Sport
Eismeister Zaugg

Hockey-Nati: Assistent Albelin wichtiger als Chef Fischer

Patrick Fischer, rechts, Trainer Schweizer Nationalmannschaft, und Tommy Albelin, links, Assistenztrainer, sprechen waehrend einem Medientermin zum Saisonstart der Herren A-Nationalmannschaft am Diens ...
Dem Schweizer Hockey-Nationaltrainer Patrick Fischer (r.) steht neu mit Tommy Albelin ein starker ausländischer Assistent zur Seite.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Neue Situation in der Hockey-Nati: Wenn der Assistent wichtiger ist als der Chef

Nationaltrainer Patrick Fischer war der Scott Beattie des internationalen Hockeys. Beim Deutschland Cup wird sich am Wochenende erstmals zeigen, ob er es noch immer ist.
01.11.2016, 17:2301.11.2016, 17:38

Den wilden Herbst 2015 beruhigten unsere Verbandsgeneräle mit einem Zauberwort: «Swissness». Also einer Rückkehr zu den eidgenössischen Wurzeln nach der Entlassung des kanadischen Nationaltrainers Glen Hanlon.

Nach einer turbulenten Zwischenphase mit der Ernennung von Felix Hollenstein und einem Intermezzo von John Fust (der die Schweiz beim Deutschland Cup führte) ist Patrick Fischer zum Nationaltrainer ernannt worden.

Felix Hollenstein, assistant coach of Switzerland national ice hockey team, speaks to the reporters, during a briefing media of the Swiss staff, at the IIHF 2016 World Championship, in Moscow, Russia, ...
Felix «Fige» Hollenstein (Mitte).Bild: KEYSTONE

Bei der WM 2016 in Moskau scheiterten die Schweizer spektakulär und verpassten die Viertelfinals. Sie spielten wildes, aber taktisch naives «Pausenplatz-Hockey» – mit einer Mannschaft, die so talentiert war, dass man sie am Telefon hätte in den Viertelfinal coachen können.

Das defensivste defensive Defensivhockey

Was hat das mit Scott Beattie zu tun? Nun, der freundliche Kanadier ist ein brillanter Kommunikator, aber eine taktische Nullnummer. Kanadas Antwort auf Patrick Fischer. Die Langnauer stürzten soeben mit taktisch naivem «Pausenplatz-Hockey» ans Tabellenende. Das sind die Parallelen zur Nationalmannschaft und zu den SCL Tigers.

ARCHIV --- ZUR ENTLASSUNG VON LANGNAU-COACH SCOTT BEATTIE STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Tigers Head Coach Scott Beattie im Eishockey Platzierungsspiel der National League A zwisc ...
Scott Beattie (Mitte) musste seinen Posten als SCL-Trainer räumen.Bild: KEYSTONE

Im Emmental hat die Entlassung von Scott Beattie und das Engagement des taktischen Hexenmeisters Heinz Ehlers taktische Ordnung ins Spiel und den Erfolg zurückgebracht.

SCL Tiger's Coach Heinz Ehlers during the Swiss Ice Hockey Cup round of 16 game between HC Biasca Ticino Rockets and SCL Tigers, at the ice stadium in Biasca, Switzerland, Tuesday, October 25, 20 ...
«Hexenmeister» Heinz Ehlers.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Eine Entlassung von Nationaltrainer Patrick Fischer war hingegen kein Thema. «Swissness» wäre sonst schon nach ein paar Monaten krachend gescheitert. Von Bord gingen lediglich die Assistenten Felix Hollenstein und Reto von Arx.

Und so haben wir heute eine überaus interessante Ausgangslage. Neu kommt der taktische Hexenmeister Tommy Albelin als Assistent. Mit ihm und Patrick Fischer haben wir nun bei der Nationalmannschaft sozusagen eine Mischung wie Scott Beattie und Heinz Ehlers. Der 52-jährige Schwede hat die meiste Zeit seiner Karriere als Spieler und als Assistent bei den New Jersey Devils und deren Farmteam verbracht. In der Organisation, die bis vor zwei Jahren das defensivste defensive Defensivhockey der Welt zelebrierte. Wenn einer Defensive kann, dann der ehemalige Weltklasse-Defensivverteidiger aus Schweden.

Zauberlehrlinge Fischer und Wohlwend

Der erste öffentliche Auftritt des Duos war höchst unterhaltsam. Vor der Abreise zum Deutschland Cup in Augsburg (mit den Partien gegen Kanada, Deutschland und Slowakei) präsentierten sich die beiden in Opfikon gemeinsam den Chronisten.

Tommy Albelin ist ein überaus kommunikativer Typ mit Sinn für Ironie. Vom Wesen und Wirken her eher ein Nordamerikaner als ein Skandinavier. Er lebt in New Jersey und kommt nur für die Nationalmannschafts-Einsätze in die Schweiz – so wie früher der Deutsche Fussball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann seinen Lebensmittelpunkt auch nicht aus den USA zurück nach Germany verlegte.

Tommy Albelin, Assistenztrainer, waehrend einem Medientermin zum Saisonstart der Herren A-Nationalmannschaft am Dienstag, 1. November 2016, in Opfikon. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Schwede mit massig NHL-Erfahrung: Tommy Albelin.Bild: KEYSTONE

Tommy Albelin wird höchstens ein paar NLA-Spiele sehen. Dafür kümmert er sich in Nordamerika um die Schweizer. Die nächsten drei U20-WM-Turniere werden in Nordamerika gespielt und das passt ihm gut: Er wird als Assistent auch Ordnung im taktischen Haushalt des U20-Nationalteams machen.

