Sport
Ski

Caviezel verpasst bei Pinturaults Kombi-Sieg das Podest nur knapp

Kombination in Bormio
1. Alexis Pinturault (Fra)
2. Peter Fill (Ita) +0,42
3. Kjetil Jansrud (Nor) +0,45
4. Mauro Caviezel +0,68
9. Gian Luca Barandun +1,41
16. Ralph Weber +2,15
19. Justin Murisier +2,29
21. Marc Gisin +2,37
24. Stefan Rogetin +2,57
27. Gilles Roulin +2,98
28. Nils Mani +3,03​
France's Alexis Pinturault competes during the second run of an alpine ski men's World Cup alpine combined, in Bormio, Italy, Friday, Dec. 29, 2017. (AP Photo/Marco Trovati)
Stark in der Abfahrt, überlegen im Stangenwald: Alexis Pinturault.Bild: AP

Caviezel verpasst bei Pinturaults Kombi-Sieg das Podest nur knapp

29.12.2017, 15:4829.12.2017, 17:20
Mehr «Sport»

Der Franzose Alexis Pinturault feiert in Bormio seinen 21. Weltcupsieg, den siebten in einer Kombination. Die Basis für seinen Erfolg legte er in der Abfahrt, in welcher er lediglich 1,65 Sekunden auf den Schnellsten Dominik Paris einbüsste.

Als bester Schweizer verpasste Mauro Caviezel das Podest nur knapp. Der WM-Bronzemedaillen-Gewinner von St.Moritz belegte Rang 4, auf den drittplatzierten Kjetil Jansrud fehlten dem Bündner 23 Hundertstel.

«Eine bessere Klassierung habe ich im Slalom vergeben. Ich kann das besser.»
Mauro Caviezel

Hinter Sieger Pinturault wurde der Einheimische Peter Fill Zweiter. Abfahrtssieger Paris überzeugte auch im Slalom und war drauf und dran, aufs Podest zu fahren, ehe er kurz vor dem Ziel einfädelte und ausschied.

Ein starkes Ergebnis gelang auch Gian Luca Barandun. Der 23-jährige Bündner realisierte mit Rang 9 sein bestes Weltcup-Resultat. Derweil gab's für Weltmeister Luca Aerni nichts zu holen. Er verpasste in der Abfahrt eine Klassierung in den Top 30, womit er im Slalom (wie Justin Murisier) mit einer hohen Nummer starten musste. Aerni riskierte im Slalom zu viel und schied aus. Dennoch holten nicht weniger als acht Schweizer Weltcup-Punkte. (ram)

Die Pizza der Zukunft 🍕

Video: srf/SDA SRF

Die Karriere von Simon Ammann

1 / 51
Die Karriere von Simon Ammann
Als 16-Jähriger taucht Simon Ammann bei der Vierschanzentournee 1997/98 erstmals auf der grossen Skisprung-Bühne auf. In seiner langen Karriere wird der Toggenburger aus Unterwasser zum erfolgreichsten Schweizer Skispringer aller Zeiten.
quelle: keystone / arno balzarini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Peng ist die Schweizer Siegerin des Turniers – dennoch ist ihre Nati-Zukunft ungewiss
Livia Peng hat die Herzen der ganzen Schweiz erobert. Die Goalieposition hat sie von der grössten Unsicherheit zum Schweizer Trumpf gemacht. Doch ihre Zukunft in der Nati bleibt Ungewiss.
Sie hatte die schwierigsten Voraussetzungen und geht trotzdem als grösste Siegerin aus der Heim-EM hervor: Livia Peng. Die Bündner Goalie ist im Viertelfinale des Heim-Turniers über sich hinaus gewachsen. Und trotzdem bleibt die Zukunft der 23-Jährigen ungewiss.
Zur Story