Sport
Ski

Die Schweiz gewinnt im alpinen Team-Wettkampf die Goldmedaille

epa06559501 Gold medal winning team of Switzerland celebrates during the venue ceremony for the Alpine Team Event race at the Yongpyong Alpine Centre during the PyeongChang 2018 Olympic Games, South K ...
Das Schweizer Team bei der Siegerehrung.Bild: EPA/EPA

Die Schweiz gewinnt im alpinen Team-Wettkampf die Goldmedaille

Die Schweiz erringt den erstmals an Olympischen Spielen ausgetragenen Team-Wettkampf. Im Final resultiert für das Schweizer Quartett ein souveräner 3:1-Sieg gegen Österreich.
24.02.2018, 05:2324.02.2018, 09:09

Aus dem starken Schweizer Team stachen zwei Athleten noch heraus. Wendy Holdener und Ramon Zenhäusern gewannen alle ihre vier Läufe und dank ihren starken Zeiten war dem Schweizer Team auch dann nicht beizukommen, wenn Denise Feierabend und Daniel Yule ihre Läufe verloren.

Auf dem Weg in den Final hatten die Schweizer Ungarn, Deutschland und im Halbfinal auch Weltmeister Frankreich ausgeschaltet. Am engsten wurde es im Viertelfinal beim 2:2 gegen Deutschland. Doch da bei Punktgleichheit die beiden besten Einzelzeiten pro Geschlecht und Nation addiert werden, war die Sache auch hier ziemlich klar. Holdener und Zenhäusern waren dafür die Garanten. Dieses Duo findet sich im Parallelslalom besonders gut zurecht. Beide feierten in dieser noch jungen Disziplin ihre ersten Weltcupsiege, Holdener vor zwei Jahren in Stockholm und Zenhäusern zuletzt Ende Januar, ebenfalls in Schwedens Hauptstadt.

epa06559502 Gold medal winning team of Switzerland celebrates during the venue ceremony for the Alpine Team Event race at the Yongpyong Alpine Centre during the PyeongChang 2018 Olympic Games, South K ...
Bild: EPA/EPA

Im Weltcup hat die Schweiz in diesem Team-Format schon oft überzeugt, doch an einem Grossanlass gab es noch nie einen Sieg für Swiss-Ski. Die bisherige Ausbeute an Weltmeisterschaften war sehr bescheiden: 2007 in Are resultierte Bronze, ansonsten aber war die Schweiz immer leer ausgegangen. In Südkorea wurde dieser Fakt nun eindrücklich korrigiert.

Holdener kann nun mit einem ganzen Medaillensatz heimkehren: Gold mit dem Team, Silber im Slalom und Bronze in der Kombination. Und Zenhäusern, der Überraschungs-Zweite des Slaloms, ist nun gar doppelter Medaillengewinner. Insgesamt gab es für die Schweiz 7 Medaillen in den alpinen Wettbewerben. (bal/sda)

Alle Olympiasieger von Pyeongchang 2018

1 / 103
Alle Olympiasieger von Pyeongchang 2018
Eishockey Männer:Gold: OARSilber: DeutschlandBronze: Kanada
quelle: epa/epa / larry w. smith
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wenn du in Sölden denkst, du willst eine Kugel gewinnen, hast du schon verloren»
Der Riesenslalom von Sölden brachte Loïc Meillard bisher kein Glück. Dabei wäre ein guter Start in die Saison wichtig. Er sagt: «Wenn es so einfach wäre.»
Loïc Meillard schmunzelt. Schliesslich weiss er es selbst. Wirklich gefunkt hat es bisher nicht zwischen ihm und dem Saisonstart in Sölden. Vor einem Jahr verletzte er sich beim Einfahren am Rücken, vor zwei Jahren öffnete sich im Rennen seine Bindung und er schied aus. Und auch in den Jahren zuvor sah es nicht viel besser aus. Mal wurde das Rennen abgesagt, mal qualifizierte er sich nicht für den zweiten Lauf. Nur zweimal landete er in den Top 10. Also sagt er: «Der Beziehung mit Sölden fehlt es an vielem.»
Zur Story