Sport
WM 2018

Die Pressestimmen zum deutschen WM-Aus

epaselect epa06845069 German fans react in the final minutes of the game as they watch their national team losing the FIFA World Cup 2018 match against South Korea at the public viewing area in front  ...
Unfassbar! Deutschland muss schon nach der Vorrunde die Koffer packen.Bild: EPA/EPA

«Schade Deutschland alles ist vorbei» – so lacht die Konkurrenz über den Noch-Weltmeister

Historisch! Deutschland scheitert zum ersten Mal in seiner WM-Geschichte in der Vorrunde und sorgt damit für die erste riesige Überraschung in Russland. Während ganz Deutschland trauert, versucht der Rest der Welt gar nicht, die Schadenfreude zu verstecken. Die internationalen Pressestimmen.
27.06.2018, 20:5627.06.2018, 23:13

Deutschland

Bild:

«WM-ALBTRAUM! So haben wir mehr auch nicht verdient. Das 0:2 gegen Südkorea ist das peinliche Ende eine katastrophalen Gruppenhase. Ein Albtraum. Weil Schweden gleichzeitig Mexiko schlägt, ist das DFB-Team raus.»
Bild

Sport 1:

«Debakel perfekt! Deutschland raus. Historische Schmach statt fünfter Stern: Weltmeister Deutschland hat nach einem peinlichen 0:2 gegen Südkorea den WM-Totalschaden erlitten und muss als Tabellenletzter der Gruppe F die Heimreise antreten.»

Süddeutsche:

«#Zsmmnbrch – aus und vorbei! Titelverteidiger Deutschland ist nach einer beschämenden Abschlussvorstellung bei der WM in Russland gestürzt. Der Schlafwagen-Fussball beim 0:2 in Kasan gegen limitierte Südkoreaner wurde mit dem historischen Vorrunden-Aus bei einem WM-Turnier bestraft.»
Bild

Sport Bild:

«WM-Albtraum! Peinliches DFB-Aus nach 0:2 gegen Südkorea. Das ist die grösste Blamage der deutschen WM-Geschichte! Erstmals scheitert unsere Mannschaft in einer Vorrunde.»

Spiegel:

«Deutschland ist raus! Es ist eine historische Blamage: Zum ersten Mal in der WM-Geschichte ist die deutsche Nationalmannschaft in der Vorrunde gescheitert. In einem schwachen Spiel verlor das DFB-Team 0:2 gegen Südkorea.»

Holland

De Telegraaf:

«Schade Deutschland, ALLES IST VORBEI! (auf deutsch) – Der Fluch der Weltmeister erwischt auch die Deutschen.»
Bild

Voetbal International:

«Deutschland blamiert sich und scheitert in der Vorrunde. Der Titelverteidiger verliert an einem historisch spannenden Tag gegen Südkorea. Das Tempo des Weltmeisters war viel zu niedrig, um die Verteidigung Südkoreas ins Wanken zu bringen. Ausserdem fehlte der Einfallsreichtum.»

Schweiz

Blick:

«Megablamage! Gruppenletzter! Weltmeister Deutschland fährt nach Hause.»

Aargauer Zeitung:

«Historische Schmach statt fünfter Stern: Deutschland scheidet schon in der Vorrunde aus.»
Bild

NZZ:

«Deutschland hat den Generationenwechsel nicht geschafft. Der Weltmeister tritt in Russland schon nach der Vorrunde die Heimreise an. Im Team fehlt es an Leader-Figuren und auch an Ideen.»

Grossbritannien

The Daily Mail

«uf Wiedersehen!»
http://www.dailymail.co.uk/home/index.html
Bild: dailymail.co.uk

Mirror:

«Die Champions sind raus, weil der Boss die falschen Entscheidungen traf.»

The Sun:

«Das Resultat spielt keine Rolle! Die Deutschen brechen in Tränen aus, nachdem sie schändlich aus der WM geflogen sind.»
Bild

The Sun:

«Nein. Nein. Nein. Der Titelverteidiger fliegt nach einer trostlosen Niederlage aus dem Turnier. Jeder Engländer auf dem Planeten wird niemals müde werden – egal wie es hier mit den Three Lions weitergeht – dieses Ergebnis immer wieder fröhlich herauszukramen.»

The Guardian:

«Der Titelverteidiger scheidet krachend in der Gruppenphase aus. Die Welt endet also nicht mit einem Knall, sondern mit einem Wimmern. Es gibt Dinge, die so apokalyptisch sind, dass man das Gefühl hat, dass sie nicht einfach so passieren können. Man denkt, sie werden durch ein Donnergrollen angekündigt. Es gab keinen Sturm, es gab keinen Drang.

The Telegraph:

«Die Weltmeister fliegen mit einer überwältigenden Niederlage aus dem Turnier.»

Spanien

Marca:

«Katastrophales Deutschland, historischer K.o. des Weltmeisters. Das Wunder von Kroos gegen Schweden hatte keinen Bestand, weil episch nicht immer funktioniert. Es ist eine der grössten Überraschungen in der WM-Geschichte.»

