Gerade in Deutschlands Gruppe ist es gar nicht so einfach zu sagen, wie man weiterkommt.bild: keystone/watson
18 Teams kämpfen noch um den Achtelfinal-Einzug – diese Szenarien sind möglich
Wir haben die mühsame Rechnerei für dich übernommen und zeigen, welche Teams wie noch in den Achtelfinal vorstossen können. Spannend präsentiert sich dabei die Ausgangslage der Gruppe F mit Deutschland, wo alle vier Teams theoretisch noch in die K.o.-Phase vorrücken können. Auch in der Schweizer Gruppe E sind noch verschiedenste Szenarien möglich.
Die ersten zwei Teams jeder Gruppe kommen in die Achtelfinals. Zur Ermittlung der Platzierung werden folgende Kriterien in dieser Reihenfolge angewendet:
1. Punktzahl aus allen Spielen 2. Tordifferenz aus allen Spielen 3. Anzahl der erzielten Tore
Kann nun noch keine Entscheidung ermittelt werden, kommen diese Kriterien der Reihe nach zur Anwendung:
1. Anzahl Punkte aus dem direkten Vergleich 2. Tordifferenz aus dem direkten Vergleich 3. Anzahl Tore aus dem direkten Vergleich 4. Fair-Play-Wertung, ermittelt anhand der Gelben und Roten Karten in allen Spielen 5. Los
bei einer Niederlage gegen Marokko mit einem Tor Unterschied, wenn der Iran gegen Portugal unentschieden spielt und danach weniger oder gleich viele geschossene Tore hat
bei einer Niederlage gegen Marokko, wenn Portugal gegen den Iran höher verliert
Portugal ist weiter ...
bei einem Sieg oder Unentschieden gegen Iran
bei einer Niederlage gegen den Iran und einer höheren Niederlage Spaniens gegen Marokko oder bei einer Niederlage mit der gleichen Anzahl Toren Differenz wie Spanien, aber mehr erzielten Toren
Wenn Spanien und Portugal mit dem gleichen Ergebnis verlieren, würde die Fairplay-Wertung und danach das Los entscheiden.
Iran ist weiter ...
bei einem Sieg gegen Portugal
mit einem Unentschieden gegen Portugal und einer Niederlage Spaniens gegen Marokko mit mindestens zwei Toren Unterschied
mit einem Unentschieden gegen Portugal und einer Niederlage Spaniens gegen Marokko mit einem Tor Unterschied, aber mindestens vier weniger erzielten Toren als der Iran
Die Achtelfinal-Paarungen
Samstag, 30. Juni (20 Uhr) Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B
Sonntag, 1. Juli (16 Uhr) Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A
Frankreich ist bereits für die Achtelfinals qualifiziert, Peru ist vorzeitig ausgeschieden. Frankreich ist Gruppensieger, wenn es gegen Dänemark nicht verliert.
Dänemark ist weiter ...
bei einem Sieg oder Unentschieden gegen Frankreich
mit einer Niederlage gegen Frankreich, wenn Australien gegen Peru nicht gewinnt
mit einer Niederlage mit einem Tor Unterschied gegen Frankreich, wenn Australien mit einem Tor Unterschied gegen Peru gewinnt und insgesamt weniger Tore geschossen hat
Australien ist weiter ...
mit einem Sieg mit zwei oder mehr Toren Unterschied gegen Peru, wenn Dänemark gegen Frankreich verliert
mit einem Sieg mit einem Tor Unterschied gegen Peru, wenn Dänemark mit zwei oder mehr Toren Unterschied gegen Frankreich verliert
mit einem Sieg mit einem Tor Unterschied gegen Peru, wenn Dänemark mit einem Tor Unterschied gegen Frankreich verliert und danach insgesamt weniger Tore geschossen hat
Liegen Dänemark und Australien auch nach Tordifferenz und erzielten Toren gleichauf, entscheidet die Fairplay-Wertung und bei Gleichstand das Los.
Gruppe D
tabelle: srf
Die letzten Gruppenspiele
Dienstag, 20 Uhr Nigeria – Argentinien, St.Petersburg Island – Kroatien, Rostow am Don
Mögliche Szenarien
Kroatien hat das Achtelfinal-Ticket bereits gelöst. Mit einem Sieg oder einem Unentschieden gegen Island ist auch der Gruppensieg sicher. Bei einer Niederlage könnte Nigeria mit einem Sieg die Spitze übernehmen, falls das Torverhältnis besser ist.
