Sport
Tennis

Nadal ätzt nach epischer Niederlage gegen Kyrgios

epa07403070 Nick Kyrgios of Australia celebrates his win against Rafael Nadal of Spain in their Mexico Tennis Open round of 16 match held in Acapulco, Mexico, 27 February 2019. EPA/David Guzman
Nick Kyrgios feiert seinen Sieg gegen Nadal etwas gar überschwänglich.Bild: EPA/EFE

Nadal ätzt nach epischer Niederlage gegen Kyrgios: «Ihm fehlt der Respekt»

Ein «Uneufe»-Aufschlag von Nick Kyrgios, drei vergebene Matchbälle von Rafael Nadal, Buhrufe aus dem Publikum, ein ziemlich frostiger Handschlag und Kritik vom Verlierer für den Sieger – der 3:03 Stunden dauernde Achtelfinal-Fight in Acapulco war an Drama kaum zu überbieten.
28.02.2019, 10:2301.03.2019, 06:26

Rafael Nadal ist eigentlich keiner, der nach Niederlagen über den Gegner spricht. Nach dem epischen Achtelfinal in Acapulco gegen Nick Kyrgios konnte aber auch der Spanier nicht mehr anders. «Nick ist ein Spieler mit riesigem Talent, der Grand Slams gewinnen oder sogar an die Spitze der Weltrangliste kommen könnte», lobte Nadal zunächst, um seinen Besieger kurz darauf hart in die Kritik zu nehmen. «Aber ihm fehlt der Respekt vor dem Publikum, dem Gegner und auch vor sich selbst.»

Buhrufe gegen Kyrgios!

Der Matchball und der frostige Handschlag. Video: streamable

Was war passiert? Nadal und Kyrgios lieferten sich vor ausverkauftem Haus einen packenden Kampf, der über drei Stunden dauerte. Das Tiebreak im Entscheidungssatz wurde schliesslich zum grossen Drama: Nadal vergab bei 6:3 drei Matchbälle in Serie und schenkte Kyrgios danach mit einem Doppelfehler seinerseits einen Matchball. Diese Chance nutzte der australische «Bad Boy» und siegte mit 3:6, 7:6 (7:2) und 7:6 (8:6).

Nadals vergebene Matchbälle:

Die letzten Punkte des Tiebreaks.Video: streamable

Kyrgios liess sich auf den Rücken fallen und feierte seinen Sieg überschwänglich, am Netz kam es nur zu einem kurzen und ziemlich frostigen Handschlag. Das Publikum deckte die Weltnummer 72 daraufhin mit Buhrufen ein, doch das störte Kyrgios nicht. Er hielt sich nur den Finger ans Ohr, als wollte er sagen: «Lauter, lauter.»

Kyrgios trieb Nadal und das Publikum während des Matchs mehrfach zur Weissglut. Der 23-Jährige legte sich mit dem Schiedsrichter an, liess sich auf dem Platz behandeln, jubelte immer wieder ausgelassen und versuchte einmal sogar, den beim Service wie gewohnt weit hinten stehenden Nadal mit einem «Uneufe»-Aufschlag zu erwischen.

Der «Uneufe»-Aufschlag von Kyrgios.Video: streamable
Der Ball landet im Aus.Video: streamable

Das sagt Kyrgios zum Service von unten:

«Ist es nicht die Idee, den Ball dorthin zu servieren, wo ihn der Gegner nicht erreichen kann? Ein Ass zu schlagen?»
twitter

Alles für sich keine grosse Verfehlung, aber in der Summe eben doch eine gewisse Respektlosigkeit. Der TV-Kommentar fasste das Schauspiel zwischendurch gar als «Majestätsbeleidigung» gegen Nadal auf.

Nadal muss sich aber auch an der eigenen Nase nehmen, denn er hätte das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Die spanische Weltnummer 2 gewann zehn Punkte mehr als der Australier, hatte zehn Breakbälle und musste nur einen abwehren. In 3:03 Stunden schlug er nur 17 unerzwungene Fehler, gegenüber 49 bei Kyrgios. Nur bei den Winnern hatte der Spanier mit 39:58 das Nachsehen.

Trotz der Niederlage nahm sich Nadal nach der Partie viel Zeit, die übergrossen Tennisbälle der Fans zu signieren. «TennisTV» lobte ihn in den sozialen Medien ausdrücklich dafür. Twitter-Fan Kyrgios reagierte auf seine Weise und retweetete – sicher nicht ohne Grund – ein Video der ATP, das ihn nach dem Match beim Signieren von übergrossen Tennisbällen zeigte.

