Sport
Eismeister Zaugg

Zwei weitere Jahre Patrick Fischer – wenn glauben wichtiger ist als siegen

ARCHIVBILD ZUR UNTERZEICHNUNG VON ZWEIJAHRESVERTRAEGEN DURCH EISHOCKEY-NATIONALMANNSCHAFTSTRAINER PATRICK FISCHER UNS SEINE ASSISTENTEN, AM FREITAG, 22. DEZEMBER 2017 - Swiss ice hockey national team  ...
Leiten weiterhin die Schweizer Nati: Tommy Albelin, Patrick Fischer und Christian Wohlwend.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Zwei weitere Jahre Patrick Fischer – wenn glauben wichtiger ist als siegen

Der Vertrag mit Nationaltrainer Patrick Fischer ist um zwei Jahre verlängert worden. Sportlich hoch riskant. Marketingtechnisch grandios.
22.12.2017, 17:0022.12.2017, 17:26
Mehr «Sport»

Bis zur Heim-WM 2020 mit Patrick Fischer. Sein Kontrakt, der Ende Saison ausgelaufen wäre, ist vorzeitig um zwei Jahre verlängert worden. Obwohl er in seiner Amtszeit (erste WM 2016) bis bis auf eine Viertelfinal-Qualifikation 2017 noch rein gar nichts erreicht hat und die Schweizer beim Karjala Cup alle Spiele verloren und teilweise kläglich gespielt haben.

«Es gibt zwei Gründe, um mit einem Trainer zu verlängern. Da sind einmal die Resultate. Aber es geht gerade beim Nationaltrainer um mehr: es geht darum, ob er unsere Philosophie vertritt»
Raeto Raffainer

Obwohl es für den Nationaltrainer gar keinen Markt und damit überhaupt keine Notwendigkeit gibt, vorzeitig zu verlängern. Warum denn nicht den Spengler Cup, das Olympische Turnier und die WM abwarten? Kein Klub hat Interesse an den Diensten des gescheiterten Lugano-Trainer.

Es ist eine Vertragsverlängerung ohne Not und ohne Sinn. Nationalmannschaftsdirektor Raeto Raffainer bringt gute Argumente gegen diese polemische Behauptung vor: «Es gibt zwei Gründe, um mit einem Trainer zu verlängern. Da sind einmal die Resultate. Aber es geht gerade beim Nationaltrainer um mehr: Es geht darum, ob er unsere Philosophie vertritt, wie er Schlüsse aus den erzielten Resultaten erzielt und wie er mit dem gesamten Coaching-Team zusammenarbeitet.» 

Also sind es nicht primär die durch Resultate geschaffenen Fakten, die zur Vertragsverlängerung geführt haben. Sondern eher die Arbeitsweise, die Philosophie des Nationaltrainers. «Das können wir so sagen» bestätigt Raffainer. «Ein Nationaltrainer ist ja heute über seine Trainertätigkeit hinaus so etwas wie ein Nationalmannschafts-Manager.»

So ist das also: Der charismatische Kommunikator Patrick Fischer ist mehr ein «Verkäufer» der Nationalmannschaft bei den Klubs, den Werbepartner und den Medien. Reden beim Business-Lunch und die Personifizierung und Popularisierung der «Swissness-Philosophie» so wichtig wie das Coaching und die Ausarbeitung der Taktik. Das können auch die Assistenten.

SIHF Direktor Raeto Raffainer, links, und Eishockey-Nationalmannschaft-Trainer Patrick Fischer, rechts, anlaesslich einer Pressekonferenz zum Spengler Cup in Davos am Donnerstag, 23. November 2017 in  ...
Raeto Raffainer gibt Fischer auch den Auftrag die Nati zu verkaufen.Bild: KEYSTONE

Der Nationaltrainer mehr als «Posterboy» unserer Hockey-Kultur als einfach ein langweiliger, profaner Resultate-Schmied. Gut Reden wird langfristig so wichtig sein wie Siege. Der Glaube, dass es schon gut kommen wird, ist grösser als die Gewissheit aus Resultaten und Siegen der Vergangenheit. Sportlich hoch riskant. Marketingtechnisch grandios.

Einen besseren Zeitpunkt für die Vertragsverlängerung hätte Raeto Raffainer nicht wählen können. Die Nationalmannschaft tritt erstmals seit 1979 und zum insgesamt 11. Mal beim Spengler Cup auf. Auch da geht es mehr um gute Stimmung als um profanes Resultatdenken. Da kann nichts schiefgehen.

Die Nationalmannschaft taumelte in den 1960er und 1970er Jahren zwischen Skandal und billiger Zirkusnummer durchs Turnier und die letzten drei Teilnahmen (1977, 1978 und 1979) endeten mit einem schmählichen letzten Platz.

Begrüsst du den Entscheid des Verbands?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1121 Personen teilgenommen

Der erste Erfolg nach der Vertragsverlängerung ist für Patrick Fischer programmiert: Er wird mit der Nationalmannschaft beim Spengler Cup so gut sein wie nie zuvor. Er wird das beste Resultat einer Nationalmannschaft bei diesem Turnier erreichen.

Die Schweiz, in den 1960er und 1970er Jahren zweitweise international drittklassig, gehört heute als WM-Finalisten von 2013 zu den Titanen des Welthockeys. Wer sagt, dass ausser gegen Team Canada beim Spengler Cup jede Niederlage als Schmach gewertet werden muss, ist nicht einmal ein Polemiker.

21 Memes mit Hockeyspielern der National League

1 / 23
21 Memes mit Hockeyspielern der National League
quelle: watson, keystone / watson, keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mukeleven
22.12.2017 17:16registriert Februar 2014
uff klaus - 2 weitere jahre an denen dir der zugang zur jeweiligen nati-pk von fischi verweigert wird. das sind düstere aussichten fuer den eismeister. 🎅🏽
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sandro Lightwood
22.12.2017 17:51registriert Mai 2016
Was ist nun schlussendlich „Marketingtechnisch grandios“ daran, einfach mal so zu verlängern - ohne Not? Habs irgendwie nicht gepöggt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
länzu
22.12.2017 17:15registriert April 2014
Dieser inkompetente Raffeiner kann machen was er will. Einen Vertrag mit einem Coach verlängern, der als Coach sowohl bei der Nati, als auch bei Lugano gar nichts gerissen hat, ist doch hirnrissig. Söihäfeli, Söidecheli sagt man bei uns in Bern zu solchen Machenschaften.
00
Melden
Zum Kommentar
18
Vor einem Jahr beleidigte er Klopp: Skandal-Schiri wegen Kinderpornografie angeklagt
Ende 2024 verlor David Coote seine Zulassung als Profi-Schiedsrichter, weil er sich abfällig über Jürgen Klopp geäussert hatte. Nun treten noch heftigere Vorwürfe gegen den Engländer zutage.
Ende 2024 verlor David Coote seine Zulassung als Profi-Schiedsrichter, weil er sich abfällig über Jürgen Klopp geäussert hatte. Nun treten noch heftigere Vorwürfe gegen den Engländer zutage.
Zur Story