Donnerstag auch in Davos zwei Treffer in Überzahl folgen. Während die Bündner im Schlussdrittel vehement auf den Ausgleich drückten, konterten die Zuger gefährlich und verpassten bei zwei Pfostenschüssen (Raphael Diaz in der 45. und Carl Klingberg in der 51. Minute) die Entscheidung nur knapp.

Passenderweise gelang das 4:2 dann in Überzahl, als Félicien Du Bois einen vermeintlich harmlosen Schuss von David McIntyre ins eigene Tor ablenkte. In den restlichen gut fünf Minuten konnten die Davoser fast zwei Minuten mit fünf gegen drei agieren, und weitere gut zwei Minuten in einfacher Überzahl. Dennoch gelang den Zugern ins leere Tor noch das 5:2. 

Marc Wieser von Davos, hinten, gegen Robin Grossmann von Zug, beim zweiten Playoff-Halbfinalspiel der National League A zwischen dem HC Davos und EV Zug, am Donnerstag, 23. Maerz 2017, in der Vaillant ...
Davos (Marc Wieser) muss gegen Zug (Robin Grossmann) hinten anstehen.Bild: KEYSTONE

Lugano – Bern 1:4

In der Serie zwischen Meister Bern und Vorjahresfinalist Lugano sind nach zwei Spielen beide Teams wieder gleich weit. Bern siegte dank seiner Auswärtsstärke in der Resega mit 4:1 und glich die Serie aus.

Die Siegessicherung gelang Bern in der 54. Minute, als Verteidiger Beat Gerber den Gast zum zweiten Mal im Spiel mit zwei Toren in Führung brachte (3:1). Auf das 0:2 durch Simon Bodenmann (31.) hatte Lugano fünf Minuten später mit dem Anschlusstreffer Gregory Hofmanns reagiert. Auf das 1:3 vermochten die Tessiner vor 7226 Zuschauern nicht mehr zu reagieren. 103 Sekunden vor Schluss setzte Martin Plüss mit einem Schuss ins leere Tor den Schlusspunkt.

Dem Team von Greg Ireland fehlte im Gegensatz zum ersten Spiel am Dienstag in Bern indessen nicht nur die Effizienz, sondern auch die Cleverness. Zweimal spielte Lugano in Unterzahl, weil es mit zu vielen Akteuren auf dem Eis gestanden war. Bei der ersten derartigen Strafe gelang Thomas Ruefenacht das wegweisende 1:0, das Lugano nicht mehr aufholen konnte. (abu/sda)

Bern's player Simon Bodenmann celebrates the 0-2 goal during the second Playoff semifinal game of National League A (NLA) Swiss Championship between Switzerland's HC Lugano and SC Bern, at t ...
Im zweiten Spiel konnten am Ende die Berner jubeln.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
National League

Telegramme

Davos - Zug 2:3 (0:1, 2:2, 0:0), Serie 0:2 
5541 Zuschauer. - SR Eichmann/Stricker, Obwegeser/Wüst.
Tore: 20. (19:57) Klingberg (Diaz, McIntyre/Ausschluss Sciaroni) 0:1. 21. (20:58) Holden (Martschini, Diaz) 0:2. 28. (27:30) Du Bois (Kousal, Ambühl/Ausschluss Martschini) 1:2. 28. (27:38) Immonen (Senteler, Alatalo) 1:3. 31. Corvi (Schneeberger, Dino Wieser/Ausschlüsse Paschoud; Diaz) 2:3. 55. McIntyre (Diaz/Ausschluss Forster) 2:4 (Eigentor Du Bois). 60. (59:17) McIntyre (Ausschluss Immonen!) 2:5 (ins leere Tor)
Strafen: 5mal 2 plus 2mal 10 (Sciaroni, Forster) Minuten gegen Davos, 10mal 2 plus 10 (Morant) Minuten gegen Zug.
PostFinance-Topskorer: Ambühl; Martschini.
Davos: Senn; Du Bois, Kindschi; Heldner, Forster; Schneeberger, Paschoud; Jung, Rahimi; Ambühl, Kousal, Vaskivuo; Marc Wieser, Lindgren, Jörg; Sciaroni, Corvi, Dino Wieser; Simion, Walser, Kessler.
Zug: Stephan; Helbling, Grossmann; Diaz, Morant; Schlumpf, Erni; Alatalo; Klingberg, Immonen, Senteler; Martschini, Holden, Suri; Zangger, McIntyre, Lammer; Schnyder, Diem, Peter; Fohrler.
Bemerkungen: Davos ohne Spylo (verletzt) und Ruutu, Zug ohne Markanen und Järvinen (überzählige Ausländer). Timeout Davos (28.).