AS:

«Deutscher Zusammenbruch! Sie fahren nach Hause. Nach Italien und Spanien war nun Deutschland an der Reihe, den Fluch des Weltmeisters zu erleiden. Es ist das grösste Versagen in der deutschen WM-Geschichte.»
Bild

El Mundo Deportivo:

«Was für eine Überraschung! Deutschland ist raus aus der WM! Der Löw-Mannschaft fehlte das Ziel. Es ist ein historisches und peinliches Scheitern der deutschen Mannschaft.»

Italien

Gazzetta dello Sport:

«Sensationelles Ausscheiden des Weltmeisters, die Deutschen fahren nach Hause. Auch Deutschland hat jetzt sein Korea.»
Bild

Corriero dello Sport:

«Unglaubliches Deutschland: Raus gegen Korea. Eine unfassbare Niederlage. Auf den Schultern von Hummels und in den Händen von Cho beruht das Aus der Deutschen bei dieser WM.»

Brasilien

O Globo:

«Apathie auf dem Platz und den Tribünen schien das Desaster vorwegzunehmen. Das WM-Aus der Deutschen setzt den Fluch der Weltmeister fort.»

Folha de Sao Paulo:

«Südkorea rächt Brasilien. Deutschland schreibt eines der beschämendsten Kapitel in seiner Fussballgeschichte. Das WM-Aus der Deutschen schon in der Vorrunde ist ein historisches Ereignis. Mit Özil und Khedira im Mittelfeld existiert die Schnelligkeit, mit der Deutschland Brasilien 2014 im Mineirão überrollt hat, nicht mehr.»

Zero Hora:

«Deutschland macht sich lächerlich.»

Argentinien

La Nacion:

«Historisches Versagen der Deutschen. Aus in der WM-Vorrunde. Ein grosser Bumms: Deutschland ist das erste Opfer der vielen Fußball-Grossmächte, die Gefahr liefen auszuscheiden. Gestern hagelte es in Kasan. Heute fiel den Deutschen der Himmel auf den Kopf.»

Olé:

«Eine vergleichbare Überraschung wird es nicht mehr geben. Deutschland scheidet aus, obwohl es genug vorgewarnt war.»

Clarin:

«Der deutsche Mythos ist beendet. Niemand ist unantastbar oder unschlagbar. Der Fall Deutschland in Russland geht in die Geschichte ein.»

So traurige Gesichter machen die Deutschen nach ihrem WM-Aus

1 / 23
So traurige Gesichter machen die Deutschen nach ihrem WM-Aus
Mario Gomez, Mats Hummels und Niklas Süle können es noch nicht ganz fassen.
quelle: ap/ap / michael probst
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Erinnerst du dich an diese 5 WM-Maskottchen?

Video: watson
Unvergessene WM-Geschichten
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
von Philipp Reich
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
5
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
3
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
2
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
von Philipp Reich
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
1
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
von Quentin Aeberli
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ale Ice
27.06.2018 21:14registriert November 2017
Das schadenfrohe Feiern von Niederlagen macht doch nicht wirklich gute Laune.
Es ist nun mal wirklich niemand "unantastbar oder unschlagbar'.
Aber warum noch nachtreten?

Freude und Glückwünsche für die Gewinner. :)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
texttexttext
27.06.2018 21:41registriert Februar 2017
"Don't mention the score!" aus der Sun ist eine Anspielung auf "Don't mention the war!" aus einem Fawlty-Towers-Sketch - und somit fast unmöglich zu übersetzen 😊
https://www.usingenglish.com/reference/idioms/don%27t+mention+the+war.html
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hallosager
28.06.2018 00:10registriert April 2017
Ich mag ja die Thurgauer besonders. Freuen über die Niederlage von DE, aber am Wochenende wieder nach Konstanz einkaufen gehen. Und wenn man die Leute darauf anspricht, heisst es: Schuld ist die arrogante Art von DE. Also über die Arroganz in dieser Beziehung braucht man wohl nicht zu sprechen. Einbildung ist auch eine Bildung. Respekt an Jögi Löw für sein ehrliches Statement nach dem Spiel. Das Auftreten der Schweizer ist auch nicht gerade besser, denn 2 der 3 Spiele waren auch nicht gerade der Hit. Ohne Sommer wäre die CH auch nicht viel weiter als DE :)
00
Melden
Zum Kommentar
11
«Strawberry Arena»: Das Spiel in Schweden wird für die Nati ein fruchtiges Spektakel
Am Freitag möchte die Schweizer Fussballnationalmannschaft den nächsten Schritt in Richtung WM 2026 machen. In Schweden wartet eine schwierige Aufgabe. Was aber bereits auffällt, ist der spezielle Name des Nationalstadions.
In Solna, wenige Kilometer von Stockholm entfernt, kommt es das erste Mal seit dem WM-Achtelfinal 2018 zum Duell zwischen Schweden und der Schweiz. Die Partie bringt viel Brisanz mit, besonders da die Skandinavier in der WM-Qualifikation nach dem Unentschieden gegen Slowenien und der Niederlage im Kosovo mit dem Rücken zur Wand stehen. Ausgetragen wird das Quali-Spiel im Nationalstadion der Schweden, in welchem seit der Einweihung im Jahr 2012 auch die Heimspiele der Fussball-Nationalmannschaft stattfinden. Seit über einem Jahr sorgt aber der Name der Spielstätte für Verwunderung: «Strawberry Arena». Ja, genau: die «Erdbeer-Arena».
Zur Story