Nach der Motivations-Rede von Paul Pogba vor dem WM-Final gegen Kroatien hat der französische Sender TF1 nun auch Teile der Halbzeitansprache von Trainer Didier Deschamps veröffentlicht. Wie die Deutschen beim Kinofilm «Deutschland – ein Sommermärchen» wurden die Franzosen während der WM in Russland ständig von einem Kamerateam begleitet. Die Filmaufnahmen entstanden im Rahmen der Dokumentation «Les Bleus 2018, au Coeur de l'Épopée Russe», die der Sender in Zusammenarbeit mit
Amazon produzierte.
Deschamps warnte zur Pause beim Stand von 2:1 für die Franzosen in ruhigem Ton vor allem vor Mario Mandzukic und forderte seine Mannen dazu auf, schneller nach vorne zu spielen. Das einfache Mittel: «Gebt den Ball Kylian!» Gemeint war natürlich der pfeilschnelle Mbappé, Frankreichs Spezialist für Konter. So einfach kann also Fussball sein ...
Pause im WM-Final: In der französischen Kabine.Video: streamable
Die Pausen-Diskussion im Wortlaut:
Didier Deschamps:
«Hört zu! Habt ihr gesehen? Sie benutzen ihre Ellbogen, ihre Körper ...
der Typ (Mandzukic) schaut weg, er schaut weg, er schaut vom Tor weg.
Ihr müsst euch nicht vor ihn stellen, wir kontrollieren ihn.
Was machen sie? Sie suchen, abgesehen ab und zu von den Diagonalbällen,
direkt Mandzukic. Mandzukic köpft, stoppt ihn mit der Brust oder
verteilt den Ball mit dem Fuss. Seid vorsichtig in seiner Umgebung. Er
kann den Ball immer noch mit seinem Kopf gewinnen, seid vorsichtig.
Nicht statisch sein, immer in Bewegung bleiben, macht ihn zu.
Denkt daran!
Macht es nicht komplizierter als nötig. Sie kommen, sie sind aggressiv.
Ihr habt alle gesehen, welche Energie sie reinstecken. Spielt so einfach
wie möglich. Wenn ihr den Ball habt und jemand setzt euch unter Druck
und es kommt noch einer ... gebt ihn her. So schnell wie möglich. Gebt
ihn Kylian.
Antoine, steh ein bisschen tiefer bei den Kontern. Du
stehst in der Nähe der Stürmer, wir brauchen dich als Option.»
Antoine Griezmann:
«Hey Leute, locker bleiben. Wir haben noch was in Reserve, wir können
besser spielen. Locker bleiben, Selbstvertrauen, Selbstvertrauen.»
Didier Deschamps:
«45 Minuten! Ihr wisst, was dann kommt. Haltet die Köpfe oben! Locker bleiben! Wenn ihr den Ball bekommt: Boom! Ab nach vorne!»
Paul Pogba:
«Seid positiv!»
Raphael Varane:
«Kümmert euch nicht so sehr um die Positionen. Leute, es ist alles
in eurem Kopf! Seid positiv, glaubt daran. Wir werden das gewinnen. Wir
werden dieses Spiel gewinnen! Nicht nötig, sich allzu sehr reinzusteigern, auf geht's! Wir werden gewinnen, Leute! 45 Minuten. Geradeaus. Auf geht's!»
(pre)
Frankreich feiert seine WM-Helden
1 / 23
Frankreich feiert seine WM-Helden
Einen Tag nach dem 4:2-Sieg im Final über Kroatien reist die «Equipe tricolore» zurück in die Heimat. Bereits am Flughafen wird sie vom Bodenpersonal frenetisch gefeiert.
quelle: ap/ap / bob edme
So feiert die französische Nationalmannschaft auf Instagram
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
dwight_schrute
19.07.2018 11:45registriert April 2016
Finde diese Einblicke in die Kabine sehr spannend. Weiss jemand, wo und ob man diese Produktion schauen kann? Bei TF1 funktioniert das bei mir irgendwie nicht und auf Amazon finde ich es nicht. Hat da jemand mehr informationen?
Wie Federers On-Schützling Iga Swiatek nach der Dopingsperre in die Krise rutscht
Seit ihrer Dopingsperre im Dezember hat Iga Swiatek den Tritt nicht mehr gefunden. In Polen wird gegen ihren Trainer gehetzt. Und auch ihre Psychologin steht in der Kritik.
Als sie jüngst in Madrid im Halbfinal von Coco Gauff vorgeführt wurde, liess sich für einen Moment erahnen, welchem Druck Iga Swiatek derzeit ausgesetzt ist. Minutenlang verbarg sie ihr Gesicht in einem Handtuch. Als sie es wieder abnahm, war klar: Sie hatte bitterlich geweint. Später wurde bekannt, dass ihr Grossvater kurz vor Turnierbeginn verstorben war.