Sport
Eishockey

Lausanne siegt bei Biel – im Keller schlägt Lugano Davos

National League
Bern – Fribourg 6:2 (2:1,2:1,2:0)
Biel – Lausanne 1:2 (0:0,1:1,0:1)
Rappi – ZSC 0:1 (0:1,0:0,0:0)
Lugano – Davos 5:2 (1:1,0:0,4:1)
Davos' player Dino Wieser, Davos' player Sven Jung, Lugano's player Julien Vauclair, from left, during the preliminary round game of National League Swiss Championship 2018/19 between H ...
Luganos Vauclair nagelt den Davoser Jung an die Bande.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Lausanne siegt bei Leader Biel – im Keller schlägt Lugano den HCD

26.10.2018, 22:1727.10.2018, 16:15
Mehr «Sport»

Bern – Fribourg 6:2

– Der SC Bern kam mit einem 6:2-Heimsieg über Fribourg-Gottéron zum siebten Pflichtspiel-Heimsieg in Folge im «Zähringer Derby». Sechs verschiedene Spieler trafen für den SCB, der mit vier Überzahltoren glänzte.

– Dabei war das Powerplay von Bern vor der Partie noch das drittschlechteste der Liga. In dieser Statistik tat der SCB nun einen deutlichen Schritt nach vorn. Der ehemalige Nationalverteidiger Eric Blum erzielte mit dem 2:1 für Bern sein erstes Tor in der laufenden Meisterschaft. Gaëtan Haas realisierte als einziger Berner drei Skorerpunkte (1 Tor, 2 Assists).

Berns Tristan Scherwey, rechts, im Duell mit Fribourgs Goalie Reto Berra im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg-Gotteron, am Freitag, 26. Oktober ...
Goalie Berra und Scherwey beobachten den Puck.Bild: KEYSTONE

– Bern sorgte im ersten «Zähringer-Derby» der Saison für viel Verkehr vor dem Freiburger Tor. Die Sicht von Gottérons Nationalkeeper Reto Berra wurde wiederholt erfolgreich beeinträchtigt. Berra wurde dann für das letzte Drittel beim Stande von 2:4 aus Freiburger Sicht von Ludovic Waeber abgelöst.

– Neben der Niederlage musste Gottéron auch den Ausfall von Nationalverteidiger Philippe Furrer verkraften. Der frühere SCB-Spieler schied in der 24. Minute nach einem Abschluss ohne gegnerische Einwirkung verletzt aus. (sda)

Biel – Lausanne 1:2

– Lausanne brach nach sechs Auswärtsniederlagen den Bann und kam ausgerechnet bei Leader Biel zu einem 2:1-Sieg. Gäste-Goalie Luca Boltshauser war mit 38 Paraden der Matchwinner.

– Die Entscheidung fiel, als Biels Topskorer Toni Rajala zu Beginn des Schlussdrittels das 2:1 verpasste und Lausannes Joel Vermin im Gegenzug für Lausanne mit seinem sechsten Saisontor die Partie entschied. Die Waadtländer profitierten in der Entstehung des Siegtores von einem Fehlpass von Biels Verteidiger Kevin Fey.

Biels Topscorer Toni Rajala, Jubelt, waehrend dem Meisterschaftsspiel der National Leaguel, zwischen dem EHC Biel und dem HC Lausanne, am Freitag, 26. Oktober 2018 in der Tissot Arena in Biel. (PPR /M ...
Biels Topskorer Rajala klatscht ab – doch am Ende jubeln die Gäste.Bild: PPR

– Während Lausanne erst den zweiten Sieg in den letzten zehn Spielen (neun Meisterschaft, ein Cup) realisierte, kassierte Biel die zweite Heimniederlage in der laufenden Saison. Für die Seeländer war es zudem die erste Niederlage nach zuletzt drei Siegen in Folge gegen die Waadtländer. Bereits am Samstag können sich die Seeländer für den Ausrutscher in Lausanne wieder revanchieren. (sda)

Rapperswil-Jona Lakers – ZSC Lions 0:1

– Die ZSC Lions kehrten nach drei Niederlagen (inklusive Cup) zum Siegen zurück. Dem Titelverteidiger genügte beim Tabellenletzten Rapperswil-Jona Lakers ein Tor. Die Partie unterstrich, warum die Lions in dieser Saison bislang am drittwenigsten und die Lakers am wenigsten Treffer erzielt haben. An guten Chancen mangelte es auf beiden Seiten nicht, dennoch fielen noch weniger Tore als beim ersten Saisonduell dieser beiden Teams (2:1 für den ZSC).

