Sport
Eishockey

Strichkampf: Kloten zittert sich zum Sieg – Bern dreht Spiel gegen Servette

National League A, 48. Runde
Bern – Servette 4:1 (0:1,1:0,3:0)
Davos – Zug 5:1 (1:1,3:0,1:0)
Kloten – Lugano 5:4 (2:0,3:2,0:2)
ZSC Lions – Langnau 4:1 (1:1,2:0,1:0)

Strichkampf bleibt spannend: Kloten zittert sich zum Heimsieg – Bern dreht Spiel gegen Servette

Zwei Runden vor Schluss der NLA-Qualifikation belegen die Kloten Flyers (5:4 gegen Lugano) und Bern (4:1 gegen Servette) die Ränge 7 und 8. Die ZSC Lions starten als Nummer 1 in die Playoffs.
23.02.2016, 21:5423.02.2016, 22:27

Die Tabelle

SC Bern – Servette Genf 4:1

Der SC Bern feiert im Kampf um die Playoff-Qualifikation einen eminent wichtigen Sieg. Das Team von Lars Leuenberger bezwingt Genève-Servette zu Hause nach einem 0:1-Rückstand mit 4:1.

Zwar tat Bern deutlich mehr fürs Spiel, dennoch lautete das Resultat nach 49 Minuten 1:1. Dann gelang Simon Moser, der zuvor sechs Partien in Folge nicht getroffen hatte, nach einer schönen Kombination das viel umjubelte 2:1. Dieses löste den Knopf beim SCB. In der 52. Minute erhöhten Cory Conacher im Powerplay und Doppeltorschütze Martin Plüss mit einem Ablenker innert 33 Sekunden auf 4:1.

Die Berner liegen zwei Runden vor dem Ende der Qualifikation als Tabellen-Achter wieder über dem Strich – dank der besseren Bilanz in den Direktduellen gegen das punktgleiche Lausanne (8:7 Zähler). Die Waadtländer sind am Freitag in der PostFinance-Arena der nächste Gegner.

Plexiglas-Knutscherei: Berns Luca Hischier im Kampf mit Servettes Goran Bezina.
Plexiglas-Knutscherei: Berns Luca Hischier im Kampf mit Servettes Goran Bezina.
Bild: KEYSTONE

Kloten Flyers – HC Lugano 5:4

Für die Kloten Flyers sind die Playoffs nach wie vor aus eigener Kraft machbar. Mit dem 5:4 über Lugano realisierten die Zürcher Unterländer den fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen und verbessern sich auf den 7. Rang.

Die Entscheidung fiel im Mitteldrittel, als Corsin Casutt innerhalb von 143 Sekunden mit einem Doppelschlag zum 5:2 die aufgekommenen Tessiner wieder distanzierte. Nach einem 3:0- sowie 5:2-Vorsprung liessen die Zürcher Unterländer die Tessiner jeweils nochmals bis auf einen Treffer herankommen – mehr liessen sie aber nicht mehr zu.

Die Kloten Flyers treffen nun zum Abschluss der Qualifikation noch zweimal auf die SCL Tigers; am Freitag daheim und am Samstag im Emmental. Mit dem Punktemaximum aus diesen beiden Spielen würden die Zürcher Unterländer auf jeden Fall in den Playoff-Rängen verbleiben.

Bertaggia versucht, Klotens Goalie Boltshauser zu bezwingen.
Bertaggia versucht, Klotens Goalie Boltshauser zu bezwingen.
Bild: KEYSTONE

HC Davos – EV Zug 5:1

Der HC Davos gewann mit 5:1 auch den zweiten Vergleich mit dem EV Zug innerhalb von 72 Stunden. Die Entscheidung fiel im zweiten Abschnitt innerhalb von sechs Minuten. Binnen 302 Sekunden skorten Andres Ambühl, Marc Wieser und Marc Aeschlimann die Goals vom 1:1 zum 4:1.

Zugs Goalie Tobias Stephan parierte bis zur 32. Minute bloss acht von zwölf Schüssen. Und in der entscheidenden Phase zwischen der 26. und der 32. Minute liess er drei von vier Schüssen passieren. Stephan taugte dennoch nicht für die Rolle des Sündenbocks. Denn seine Vorderleute liessen ihn im Stich.