Nigeria ist weiter ...
bei einem Sieg gegen Argentinien
bei einem Unentschieden gegen Argentinien, falls Island gegen Kroatien nicht gewinnt
mit einem Unentschieden gegen Argentinien, wenn Island mit einem Tor Unterschied gegen Kroatien gewinnt
mit einem Unentschieden gegen Argentinien, wenn Island mit zwei Toren Unterschied gegen Kroatien gewinnt, aber insgesamt weniger oder gleich viele Tore geschossen hat
Island ist weiter ...
mit einem Sieg mit drei oder mehr Toren Unterschied gegen Kroatien, wenn Nigeria und Argentinien unentschieden spielen
mit einem Sieg mit zwei Toren Unterschied gegen Kroatien, wenn Nigeria und Argentinien unentschieden spielen und Island insgesamt mehr Tore als Nigeria geschossen hat
mit einem Sieg gegen Kroatien, wenn Argentinien gegen Nigeria gewinnt und insgesamt eine schlechtere Tordifferenz als Island hat
Argentinien ist weiter ...
bei einem Sieg gegen Nigeria, falls Island gegen Kroatien nicht gewinnt
mit einem Sieg mit mindestens zwei Toren Unterschied gegen Nigeria, wenn Island gegen Kroatien gewinnt und danach eine schlechtere Tordifferenz als Argentinien hat
Liegen Island und Argentinien auch nach Tordifferenz und erzielten Toren gleichauf, entscheidet die Fairplay-Wertung und bei Gleichstand das Los.
Die Achtelfinal-Paarungen
Samstag, 30. Juni (16 Uhr) Sieger Gruppe C – Zweiter Gruppe D
Sonntag, 1. Juli (20 Uhr) Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe C
als Gruppensieger, wenn die Mannschaft Serbien schlägt und die Schweiz nicht gegen Costa Rica gewinnt.
als Gruppensieger, wenn das Team Serbien schlägt und die Schweiz gegen Costa Rica gewinnt, sofern die Schweizer eine schlechtere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) weniger erzielte Tore oder (bei gleicher Anzahl Toren) eine schlechtere Fair-Play-Bilanz als Brasilien aufweisen.
als Gruppensieger, wenn das Team gegen Serbien unentschieden spieltund die Schweiz nicht gegen Costa Rica gewinnt.
als Gruppenzweiter, wenn die Mannschaft gegen Serbien verliert und die Schweiz Costa Rica unterliegt, sofern Brasilien eine bessere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore oder (bei gleicher Anzahl Toren) eine bessere Fair-Play-Bilanz als die Schweiz aufweisen kann.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Serbien unentschieden spieltund die Schweiz Costa Rica schlägt.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Serbien gewinnt und die Schweiz Costa Rica schlägt, sofern die Schweizer dadurch eine bessere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore oder (bei gleicher Anzahl Toren) eine bessere Fair-Play-Bilanz als Brasilien aufweisen.
Schweiz ist weiter ...
bei einem Sieg oder Unentschieden gegen Costa Rica
als Gruppensieger, wenn die Mannschaft gegen Costa Rica gewinnt und Brasilien weniger Punkte, (bei Punktgleichheit) eine schlechtere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) weniger erzielte Tore oder (bei gleicher Anzahl Toren) eine schlechtere Fair-Play-Bilanz als die Schweiz aufweist.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Costa Rica gewinnt und Brasilien Serbien schlägt, sofern die Brasilianer eine bessere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore oder (bei gleicher Anzahl Toren) eine bessere Fair-Play-Bilanz als die Schweiz aufweisen können.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Costa Rica Unentschieden spielt.
als Gruppenzweiter, wenn sie gegen Costa Rica verliert, Brasilien aber Serbien besiegt.
als Gruppenzweiter, wenn sie gegen Costa Rica verliert, Serbien gegen Brasilien unentschieden spielt, die Schweiz bei gleicher Tordifferenz aber mehr oder gleich viele Tore aufweist.
Serbien ist weiter ...
bei einem Sieg gegen Brasilien
als Gruppensieger, wenn die Mannschaft Brasilien schlägt und die Schweiz nicht gegen Costa Rica gewinnt.
wird Gruppenzweiter, wenn das Team Brasilien schlägt und die Schweiz gegen Costa Rica gewinnt.
wird Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Brasilien unentschieden spielt und die Schweiz gegen Costa Rica verliert, sofern Serbien eine bessere Tordifferenz oder (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore als die Schweiz aufweisen kann.
als Gruppensieger bei einem Sieg oder Unentschieden gegen Schweden
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Schweden verliert und Deutschland nicht gegen Südkorea gewinnt.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Schweden verliert und Deutschland gegen Südkorea gewinnt, sofern Deutschland keine bessere Tordifferenz oder nicht (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore vorweisen kann.
Deutschland ist weiter ...
falls es mit mindestens zwei Toren Differenz gegen Südkorea gewinnt
als Gruppensieger, wenn das Team gegen Südkorea gewinnt und Mexiko gegen Schweden verliert, sofern die Deutschen eine bessere Tordifferenz oder (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore als Mexiko und Schweden vorweisen können. Bei gleicher Differenz und Toranzahl würde Deutschland im Dreiervergleich mit Mexiko und Schweden nur dann Gruppensieger, wenn die Schweden 1:0 gewinnen würden und Deutschland eine bessere Fair-Play-Wertung als Schweden hätte.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Südkorea gewinnt und Mexiko nicht gegen Schweden verliert.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Südkorea gewinnt und Mexiko gegen Schweden verliert, sofern die Deutschen eine schlechtere Tordifferenz oder (bei gleicher Differenz) weniger erzielte Tore als Schweden oder Mexiko aufweisen. Bei gleicher Differenz und Toranzahl würde Deutschland Gruppenzweiter, wenn es im Dreiervergleich mit Mexiko und Schweden die zweitbeste Tordifferenz, (bei gleicher Differenz), Torausbeute oder (bei gleicher Anzahl Toren) Fair-Play-Wertung auf dem Konto hätte.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Südkorea unentschieden spielt und Schweden gegen Mexiko verliert.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Südkorea unentschieden spielt und Schweden gegen Mexiko Remis, solange die Schweden dabei nicht mehr Tore erzielen.
