Stan kann die Tränen kaum zurückhalten. Er sei einfach nur müde nach zehn Tagen Tennis. Dann folgen die üblichen Parolen, wem er allen dankt und so weiter.
Game, Set and Match! Roger Federer gewinnt Indian Wells zum fünften Mal!
Wow! Was für eine Darbietung! Roger Federer macht kurzen Prozess mit einem sehr gut aufgelegten Stan Wawrinka und gewinnt in 79 Minuten gegen seinen Landsmann. In dieser Verfassung ist Roger Federer fast nicht schlagbar. Die TV-Experten sprechen bereits wieder von der Aussicht auf die Nummer 1.
Vorteil Federer - Matchball
Match- und Turnierball!
40:40
Deuce! Wawrinka muss über den zweiten und zeigt Nerven.
40:30
Zu lang! Krass, was die beiden uns zeigen. Ich hab den drin gesehen.
30:30
Stan kommt nicht wirklich hinter den Ball und somit fehlen Federer zwei Punkte zum Titel.
15:15
Stan serviert wiederum gegen den Satzverlust.
6:4, 6:5 - Game - Roger Federer
Auch in diesem Game lässt Federer nichts anbrennen.
30:15
Ist aber auch wirklich grosses Kino, zugegeben.
15:0
Die beiden TV-Kommentatoren kriegen sich kaum ein ab dem Tennis, das uns die beiden Protagonisten zeigen.
6:4, 5:5 - Game - Stan Wawrinka
Doch dieser Aufschlag ist zu stark. Fünf beide.
40:30
Doppelfehler. Noch einen Spielball.
40:15
Doch eingeschlafen ist auch Roger Federer nicht.
40:0
Da scheint es einer eilig zu haben.
30:0
Und packt dabei Weltklasse-Tennis aus. Klasse!
15:0
Wawrinka serviert gegen den Satzverlust.
6:4, 5:4 - Game - Roger Federer
Und gleich den ersten davon nutzt er – natürlich am Netz erzielt.
40:0
King Roger startet wieder den Express und hat drei Bälle zum 5:4.
15:0
Ein Hammer-Ballwechsel, doch dann geht Stan die Puste aus. Er verzieht die Rückhand cross-court.
6:4, 4:4 - Game - Stan Wawrinka
Vier beide! Hochklassiges Tennis, was uns hier gezeigt wird.
15:0
Stan beweist gutes Auge! Der Romand setzt schon zum Volley an, lässt den Ball jedoch passieren. Knapp hinter der Grundlinie berührt der Ball den Boden.
6:4, 4:3 - Game - Roger Federer
Doch Federer wäre nicht Federer, wenn er dem Druck nicht standhalten könnte.
30:30
Verzieht dann jedoch die eigene Vorhand, gerät sogar unter Druck bei eigenem Aufschlag.
30:15
Roger nimmt wieder Fahrt auf und macht kurzen Prozess.
6:4, 3:3 - Game - Stan Wawrinka
Doch Stan bleibt cool und gleicht aus zum 3:3.
40:40
Wawrinka nutzt die Challenge, doch Federer kommt nochmals ran.
0:15
Nur ein Viertel seiner Netzpunkte gewinnt Stan (Roger 80%). Eben verhaut er einen weiteren Volley.
Starkes Comeback
Zu Beginn des Satzes liegt Roger noch mit 0:2 hinten, doch der Maestro kämpft sich zurück und dreht den Satz noch zu seinen Gunsten.
Wawrinka steht auffallend weit hinter der Grundlinie bei Federers Aufschlägen.
6:4, 2:2 - Break - Roger Federer
Meine Güte liebe Tennisfreunde. Der Punkt war eigentlich schon im Trockenen für Stan, doch Federer ist eben Federer und schnappt sich das Game wie in alten Zeiten.
15:40 - Breakball
Zwei Breakchancen für Federer, das ist praktisch geschenkt.
0:30
Mit zwei Fehlern beginnt Stan sein Aufschlagsspiel. Jetzt nur nicht die Nerven verlieren.
Stan Wawrinka hätte bei 30:15 seinen ersten Aufschlag im Feld gehabt, aber weder der Linienrichter noch der Schiedsrichter haben das gesehen (zugegeben, es war auch sehr schwer zu erkennen). Weil Letzterer seine Ansicht auf Nachfragen bestätigte, verzichtete der Romand auf die Challenge und verlor danach prompt den Punkt.
15:15
Nach zweitem Aufschlag hat Stan bisher 33% der Punkte gewonnen, Federer 83%. Welten.
0:15
Wawrinka geht volles Risiko und verzieht eine Vorhand.
Ok, sorry ;-)
von niklausb
Er ist Baselbieter und nicht Basler so als kleinr Geographie wink mit dem Kantonsgrenzpfahl ;-)
5:4
Und legt sogleich wieder vor.
40:30
Doch King Roger ist hellwach, löst diese Situation meisterlich.
30:30
Wawrinka schnuppert erstmals an einer Breakmöglichkeit.
4:4
Das war's aber auch schon. Wawrinka macht kurzen Prozess im Anschluss.
15:0
Perfekter Lob von Wawrinka, doch Federer beweist Spritzigkeit im Antritt. Den anschliessenden Volley versenkt Stan dann doch.
4:3 - Game - Roger Federer
Klasse gespielt vom Basler. Federer strotzt hier nur so vor Selbstvertrauen.