Trotz aller Kritik an seinem Verhalten muss man dem Australier aber auch zu Gute halten, dass er gegen Nadal eines seiner besten Matches aller Zeiten zeigte. Der 1,93-Meter-Hüne bewies eindrücklich, dass er nicht umsonst als eines der grössten Talente auf der ATP-Tour angesehen wird. Häufig stand er sich bislang jedoch selbst im Weg: Immer wieder schleichen sich bei Kyrgios Unkonzentriertheiten ein und er gilt als trainingsfaul. Umso beeindruckender ist es, wenn er einmal sein volles Potenzial abruft.

Die zwei schönsten Punkte von Kyrgios:

Was für ein Gefühl mit der Rückhand.Video: streamable
Kyrgios hat den Schläger genau am richtigen Ort.Video: streamable

Kyrgios zeigte sich von seinem Überraschungssieg überwältigt: «Das ist unfassbar. Ich habe in diesem Jahr viel zu kämpfen gehabt, daher ist es etwas Besonderes, eine solche Leistung gegen Rafa abrufen zu können», sagte er an der Pressekonferenz. «Ich habe da draussen alles gegeben. Das ist ein enormer Vertrauensschub für mich.» Natürlich hatte er auch eine Antwort auf Nadals Kritik parat: «Das ist die Art, wie ich spiele. Er hat seine Art zu spielen. Er weiss nichts von mir, was ich durchgemacht habe. Deshalb höre ich da gar nicht hin», so Kyrgios.

Das Post-Match-Interview mit Kyrgios.Video: YouTube/ATP Tour

Im Viertelfinal trifft Kyrgios nun auf Stan Wawrinka. «Es wird unglaublich hart werden. Ein weiterer mehrfacher Grand-Slam-Champion, der weiss, wie man Spiele gewinnt», schaute der Nadal-Bezwinger voraus. «Es sieht so aus, als würde er wieder in Form kommen. Seine einhändige Rückhand ist eine der besten, die es gibt.»

Im Head-to-Head führt Wawrinka mit 3:2. Und ja, da gab es auch noch diese Geschichte …

Federers Niederlagen, bei denen er Matchbälle vergab

1 / 25
Federers Niederlagen, bei denen er Matchbälle vergab
2019 im Final von Wimbledon: 2 Matchbälle beim 6:7 (5:7), 6:1, 6:7 (4:7), 6:4, 12:13 (3:7) gegen Novak Djokovic.
quelle: epa / laurence griffiths / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kese01
28.02.2019 11:40registriert September 2016
Irgendwie schon recht unsympathisch, der Dude... Anderseits halt ein Badguy, der die ach so cleane Tenniswelt ein wenig aufmischt und sich nicht gross anpasst, was mir wiederum gefällt.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Damorino
28.02.2019 11:36registriert Juli 2017
Ist es denn vorgegeben, wie der Aufschlag erfolgen muss? Ist der "Uneufe"-Aufschlag regelkonform? Bin nicht so im Tennis :/
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
christof.artho
28.02.2019 13:14registriert April 2015
Kyrgios hat sich schon einige Male daneben benommen und ich mag ihn desshalb auch nicht besonders. Schade, denn: spielen könnte er nämlich. Aber in einem Punkt muss ich im Recht geben: Einen Aufschlag von unten zu spielen, ist sein gutes Recht (mit allen Risiken und Nebenwirkungen).
00
Melden
Zum Kommentar
27
Im Sturm ist Schweden der Schweiz überlegen: So sieht es auf den anderen Postionen aus
In Schweden kommt es am Freitag (20.45 Uhr) für die Schweizer Nationalmannschaft zu einer schwierigen Aufgabe. Vor der Partie wird viel über den Sturm der Skandinavier gesprochen. Doch wie sieht es auf den anderen Positionen aus? Wir liefern den Vergleich.
Fangen wir gleich im Tor an, da ist die Schweizer Nati dank Gregor Kobel klar überlegen. Mit vierzig Millionen Euro Marktwert ist der BVB-Schlussmann laut Transfermarkt mehr als viermal so viel wert wie die drei Torhüter im schwedischen Aufgebot zusammen.
Zur Story