Einen Teil der Schuld an der Niederlage musste hingegen Dario Bürgler auf sich nehmen. Nach einem Foul von Emanuel Peter sorgte Bürgler in der 26. Minute mit einer Zweiminutenstrafe wegen unsportlichen Verhaltens dafür, dass Zug zwei Minuten lang in doppelter Unterzahl spielen musste. Während dieses Powerplays gelang Andres Ambühl das 2:1, und unmittelbar nach Ablauf der beiden Strafen erhöhte Marc Wieser auf 3:1.

Für Zugs Erni ist die Partie schon nach 14 Minuten beendet.
Für Zugs Erni ist die Partie schon nach 14 Minuten beendet.
Bild: KEYSTONE

ZSC Lions – SCL Tigers 4:1

Die ZSC Lions stehen zwei Runden vor Schluss zum dritten Mal in Folge als Qualifikationssieger fest. Die Stadtzürcher setzten sich gegen die SCL Tigers vor heimischen Publikum 4:1 durch.

Obwohl die Tigers bereits nach 20 Sekunden durch Kyle Wilson in Führung gegangen waren, müssen sie weiter auf den ersten Auswärtssieg gegen die Lions seit dem 23. Februar 2008 warten. Der ZSC erholte sich rasch und glich in der 9. Minute durch Ryan Keller aus; der Kanadier verwertete den selber provozierten Abpraller. In der 30. Minute, nur 102 Sekunden nach dem 2:1 von Pius Suter, zeichnete Keller mit einem Ablenker im Powerplay auch für das 3:1 verantwortlich. Das 4:1 schoss Robert Nilsson (43.) ebenfalls mit einem Mann mehr. Der schwedische Verteidiger David Rundblad verzeichnete drei Assists.

Die Gastgeber dominierten die Partie klar. Dem 2:1 war allerdings ein krasser Fehler von Tigers-Goalie Damiano Ciaccio vorausgegangen. Statt den Puck nach einem Ausflug aus dem Tor zu befreien, spielte er ihn auf den Stock des 19-jährigen Suter, der seinen 13. Saisontreffer erzielte. Am Ende feierte das beste Heimteam der Liga den siebenten Sieg in Folge gegen die Emmentaler und den 14. in den letzten 15. Duellen. Somit finden die Playoffs sicher ohne Langnau statt. (ram/sda)

Die Lions korrigieren den Fehlstart gegen die Tigers.
Die Lions korrigieren den Fehlstart gegen die Tigers.
Bild: Steffen Schmidt/freshfocus

Telegramme

Bern – Servette 4:1 (0:1, 1:0, 3:0)
15'899 Zuschauer. - SR Fischer/Massy, Fluri/Mauron.
Tore: 11. Riat (Romy, Loeffel) 0:1. 35. Plüss (Pascal Berger, Jobin/Ausschluss Traber) 1:1. 50. Moser (Bodenmann, Ebbett) 2:1. 52. (51:10) Conacher (Roy, Ruefenacht/Ausschluss Mayer) 3:1. 52. (51:43) Plüss (Scherwey) 4:1.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Bern, 9mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
Bemerkungen: Bern ohne Smith (überzähliger Ausländer), Bergenheim, Blum, Bührer, Kobasew, Kousa und Ness. Servette ohne Almond, Bays, Iglesias, Jacquemet, Mercier, Slater, Détraz und Wick (alle verletzt). - 17. Lattenschuss Kreis. - Timeout Bern (37.). - 1. NLA-Spiel von Kohler (Servette).

Kloten Flyers – Lugano 5:4 (2:0, 3:2, 0:2)
4801 Zuschauer. - SR Eichmann/Koch, Borga/Kohler.
Tore: 3. Bieber (Stoop) 1:0. 4. Guggisberg (Bieber, von Gunten/Ausschluss Walker) 2:0. 24. Hollenstein 3:0. 25. Sannitz 3:1. 29. Sannitz (Reuille) 3:2. 30. Casutt (Schelling, Olimb) 4:2. 32. Casutt (Olimb) 5:2. 42. Kienzle (Bertaggia) 5:3. 57. Lapierre (Chiesa) 5:4.
Strafen: je 3mal 2 Minuten.
Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Martin Gerber, Hasani und Harlacher (alle verletzt) sowie Kolarik (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Manzato, Brunner und Steinmann (alle verletzt) sowie Martensson (krank). - 59:20 Timeout Lugano, ab 58:44 ohne Torhüter.