– Matchwinner der Gäste war der amerikanische Verteidiger Kevin Klein, der in der zwölften Minute nach einem Doppelpass mit Roman Cervenka erfolgreich war. Dem Treffer ging ein haarsträubender Fehlpass des Rapperswiler Verteidigers Leandro Profico voraus. Der Sieg der Lions ging aufgrund der Spielanteile in Ordnung. Der Rapperswiler Goalie Melvin Nyffeler zeigte mit 39 Paraden eine überragende Leistung. Dessen Antipode Niklas Schlegel wehrte beim zweiten Shutout der Saison 25 Schüsse ab.

Zuerichs Christian Marti, links, gegen SC Rapperswil-Jona Lakers Jan Mosimann, rechts, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und den ZSC Lions, am Fr ...
Mosimann bedrängt Christian Marti.Bild: KEYSTONE

– Beim ZSC spielte Verteidiger Maxim Noreau im Sturm, während Fredrik Pettersson überzählig war. Die Rapperswiler, die trotz des ersten Einsatzes des amerikanischen Neuzugangs Danny Kristo zum fünften Mal in der laufenden Meisterschaft kein Tor schossen, verloren nicht nur die Partie, sondern auch Routinier Timo Helbling. Der 37-Jährige erlitt eine Knieverletzung und droht länger auszufallen. (sda)

Lugano – Davos 5:2

– Lugano hat das Krisenduell gegen Davos mit 5:2 für sich entschieden. Für den HCD war es die fünfte Niederlage in Serie. Für beide Teams stand viel auf dem Spiel, was zu sehen war. Zwar war das Tempo hoch, die Fehlerquote jedoch auch. Fünf der sieben Tore fielen im letzten Drittel, wobei ein Doppelschlag der Luganesi innerhalb von 59 Sekunden vom 2:2 (44.) zum 4:2 (49.) die Vorentscheidung bedeutete. Zunächst traf Julian Walker unter gütiger Mithilfe von HCD-Goalie Anders Lindbäck, dann reüssierte der 20-jährige Verteidiger Elia Riva. Beim 5:2 von Dario Bürgler nach genau 53 Minuten sah der Davoser Verteidiger Lukas Stoop alles andere als gut aus.

– Zuvor hatte Lugano zweimal innert kurzer Zeit eine Führung aus der Hand gegeben. Die ersten beiden Treffer der Bianconeri erzielte Gregory Hofmann (8./42.), für den es der zweite Doppelpack in den letzten drei Partien war. Die Davoser glichen dank Magnus Nygren (11.) und Luca Hischier zweimal im Powerplay aus.

Lugano's goalkeeper Elvis Merzlikins, Davos' player Marc Wieser, Lugano's player Massimo Ronchetti, from left, during the preliminary round game of National League Swiss Championship 20 ...
Gelb-Schwarz, als wäre YB auf dem Eis …Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

– Die Situation für die Davoser, die noch nie die Playoffs verpasst haben, wird immer prekärer. Der Rückstand auf den 8. Rang beträgt bereits elf Punkte. Fünf Niederlagen in Folge erlitten die Bündner letztmals vom 22. Januar bis 3. Februar 2013. Die Anzahl der Gegentore wuchs auf 46. Trainer Arno Del Curto ist mehr denn je gefordert. Etwas durchatmen kann derweil Luganos Coach Greg Ireland, nachdem sein Team nach drei Niederlagen (inklusive Cup) zum Siegen zurückgefunden hat. Die Bianconeri liegen noch fünf Punkte hinter einem Playoff-Platz. (sda)

Die Tabelle

Bild
tabelle: srf

Die Telegramme

Biel - Lausanne 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
6003 Zuschauer. - SR Urban/Koch, Altmann/Gnemmi.
Tore: 25. Junland (Jeffrey) 0:1. 40. (39:21) Salmela (Rajala, Egli) 1:1. 44. Vermin (Genazzi, Kenins) 1:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Biel, 3mal 2 Minuten gegen Lausanne.
Biel: Hiller; Kreis, Salmela; Fey, Sataric; Moser, Maurer; Egli, Dufner; Pedretti, Pouliot, Rajala; Brunner, Lüthi, Earl; Riat, Neuenschwander, Schmutz; Hügli, Tschantré, Künzle.
Lausanne: Boltshauser; Junland, Borlat; Genazzi, Lindbohm; Nodari, Grossmann; Trutmann, Frick; Vermin, Jeffrey, Herren; Bertschy, Emmerton, Kenins; Schelling, Antonietti, Leone; Traber, In-Albon, Roberts.
Bemerkungen: Biel ohne Forster und Diem (beide verletzt), Fuchs (krank), Lausanne ohne Froidevaux und Zangger (beide verletzt), und Mitchell (überzählige Ausländer). - 58:44 Timeout Biel, ab 58:15 ohne Torhüter. (sda)

