Sport
Fussball

Doppeladler-Affäre – der SFV und seine Problemfälle

A combo of two pictures shows the celebration for the first goal of Switzerland's midfielder Granit Xhaka, left, and the victory goal of Switzerland's midfielder Xherdan Shaqiri, right, both ...
Xhaka und Shaqiri zeigen nach ihren Toren gegen Serbien den Doppeladler.Bild: KEYSTONE

Spuck-Attacke, Stinkefinger, Doppeladler – warum die Fälle nicht vergleichbar sind

Die FIFA-Disziplinarkommission beschäftigt sich mit dem SFV. Das ist nicht neu. Doch die Jubel-Geste von Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri ist mit scheinbar ähnlichen Fällen aus der Vergangenheit kaum zu vergleichen.
25.06.2018, 06:0025.06.2018, 07:12
stefan wyss, togliatti / sda
Mehr «Sport»

1995 waren es Alain Sutter und ein paar Copains im Nationalteam, die vor einem Spiel in Schweden mit dem «Stop it, Chirac»-Banner gegen die Atomversuche Frankreichs in der Südsee protestierten. Neun Jahre später in Portugal hielt die Spuck-Affäre um Alex Frei die (Fussball-)Schweiz in Atem. 2012 zeigte Ottmar Hitzfeld dem Schiedsrichter nach einem Spiel gegen Norwegen den Stinkefinger. Und nun ist der SFV wieder im Fokus der Sportjustiz. Die FIFA untersucht den Doppeladler-Jubel von Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri im Spiel gegen Serbien.

1995: «Stop it, Chirac!»

Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft, von links, Christophe Ohrel, Ciriaco Sforza, Adrian Knup, Stephane Henchoz, Sebastien Fournier, Alain Sutter und Marc Hottiger, protestiert am 6. September 1 ...
Bild: KEYSTONE

2004: Frei spuckt Gerrard an

Bild
bild: srf

Die verschiedenen Fälle sind schon deshalb nicht miteinander zu vergleichen, weil in Schweden und Portugal die UEFA zuständig war. Für «Stop it, Chirac» gab es vom europäischen Verband nur einen Verweis gegen den SFV. Alex Frei wurde für sein Spucken gegen Steven Gerrard im EM-Spiel gegen England mit einer Sperre von drei Spielen belegt. In Portugal gab damals weniger die Tat an sich zu reden, als das Verhalten des SFV, der den Spieler das Spucken erst leugnen liess, bis TV-Bilder Alex Frei doch entlarvten.

Hitzfeld für zwei Spiele gesperrt

Wenn es für den SFV nun in Russland darum geht, ähnliche Fälle aus der Vergangenheit zu suchen, findet er am ehesten den Stinkefinger von Ottmar Hitzfeld gegen den spanischen Schiedsrichter David Fernandez Borbalan im September 2012 nach dem WM-Qualifikationsspiel in Bern gegen Norwegen.

Hitzfeld zeigt den Stinkefinger. Danach sagt er, die Geste sei gegen sich selbst gerichtet gewesen.
Hitzfeld zeigt den Stinkefinger. Danach sagt er, die Geste sei gegen sich selbst gerichtet gewesen.bild: srf

Die Verteidigungsstrategie des damaligen Nationaltrainers, wonach er den Mittelfinger sich selber gezeigt habe, fand bei der FIFA kein Gehör. Hitzfeld wurde aufgrund der Verletzung von Artikel 57 des Disziplinarreglements für zwei Spiele gesperrt. In diesem Artikel geht es um Ehrverletzung und Fairplay.

Statt einer Ehrverletzung gegen den Schiedsrichter geht es im Falle der Jubel-Gesten von Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri mit den zum albanischen Doppeladler geformten Händen eher um eine mögliche Provokation der Zuschauer. Infrage käme daher eine Sperre wegen Verletzung von Artikel 54 des Disziplinarreglements. «Wer während einer Partie die Zuschauer provoziert, wird mit mindestens zwei Spielsperren und einer Geldstrafe von mindestens 5000 Franken belegt», steht da.