Davos – Zug 5:1 (1:1, 3:0, 1:0)
4690 Zuschauer. – SR Stricker/Vinnerborg, Abegglen/Wüst.
Tore: 5. Dino Wieser (Lindgren, Schneeberger) 1:0. 12. Bouchard 1:1. 26. Ambühl (Lindgren/Ausschlüsse Bürgler, Peter) 2:1. 28. Marc Wieser (Lindgren, Axelsson) 3:1. 32. Aeschlimann (Dino Wieser, Simion) 4:1. 55. Simion (Lindgren) 5:1.
Strafen: 2mal 2 plus 5 Minuten (Paulsson) plus Spieldauer (Paulsson) gegen Davos, 6mal 2 Minuten gegen Zug.
Bemerkungen: Davos ohne Corvi, Sciaroni und Setoguchi, Zug ohne Sieber (alle verletzt) und Marchon (gesperrt). Erni verletzt ausgeschieden (14.).

ZSC Lions – SCL Tigers 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
8719 Zuschauer. - SR Mollard/Wiegand, Kovacs/Küng.
Tore: 1. (0:20) Wilson (Clark) 0:1. 9. Keller (Matthews, Rundblad) 1:1. 29. (28:02) Suter 2:1. 30. (29:44) Keller (Shannon, Rundblad/Ausschluss Kim Lindemann) 3:1. 43. Nilsson (Rundblad/Ausschluss Albrecht) 4:1.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 7mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Bergeron (krank), Flüeler, Fritsche, Herzog, Schnyder und Trachsler. SCL Tigers ohne Koistinen, Murray, Bärtschi, Stettler, Tom Gerber und Gustafsson (alle verletzt). - 12. Tor von Cunti wegen Torraum-Behinderung aberkannt. - 30. Tor von Wick wegen Kick-Bewegung aberkannt. - 58. Pfostenschuss Matthews.

Grosses Eishockey-Kino: NLA-Stars in den Hauptrollen

1 / 22
Grosses Eishockey-Kino: NLA-Stars in den Hauptrollen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
holden27
23.02.2016 23:03registriert Februar 2015
was die Leistung von Zug heute anbelangt, darüber muss man nicht diskutieren.. war eine einzige Katastrophe!
aber was überhaupt nicht geht, ist die unglaublich dreckige Spielweise von Davos! beide Spiele checks gegen den Kopf!! heute von Paulson mit dem Ellbogen gegen den Kopf von erni. am Samstag der holzhacker wieser mit einem Sprung gegen den Kopf von martschini! (
;feature=youtu.be)
und das schlimmste: dino wieser wurde nicht mal gesperrt! was soll der schei..?!
ich erwarte da ganz klar Konsequenzen!! Beide nehmen klar Verletzungen anderer in kauf
00
Melden
Zum Kommentar
12
Spielte bei Bayern mit Musiala zusammen: Das ist FCB-Transfercoup Daniliuc
Flavius Daniliuc durchlief die Nachwuchsabteilungen von Real Madrid und Bayern München. Nach seinem Wechsel zu Basel etabliert sich der Österreicher mit 24 Jahren als Abwehrchef im Team von Ludovic Magnin.
Zwei Männer in Trainingsanzügen sitzen in gepolsterten Sesseln im Einkaufszentrum St. Jakob. Drei andere Männer in Arbeitskleidung laufen vorbei. Ein flüchtiger Blick. Dann noch einer. «Habt ihr sie gekannt? Das sind zwei Spieler des FCB», sagt der eine zu seinen Kollegen. Die ziehen die Schultern hoch. Bei besagten Spielern handelt es sich um Dominik Schmid und Albian Ajeti. Wer die zwei Aushängeschilder des Schweizer Meisters nicht erkennt, dürfte beim Anblick von Flavius Daniliuc zusätzlich zu den Schultern auch die Augenbrauen hochziehen. Flavius wer?
Zur Story