Lugano - Davos 5:2 (1:1, 0:0, 4:1)
6072 Zuschauer. - SR Lemelin/Tscherrig, Borga/Fuchs
Tore: 8. Hofmann (Fazzini) 1:0. 11. Nygren (Du Bois, Rödin/Ausschluss Walker) 1:1. 42. Hofmann (Haapala) 2:1. 44. Hischier (Bader/Ausschluss Morini) 2:2. 48. (47:39) Walker (Lapierre) 3:2. 49. (48:38) Riva (Klasen) 4:2. 53. Bürgler 5:2.
Strafen: je 5mal 2 Minuten.
Lugano: Merzlikins; Wellinger, Ulmer; Vauclair, Loeffel; Chiesa, Chorney; Riva, Ronchetti; Walker, Lapierre, Jörg; Haapala, Sannitz, Hofmann; Bürgler, Morini, Klasen; Fazzini, Romanenghi, Reuille.
Davos: Lindbäck; Du Bois, Ambühl; Nygren, Paschoud; Stoop, Jung; Heldner; Rödin, Corvi, Hischier; Marc Wieser, Egli, Dino Wieser; Pestoni, Bader, Prince; Frehner, Aeschlimann, Meyer; Baumgartner.
Bemerkungen: Lugano ohne Lajunen (krank), Cunti, Bertaggia und Sartori. Davos ohne Sandell, Weder (alle verletzt) und Lindgren (überzähliger Ausländer). - 33. Lattenschuss Vauclair. - Timeout Davos (49.). (sda)

Bern - Fribourg-Gottéron 6:2 (2:1, 2:1, 2:0)
16'475 Zuschauer. - SR Massy/Stricker, Kovacs/Wüst.
Tore: 3. Moser (Ebbett, Almquist/Ausschluss Chavaillaz) 1:0. 11. Sprunger 1:1. 16. Blum (Haas, Scherwey/Ausschluss Chavaillaz) 2:1. 23. Rossi (Schneeberger, Bykow) 2:2. 26. Arcobello (Andersson) 3:2. 40. (39:36) Haas (Scherwey/Ausschluss Abplanalp) 4:2. 47. Mursak (Ebbett, Bieber) 5:2. 57. Scherwey (Haas/Ausschluss Rossi) 6:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Bern, 6mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron.
Bern: Genoni; Krueger, Blum; Burren, Almquist; Andersson, Beat Gerber; Kamerzin; Mursak, Ebbett, Bieber; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Sciaroni, Haas, Scherwey; Berger, Heim, Grassi; Kämpf.
Fribourg-Gottéron: Berra (41. Waeber); Schneeberger, Stalder; Holös, Chavaillaz; Abplanalp, Furrer; Forrer; Mottet, Slater, Marchon; Rossi, Bykow, Micflikier; Sprunger, Walser, Miller; Vauclair, Schmutz, Lhotak; Holdener.
Bemerkungen: Bern ohne Untersander und Marti (beide verletzt), Gottéron ohne Birner, Schilt (beide verletzt) sowie Meunier (überzählig). - 24. Furrer verletzt ausgeschieden. - Pfosten: 56. Andersson. (sda)

Rapperswil-Jona Lakers - ZSC Lions 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)
4332 Zuschauer. - SR Salonen/Morosow, Castelli/Wolf.
Tor: 12. Klein (Cervenka, Noreau) 0:1.
Strafen: 9mal 2 plus 2mal 10 Minuten (Hächler, Ness) gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 7mal 2 plus 10 Minuten (Shore) gegen die ZSC Lions.
Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Iglesias, Schmuckli; Helbling, Berger; Hächler, Maier; Gähler, Profico; Hüsler, Ness, Rizzello; Mosimann, Mason, Smolenak; Schweri, Schlagenhauf, Lindemann; Kristo, Knelsen, Aulin.
ZSC Lions: Schlegel; Klein, Phil Baltisberger; Sutter, Blindenbacher; Karrer, Marti; Bodenmann, Cervenka, Noreau; Herzog, Shore, Hollenstein; Chris Baltisberger, Prassl, Bachofner; Miranda, Sigrist, Schäppi.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Casutt, Wellman, Gilroy und Spiller. ZSC Lions ohne Flüeler, Geering, Nilsson, Hinterkircher, Wick, Suter (alle verletzt) und Pettersson (überzähliger Ausländer). - Helbling im ersten Drittel mit Knieverletzung ausgeschieden. - 52. Pfostenschuss Bachofner. - Rapperswil-Jona von 58:50 bis 59:58 ohne Goalie. - Timeout Lakers (59:26). (sda)