Switzerland's head coach Vladimir Petkovic, left, speaks with Switzerland's midfielder Xherdan Shaqiri, right, during a training session of the Switzerland's national soccer team at the ...
Nati-Trainer Vladimir Petkovic knöpft sich am Tag nach dem Sieg gegen Serbien Xherdan Shaqiri vor.Bild: KEYSTONE

Simunic für 10 Spiele gesperrt

Und wenn die FIFA diese Geste in einen viel grösseren, nämlich politischen Zusammenhang bringt? Solche Fälle gab es auch schon, wenn auch von viel gravierenderem Ausmass. Im November 2013 hatte der kroatische Verteidiger Josip Simunic im Anschluss an die erfolgreichen WM-Playoffs gegen Island in Zagreb über das Stadionmikrofon die Parole «Za Dom – Spremni!» gerufen. Dieser Ausruf – «Für die Heimat – bereit!» – ist umstritten, weil er auf einen Geheimbund im Jahre 1929 zurückgeht, aus dem sich eine faschistische Bewegung entwickelte.

Simunics Parole nach den WM-Playoffs 2013.Video: streamable

Die Strafe durch die FIFA fiel danach drakonisch aus. Wegen diskriminierenden Verhaltens und Anstiftung zur Fremdenfeindlichkeit wurde Simunic zu einer Sperre von zehn Pflichtspielen verurteilt. Ein Urteil, das später auch vom CAS in Lausanne bestätigt wurde. Simunic verpasste deshalb die WM-Endrunde 2014 in Brasilien und schied aus dem kroatischen Nationalteam aus.

Der albanische Doppeladler ist nicht mit «Za Dom – Spremni!» zu vergleichen. Und eigentlich auch nicht mit dem Stinkefinger von Ottmar Hitzfeld. Diese Geste hatte wenig Spielraum zur Interpretation zugelassen. Ganz anders der Doppeladler: Ist er Ausdruck der Freude? Ein Gruss in die Heimat? Eine Provokation? Ein politisches Statement? «Es ist nicht schwarz oder weiss», sagte der Schweizer Nationalmannschaftsdelegierte Claudio Sulser. Und SFV-Präsident Peter Gilliéron meinte: «Es wäre ein Präzedenzfall. Es ist ein schwieriges Feld für die FIFA, sie muss aufpassen.» Vielleicht können am Ende mit einer Busse alle gut leben. (pre/sda)

Die 12 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati

1 / 15
Die 13 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati
13. Schweiz – Holland 3:2, WM 1934
Bei ihrem allerersten Spiel an einer Weltmeisterschaft gewinnt die Schweiz im San Siro sensationell dank Brillenstürmer Poldi Kielholz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene WM-Geschichten

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hardy18
25.06.2018 09:20registriert Oktober 2015
Erklärt mir mal bitte was daran so schlimm ist? Mit meinem Kind mache ich auch solche Gesten. Ich habe sogar den Hund und den Hasen drauf. 😏 na hoffentlich komme ich jetzt nicht ins Gefängnis.
2017
Melden
Zum Kommentar
25
Schweizer beim härtesten Ultra-Marathon der Welt: «Der Spirit dort ist unglaublich»
Nur schon das Anmeldeprozedere ist eine Herausforderung. Was ihn im Frozen Head State Park in Tennessee erwartet, wusste Marco Jaeggi bis zu seiner Ankunft nicht. watson hat mit ihm über seine Erfahrung beim Barkley Marathon gesprochen.

Der Barkley 100 gilt als einer der härtesten Läufe der Welt. In diesem Jahr schaffte zum ersten Mal eine Frau den über 160 Kilometer langen Ultra-Marathon durch die Wälder des US-Bundesstaats Tennessee. Jasmin Paris war zudem die erst 20. Person überhaupt, die den Barkley 100 innert der vorgegebenen 60 Stunden abschliessen konnte. Mit dem Berner Marco Jaeggi gehörte auch ein Schweizer zu den 40 Teilnehmern. watson hat mit dem Sport- und Mentaltrainer über die Erfahrung bei dem etwas schrägen Event gesprochen.

Zur Story