Sport
Snowboard

Snowboard: Hablützel kommt bei Horrorsturz mit Prellungen und Hirnerschütterung davon

Swiss snowboarder David Habluetzel is evacuated after an accident, during the Laax Open FIS Snowboard World Cup 2018, on Saturday, January 20, 2018, in Laax, Switzerland. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Hablützel muss mit dem Rettungsschlitten abtransportiert werden.Bild: KEYSTONE

Glück gehabt! Hablützel kommt bei Horrorsturz mit Prellungen und Hirnerschütterung davon

21.01.2018, 08:15
Mehr «Sport»

David Hablützel kommt bei seinem heftigen Sturz im zweiten Finallauf des Halfpipe-Weltcups in Laax vergleichsweise glimpflich davon. Der Zürcher erleidet Verletzungen im oberen Körperbereich.

Hablützel knallte beim ersten Sprung seines zweiten Runs mit voller Wucht auf die Kante und wurde regelrecht ins Innere der Pipe katapultiert. «Ich weiss nicht, wann ich zum letzten Mal einen derart heftigen Sturz gesehen habe», sagte der sichtlich schockierte Teamkollege Jan Scherrer im TV-Interview mit «SRF». «Vermutlich hat er den Sprung zu früh ausgelöst», mutmasste der St.Galler.

Video: streamable

Hablützel wurde vor Ort von Teamarzt Stefan Fröhlich und dem örtlichen Rettungsteam betreut und später per Helikopter ins Kantonsspital Chur gebracht. Dort ergab der Untersuch, dass der Olympia-Fünfte von Sotschi keine schlimmen Verletzungen erlitten hatte. Im Bulletin war von starken Prellungen der Lendenwirbelsäule und der Schulter sowie von einer Gehirnerschütterung zu lesen. Zur Beobachtung bleibt Hablützel vorderhand im Spital.

Was die Verletzungen im Hinblick auf die Olympia-Teilnahme bedeuten, ist schwer abzuschätzen. Viel Zeit zur Genesung bleibt dem Youngster aber nicht. Die Qualifikation im Phoenix Snow Park von Bokwang findet am 13. Februar statt, der Final einen Tag später. (pre/sda)

Mit dem Snowboard durch den Skatepark mitten in Zürich

1 / 12
Mit dem Snowboard durch den Skatepark mitten in Zürich
Schnee in Zürich? «Muss man ausnutzen!», sagten sich die drei Snowboarder Markus Keller, Jesse Augustinus und Lucas Baume – und besuchten den Skatepark Brunau.
quelle: cyril müller/red bull content pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Olympia-Momente: Winterspiele

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Schlägereien, Schüsse und unerlaubte Zugfahrten: Die 2. Tour de France war grosses Kino
24. Juli 1904: Die zweite Tour de France endet im totalen Chaos. Und ein halbes Jahr später werden unter anderem die ersten vier Fahrer disqualifiziert.
Die Tour de France wird 1903 ins Leben gerufen und hat sofort einschlagenden Erfolg. Dieser wird dem Radrennen im Jahr darauf auf den identischen sechs Etappen jedoch fast zum Verhängnis. Tour-Gründer Herni Desgrange erklärt kurz nach dem Ende 1904 auf jeden Fall: «Die Tour de France ist zu Ende. Es tut mir leid, aber die zweite Durchführung war auch die letzte. Wir sind beschämt, frustriert und entmutigt.»
Zur Story