Der Hexenmeister Albelin ist also nur Assistent und die beiden Zauberlehrlinge Fischer und Wohlwend dürfen den Chef bei der Nationalmannschaft bzw. dem U20-Nationalteam zelebrieren. Das kann durchaus funktionieren. Tommy Albelin, mit über 1000 NHL-Partien und zwei Stanley Cups in jeder Beziehung ein paar Nummern grösser als seine Chefs, fällt kein Zacken aus der Krone. Funktioniert es nicht, wird niemand ihm die Schuld geben. Funktioniert es, wird er weltweit als Hexenmeister gepriesen.

«He is the boss»

Die Kabinensprache bleibt Deutsch, aber im Coachingteam wird nun wieder Englisch gesprochen. Patrick Fischer versichert, dass alle Eidgenossen rund um die Nationalmannschaft der englischen Sprache mächtig seien. Das «Trio Grande» Fischer, Albelin und Wohlwend hat schon ein «Schulreisli» unternommen und wohnte gemeinsam dem World Cup in Toronto bei. Patrick Fischer sagt, es sei auch darum gegangen, sich besser kennen zu lernen.

Patrick Fischer erklärte die Aufgabenteilung. Tommy Albelin werde sich um die Verteidiger und das Box-Play kümmern, er um die Offensive und ums Coaching. Sein neuer Assistent pflichtete bei und versicherte: «He is the boss», Fischer werde immer das letzte Wort haben – auch in Fragen der Defensive. Sein elf Jahre jüngerer «Boss» spürte die leise Ironie dieser Aussage und beeilte sich zu erklären, man werde natürlich alles miteinander diskutieren.

Patrick Fischer, head coach of Switzerland national ice hockey team, instructs his players, during a friendly ice hockey game between Switzerland and Latvia, at the Littoral ice stadium, in Neuchatel, ...
Patrick Fischer wird hinter der Bande das Sagen behalten.Bild: KEYSTONE

Kurz und gut: Tommy Albelin kümmert sich um die Arbeit, die taktisches Geschick und Erfahrung erfordert (die Organisation der Defensive) und sein Chef Patrick Fischer um die Offensive, also um den Unterhaltungsteil, wo es vor allem darum geht, Mut zu machen und Freiheiten zu gewähren. Der Assistent ist also wichtiger als der Cheftrainer.

In der Vergangenheit reiste die Nationalmannschaft mit einem «Larifari-Team» zum Deutschland Cup. Mit einem konzeptlosen Aufgebot, das wirkte, als seien die Plätze in einer Lotterie verlost worden. Damit ist Schluss. Die Schweizer reisen mit dem bestmöglichen Aufgebot nach Augsburg. Ohne die Spieler, die in Nordamerika engagiert sind. Kompromisse gibt es nur mit den Stars aus den Teams, die noch in der Champions Hockey League engagiert sind. Sie reisen erst am Mittwoch nach Augsburg und bestreiten dort nur zwei der drei Partien.

«Swissness»? Kein Problem!

Wer jetzt fit ist und trotzdem nicht für den Deutschland Cup aufgeboten worden ist, wird also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch bei der WM in Paris nicht dabei sein. Auch beim Heimturnier im Dezember (in Biel) soll wieder die bestmögliche Mannschaft im Einsatz stehen. Nur bei den Februar-Länderspielen in der Slowakei ist ein «U-23-Team» vorgesehen – mit den Talenten, die in einem, zwei oder drei Jahren bei der WM zum Zuge kommen werden.

Switzerland's player are disappointed after the Ice Hockey Deutschland Cup at the Curt-Frenzel-Eisstadion in Augsburg, Germany, Saturday, November 7, 2015. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Die diesjährige Schweizer Auswahl sieht anders aus, als das Deutschland-Cup-Team 2015.Bild: KEYSTONE

Und nun also erst einmal der Deutschland Cup. Niemand wird im Frühjahr nach dem WM 2017 in Paris noch nach dem Deutschland Cup 2016 fragen. Aber wir werden bereits bei diesem Turnier sehen, ob die Schweizer immer noch so spielen wie die Langnauer unter Scott Beattie, oder ob bereits die taktische Handschrift von Tommy Albelin zu sehen ist. Schliesslich war Heinz Ehlers Handschrift in Langnau auch schon ab seinem zweiten Spiel zu sehen.

Und was ist nun mit «Swissness»? Kein Problem. Sind wir gut, ist es weiterhin «Swissness». Kommt es nicht gut, werden wir es dem verderblichen Einfluss eines schwedischen Assistenten zuschreiben und wieder den Assistenten feuern.

Die nächste Schweizer Center-Generation

1 / 11
Die nächste Schweizer Center-Generation
Gaëtan Haas (23/EHC Biel): Der Vertrag des Bieler Eigengewächses läuft aus. Er dürfte zu einem Grossklub wechseln. Hat das Potenzial, dereinst ein dominierender Center zu sein. Muss aber physisch zulegen.
quelle: claudia minder / claudia minder/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
megge25
01.11.2016 18:55registriert Juli 2015
Lustig, Zu Beginn schreibt Klaus, dass man bei einem allfälligen Scheitern sicher nicht dem Assistent die Schuld geben werde, im letzten Satz widerspricht er sich da völlig.
00
Melden
Zum Kommentar
4
16. Sieg in Serie für Bayern: PSG verliert trotz langer Überzahl ++ Liverpool schlägt Real
Bayern München gewinnt auch das 16. Pflichtspiel der Saison. Das Team von Trainer Vincent Kompany siegt in der 4. Runde der Ligaphase der Champions League bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain 2:1.
Zur Story