Die Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

FCZ-Trainer Ludovic Magnin teilt gegen Leverkusen aus

Video: watson/Angelina Graf
Unvergessene Wintersport-Geschichten
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
6
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
von Ralf Meile
23.01.1994: Vreni Schneider steht noch nicht für den Kafi am Pistenrand, sondern ist der Evergreen im Stangenwald
1
23.01.1994: Vreni Schneider steht noch nicht für den Kafi am Pistenrand, sondern ist der Evergreen im Stangenwald
von Ralf Meile
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
4
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
von Alex Dutler
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
5
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
von Ralf Meile
20.03.2005: Nach einer Kiste Bier und mit ganz viel Alkohol im Blut fliegt Janne Ahonen weiter als jemals ein Mensch vor ihm
20.03.2005: Nach einer Kiste Bier und mit ganz viel Alkohol im Blut fliegt Janne Ahonen weiter als jemals ein Mensch vor ihm
von Ralf Meile
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
von Ralf Meile
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
1
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
von Ralf Meile
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
1
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
von Ralf Meile
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
13
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
von Reto Fehr
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
von Quentin Aeberli
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
von Philipp Reich
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
von Alex Dutler
06.03.1994: Heidi Zeller-Bähler stürzt sich aus dem Starthaus, wie vor und nach ihr nie mehr eine Skifahrerin
2
06.03.1994: Heidi Zeller-Bähler stürzt sich aus dem Starthaus, wie vor und nach ihr nie mehr eine Skifahrerin
von Philipp Reich
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
4
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
von Ralf Meile
31.01.1987: So wie in Crans-Montana haben wir die Österreicher nie mehr paniert
1
31.01.1987: So wie in Crans-Montana haben wir die Österreicher nie mehr paniert
von Reto Fehr
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
5
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
von Ralf Meile
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
von Corsin Manser
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
von Reto Fehr
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
1
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
von Ralf Meile
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
von Philipp Reich
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
von Tobias Wüst
04.03.2011: Northug vernascht die Schweden mit dem frechsten Zieleinlauf aller Zeiten
04.03.2011: Northug vernascht die Schweden mit dem frechsten Zieleinlauf aller Zeiten
von Quentin Aeberli
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
1
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
von Philipp Reich
12.03.2010: Carlo Janka schafft den Hattrick und holt sich nach WM-Gold und dem Olympiasieg auch den Gesamtweltcup
12.03.2010: Carlo Janka schafft den Hattrick und holt sich nach WM-Gold und dem Olympiasieg auch den Gesamtweltcup
von Ralf Meile
09.01.1954: Wie die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen zu ihrem Österreicherloch kam
1
09.01.1954: Wie die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen zu ihrem Österreicherloch kam
von Ralf Meile
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
von Corsin Manser
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
von Philipp Reich
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
7
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
von Ralf Meile
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
1
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
von Ralf Meile
22.01.2009: Der Horrorsturz in Kitzbühel verändert das Leben von Daniel Albrecht mit einem Schlag
22.01.2009: Der Horrorsturz in Kitzbühel verändert das Leben von Daniel Albrecht mit einem Schlag
von Reto Fehr
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
von Ralf Meile
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
2
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
von Quentin Aeberli
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Couleur
26.10.2018 22:07registriert Januar 2018
Prince und Lindbäck sind Bettler und del Curto der Leiter der Suppenküche...
00
Melden
Zum Kommentar
8
Gewaltbereite Personen sollen weiterhin Tickets kaufen dürfen
Ticket-Verkaufsstellen für Sport-Grossanlässe sollen weiterhin nicht über registrierte gewaltbereite Fans informiert werden. Der Nationalrat ist dagegen, dass in der Hooligan-Datenbank Hoogan registrierte Personen keine Tickets mehr kaufen dürfen sollen.
Mit 132 zu 56 Stimmen bei 8 Enthaltungen lehnte der Nationalrat am Mittwoch eine entsprechende Motion ab und stellte sich damit dem Ständerat entgegen. Dieser hatte die nötigen Rechtsgrundlagen mit einer Motion verlangt, trotz Datenschutz-Bedenken des Bundesrates. Mit dem Nein ist die Forderung vom Tisch.
Zur Story