30:0
Federer gibt schon wieder Vollgas.
3:3 - Game - Stan Wawrinka
Mit einem Ass besiegelt der Romand den Gewinn dieses Games.
15:30
Rückhand gegen Rückhand, doch Stan zieht den Kürzeren.
0:15
Stan ist wieder dran. Doppelfehler. Wer will es ihm verübeln, bei 35 Grad im Schatten?
Woran erkennt man Männertennis?
Genau, der Aufschlag bedeutet noch einen echten Vorteil. Wer den Frauenfinal gesehen hat, weiss, dass das dort nicht sooo viel bringt. ;-)
3:2 - Game - Roger Federer
Auch dieses Game stellt Federer vor keine Probleme.
40:15
Sehr genau ausgemessen, King Roger! Zwei Spielbälle für den Maestro.
Eilzug-Tennis. Beide Spieler bringen ihre Games souverän durch.
30:0
Federer ist wieder dran. Und wie. Was für ein Tempo.
1:1 - Game - Stan Wawrinka
Und holt sich sogleich auch sein erstes Aufschlagsspiel. Wawrinka hat übrigens noch kein einziges Break hinnehmen müssen in diesem Turnier.
40:30
Wawrinka kann locker mit Federer mithalten, setzt mit einem Ass ein Ausrufezeichen.
15:15
Erster etwas längerer Ballwechsel der Partie.
1:0 - Game - Roger Federer
King Roger holt sich das erste Game souverän.
40:0
Bärenstarker Auftakt von Roger Federer. Seine Töchter sind völlig aus dem Häuschen.
15:0 - Erster Aufschlag des Spiels - Roger Federer
Federer hat die Partie eröffnet.
Wo liegt eigentlich der Indian Wells Tennis Garden??? - Vor dem Spiel
Irgendwo im Nirgendwo, liebe Tennisfreunde.
Das Stadium Number 1 (yep, Kreativität ist wohl ein Fremdwort da drüben) ist übrigens das viertgrösste der Welt, über 16'000 Zuschauer finden Platz darin. Auf Platz 1 liegt übrigens das Arthur Ashe Stadium in New York mit 23'000 Plätzen.
Bild: X02835
Damit sich niemand benachteiligt fühlt - Vor dem Spiel
Hier noch der Matchball von Federers erstem Masters-Titel. Der erste von 24 Titeln bei 42 Finalteilnahmen. Dies entspricht einer Siegesquote von 57%.
Here's @rogerfederer winning his first Masters title in 2002 in Hamburg...
... dürfen die Männer auf die Frauen warten. Als würden wir dies nicht schon genug im Leben tun.
Und Federer so:
Auf eine heisse Tennisnacht - Vor dem Spiel
Es wäre der fünfte Titel in Indian Wells für unseren Tennisgott, der erste jedoch für den Romand. Geschenke gibt's wohl doch keine. Denn Roger könnte wiedereinmal einen Rekord brechen: Gewinnt er heute Abend gegen Stan, wäre er der Spieler mit dem schlechtesten ATP Ranking, der das Turnier gewinnen konnte – seit einem gewissen Ivan Ljubicic,
Federers Coach und Geburtstagskind. Ausserdem würde er mit fünf Siegen mit Novak Djokovic gleichziehen, der derzeit noch alleiniger Titel-Rekordhalter ist.
So, who will win the Indian Wells title? Title number 5 for #Federer or number 1 for #Wawrinka?
Letztmals standen sich Federer und Wawrinka am Australian Open im Halbfinale gegenüber. Damals behielt der Baselbieter die Oberhand um später den Final gegen Rafael Nadal zu gewinnen. Insgesamt führt Federer die Statistik mit 19:3 Siegen an. Eine klare Sache also? Immerhin steht «Stan the Man» auf Platz 3 der Weltrangliste, «King Roger» derweil auf dem zehnten Rang.
Nachdem Stan Wawrinka gestern im Eilzugtempo Pablo Carreño Busta vom Platz fegte, legte King Roger nur wenig später nach und machte kurzen Prozess mit dem Amerikaner Jack Sock. Damit steht das Traumfinale aus Schweizer Sicht.
SRF 2 – HD – Live
Wo Federer schon überall Tennis gespielt hat
1 / 16
Wo Federer schon überall Tennis gespielt hat
Auf dem höchsten Heli-Landeplatz der Welt: 2005 in Dubai mit Andre Agassi
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Aufsteiger Kaiserslautern läuft durch und wird sensationell deutscher Meister
2. Mai 1998: Der 1.FC Kaiserslautern marschiert nach dem ersten Abstieg der Klubgeschichte durch und wird im Jahr nach dem sofortigen Wiederaufstieg sensationell Meister. Noch heute steht das «Wunder vom Betzenberg» für den Triumph einer echten Mannschaft über die wild zusammen gewürfelten Spitzenvereine.
Rückblende: Wir schreiben den 18. Mai 1996. Im Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion steigt der Abstiegskrimi zwischen Bayer Leverkusen und dem 1.FC Kaiserslautern. Die Pfälzer brauchen unbedingt einen Sieg, um den ersten Abstieg aus der Bundesliga noch zu verhindern. Lange sieht es gut aus, doch dann schiesst Markus Münch in der 82. Minute den 1:1-Ausgleich und Kaiserslautern damit ins Tal der Tränen. Wortwörtlich.