Lugano - Bern 1:4 (0:1, 1:1, 0:2), Serie 1:1
7226 Zuschauer. - SR Vinnerborg/Wiegand, Borga/Kaderli.
Tore: 9. Ruefenacht (Lasch/Ausschluss Gregory Hofmann) 0:1. 31. Bodenmann (Ebbett) 0:2. 36. Gregory Hofmann (Lapierre, Fazzini/Ausschluss Simon Moser) 1:2. 54. Beat Gerber 1:3. 59. (58:17) Martin Plüss (Simon Moser) 1:4 (ins leere Tor).
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Lugano, 4mal 2 plus 10 Minuten (Ruefenacht) gegen Bern
PostFinance-Topskorer: Klasen; Arcobello.
Lugano: Merzlikins; Philippe Furrer, Chiesa; Julien Vauclair, Stefan Ulmer; Hirschi, Ronchetti; Sartori; Klasen, Zackrisson, Bürgler; Gregory Hofmann, Martensson, Bertaggia; Sannitz, Lapierre, Fazzini; Walker, Gardner, Reuille; Morini.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Jobin, Krueger; Andersson, Beat Gerber; Kamerzin; Ruefenacht, Arcobello, Simon Moser; Luca Hischier, Martin Plüss, Scherwey; Bodenmann, Ebbett, Lasch; Alain Berger, Gagnon, Marco Müller; Gian-Andrea Randegger.
Bemerkungen: Lugano ohne Damien Brunner und Kparghai (beide verletzt) und Wilson, Bern ohne Noreau (beide überzählige Ausländer). Julien Vauclair verletzt ausgeschieden (15.). - Lattenschuss Bürgler (14.). - Timeout Lugano (58.).

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
holden27
23.03.2017 23:24registriert Februar 2015
Die Reaktion der schiris/des Einzelrichters wäre noch interessant gewesen, hätte heute ein zuger spieler seinen stock gegen die eier von ambühl geschlagen...
Wäre eine win-win Situation gewesen...
Die daffoser nennen so was ja “härte“...
Eine sperre gätte einen fetten Skandal/shitstorm ausgelöst... ;)

Weiter so zug, kämpfet und sieget!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gapunsa
23.03.2017 23:20registriert August 2016
Die unzähligen kleinen Unsportlichkeiten haben nichts genutzt. Ein richtiger Sieger gewinnt trotzt denn Schiris und nicht wegen ihnen
00
Melden
Zum Kommentar
21
Süsses, Saures und der schaurige VAR – die Super-League-Klubs ziehen um die Häuser
Für manche Beobachter ist die Super League schon im Alltag eine gruslige Sache. Doch an Halloween geht's erst richtig los mit dem Horror!
Hexen, Vampire, Gespenster – wenn es an Halloween eindunkelt, gehen fiese Gestalten auf Beutezug nach Süssigkeiten. Die Klubs der Schweizer Super League haben sich ebenfalls verabredet, um gemeinsam die Nachbarschaft unsicher zu machen. Dort, wo Siegerstrasse, Unentschiedengässli und Verliererweg zusammentreffen, trudeln die verkleideten Klubs einer nach dem anderen ein.
Zur Story