Sport
Pro und Contra

Ski-Weltcupfinal in St.Moritz: Der Kampf um die letzten Kugeln

Lara Gut kämpft noch um die Super-G-Kristallkugel.
Lara Gut kämpft noch um die Super-G-Kristallkugel.
Bild: KEYSTONE
Pro und Contra

Der Kampf um die letzten Kugeln – beim Ski-Weltcupfinal kann Lara Gut nochmals abräumen

Die Sieger im Gesamtweltcup stehen schon vor den letzten Bewerben fest: Lara Gut und Marcel Hirscher. Zum Abschluss des Winters geht es in St.Moritz aber noch in einigen Rennen um kleine Kristallkugeln für den Gewinn der Disziplinenwertung.
15.03.2016, 17:1615.03.2016, 18:17

Abfahrt

Männer: Mittwoch 10.00
Frauen: Mittwoch 11.30

Gleich fünf Fahrer können die kleine Kristallkugel noch gewinnen. Unter ihnen befindet sich auch Aksel Lund Svindal. Der seit Kitzbühel verletzte Norweger, der die Wertung dank mehr Saisonsiegen vor dem punktgleichen Italiener Peter Fill anführt, muss darauf hoffen, dass seine Konkurrenten nicht oder nicht genügend punkten – oder dass die Abfahrt abgesagt wird. Fill seinerseits liegt nur vier Punkte vor dem formstarken Landsmann Dominik Paris, dem Sieger der letzten zwei Abfahrten in Chamonix und Kvitfjell. Chancen besitzen auch noch der Norweger Kjetil Jansrud und Adrien Théaux aus Frankreich.
Lindsey Vonn hat die Kugel auf sicher. Die verletzte Amerikanerin wird extra in die Schweiz reisen, um sie in Empfang zu nehmen.
Wenn wirklich alles für Svindal läuft, holt er sich trotz Verletzung eine weitere Kugel.
Wenn wirklich alles für Svindal läuft, holt er sich trotz Verletzung eine weitere Kugel.
Bild: Getty Images Europe

Super-G

Männer: Donnerstag 11.30
Frauen: Donnerstag 10.00​

In der Super-G-Wertung führt der norwegische Aufsteiger der Saison, Aleksander Aamodt Kilde, mit 37 Zählern Vorsprung vor dem Österreicher Vincent Kriechmayr. Der Rückstand von Kildes Teamkollege Kjetil Jansrud beträgt 40 Punkte. Hingegen benötigte der sechstklassierte Bündner Carlo Janka (92 Punkte zurück) ein sportliches Wunder, um die Konkurrenz noch abzufangen.
Bei den Frauen führt im Super-G nach wie vor Lindsey Vonn. Doch Lara Gut braucht nur 20 Punkte (entspricht Rang 13), um an der am Knie verletzten Amerikanerin vorbeizuziehen und sich neben der grossen auch eine kleine Kristallkugel zu sichern. Hinter der Tessinerin folgen mit über 60 Zählern Rückstand die Österreicherin Cornelia Hütter sowie die Liechtensteinerin Tina Weirather.
2010: Janka und Vonn mit den Kugeln für den Sieg im Gesamtweltcup.
2010: Janka und Vonn mit den Kugeln für den Sieg im Gesamtweltcup.
Bild: AP

Riesenslalom

Männer: Samstag 09.30 / 12.00
​Frauen: Sonntag 09.30 / 12.00

Marcel Hirscher ist die kleine Kristallkugel nicht mehr zu nehmen. Zwischenzeitlich rückte ihm Alexis Pinturault mit vier Siegen in Folge auf die Pelle. Doch im letzten Rennen in Kranjska Gora konterte Hirscher mit seinem ebenfalls vierten Riesenslalom-Sieg der Saison 
Im Riesenslalom besitzt die Österreicherin Eva-Maria Brem komfortable 52 Punkte Vorsprung auf die Deutsche Viktoria Rebensburg. Bislang haben beide je zwei Riesenslaloms gewonnen – wie Lara Gut. Die Tessinerin liegt auf Rang 3 aber schon zu weit hinter Brem zurück.
Brem mit der Siegertrophäe in Jasna.
Brem mit der Siegertrophäe in Jasna.
Bild: VASSIL DONEV/EPA/KEYSTONE

Slalom

Männer: Sonntag 08.30 / 11.00
Frauen: Samstag 08.30 / 11.00​

Der Norweger Henrik Kristoffersen holt sich erstmals in seiner Karriere den Sieg in einer Disziplinenwertung. Er kann von der Konkurrenz nicht mehr eingeholt werden. Kristoffersen siegte in sechs Slaloms des Winters und wurde zwei Mal Zweiter hinter Hirscher. Dieser wiederum war bei fünf der sechs Kristoffersen-Siege hinter dem Norweger.
Die Schwedin Frida Hansdotter gilt als «ewige Zweite», dabei hat sie immerhin drei Slaloms gewonnen. Hinzu kommt nun die kleine Kristallkugel, denn sie kann nicht mehr verdrängt werden. Hansdotter – zurück zum Image – profitiert vom Ausfall Mikaela Shiffrins, die vor und nach ihrer Verletzungspause den Slalom dominiert.
Champagner-Jagd: Sieger Kristoffersen verfolgt in Schladming Konkurrent Hirscher.
Champagner-Jagd: Sieger Kristoffersen verfolgt in Schladming Konkurrent Hirscher.
Bild: DOMINIC EBENBICHLER/REUTERS

(ram/sda)

Unvergessene Wintersport-Geschichten
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
6
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
von Ralf Meile
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
4
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
von Alex Dutler
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
5
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
von Ralf Meile
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
von Ralf Meile
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
1
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
von Ralf Meile
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
13
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
von Reto Fehr
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
von Quentin Aeberli
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
von Alex Dutler
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
4
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
von Ralf Meile
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
5
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
von Ralf Meile
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
von Corsin Manser
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
von Reto Fehr
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
1
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
von Ralf Meile
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
von Philipp Reich
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
von Tobias Wüst
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
1
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
von Philipp Reich
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
von Corsin Manser
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
von Philipp Reich
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
7
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
von Ralf Meile
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
1
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
von Ralf Meile
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
von Ralf Meile

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Alle Schweizer Gesamtweltcupsieger

1 / 13
Alle Schweizer Ski-Gesamtweltcupsieger
Lara Gut: Saison 2015/16.
quelle: epa/keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Erfolgreiche NHL-Schweizer: Meier und Fiala treffen – Suter punktet und schlägt Ex-Team
Da in den USA am 13. Oktober der «Columbus Day» gefeiert wird, finden am Montag einige NHL-Spiele bereits am Nachmittag Ortszeit statt. Auch die Schweizer Nino Niederreiter, Roman Josi und Janis Moser waren im Einsatz – und das erfolgreich. In der Nacht legen dann die New Jersey Devils und die St.Louis Blues nach.
Pius Suter: 1 Assist, 1 Schuss, 1 Block
Zur Story