als Gruppenzweiter, wenn das Team mit einem Tor Differenz gegen Südkorea verliert und Schweden mit demselben Ergebnis Mexiko unterliegt. Im daraus folgenden Dreiervergleich würde zunächst Südkorea eliminiert (weniger Tore), im Zweiervergleich dann Schweden aufgrund der 1:2-Niederlage gegen Deutschland.
Schweden ist weiter ...
wenn das Team gegen Mexiko gewinnt.
als Gruppensieger, wenn das Team Mexiko schlägt und Deutschland nicht gegen Südkorea gewinnt.
als Gruppensieger, wenn die Mannschaft gegen Mexiko gewinnt und Deutschland Südkorea schlägt, sofern das Team eine bessere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz), mehr erzielte Tore oder (bei gleicher Anzahl Toren) eine bessere Fair-Play-Bilanz als Deutschland aufweisen kann.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Mexiko gewinnt und Deutschland Südkorea schlägt, sofern die Deutschen eine bessere Tordifferenz oder (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore aufweisen. Sollten beide Spiele 1:0 enden, würde die Fairplay-Wertung zwischen Schweden und Deutschland über den Gruppensieg und den zweiten Platz entscheiden, während Mexiko ausscheidet.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Mexiko unentschieden spielt und Deutschland gegen Südkorea verliert.
als Gruppenzweiter, wenn die Mannschaft gegen Mexiko Unentschieden spielt und Deutschland Remis gegen Südkorea, sofern Schweden dabei mehr Tore erzielt als Deutschland
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Mexiko verliert und Deutschland Südkorea unterliegt, sofern die Schweden eine bessere Tordifferenz oder (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore als Deutschland und Südkorea auf dem Konto haben. Bei gleicher Differenz und Torausbeute kommt es entweder zum Dreiervergleich oder Zweiervergleich, wobei jeweils nachfolgend Punkte, Differenz und Torausbeute aus den direkten Begegnungen entscheiden, ehe die Fair-Play-Wertung zum Tragen käme.
Südkorea ist weiter ...
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Deutschland gewinnt und Schweden Mexiko unterliegt, sofern die Koreaner eine bessere Tordifferenz oder (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore als Schweden vorweisen können.
Die Achtelfinal-Paarungen
Montag, 2. Juli (16 Uhr) Sieger Gruppe E – Zweiter Gruppe F Sieger Gruppe F – Zweiter Gruppe E
Gruppe G
tabelle: srf
Die letzten Gruppenspiele
Donnerstag, 20 Uhr England – Belgien, Kaliningrad Panama – Tunesien, Saransk
Mögliche Szenarien
Wie in Gruppe A ist auch in der Gruppe G bereits klar, wer im Achtelfinale steht. England und Belgien spielen in der letzten Partie noch um den Gruppensieg – bei einem Unentschieden entscheidet die Fair-Play-Wertung, da das Torverhältnis ausgeglichen ist.
als Gruppensieger, wenn die Mannschaft Polen schlägt und Senegal nicht gegen Kolumbien gewinnt.
als Gruppensieger, wenn die Mannschaft Polen schlägt und Senegal gegen Kolumbien gewinnt, sofern die Japaner eine bessere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore bzw. (bei gleicher Anzahl Toren) eine bessere Fair-Play-Bilanz als die Senegalesen vorweisen können.
als Gruppensieger, wenn die Mannschaft gegen Polen unentschieden spielt und Senegal Remis gegen Kolumbien, sofern die Japaner eine bessere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore bzw. (bei gleicher Anzahl Toren) eine bessere Fair-Play-Bilanz als die Senegalesen vorweisen können.
als Gruppenzweiter, wenn die Mannschaft gegen Polen gewinnt und Senegal Kolumbien schlägt, sofern die Japaner eine schlechtere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) weniger erzielte Tore bzw. (bei gleicher Tormenge) eine schlechtere Fair-Play-Bilanz als Senegal aufweisen.
als Gruppenzweiter, wenn die Mannschaft gegen Polen unentschieden spielt und es zwischen Kolumbien und Senegal einen Sieger gibt.
als Gruppenzweiter, wenn die Mannschaft gegen Polen verliert und Senegal gegen Kolumbien unentschieden spielt.
als Gruppenzweiter, wenn die Mannschaft gegen Polen verliert und Senegal gegen Kolumbien unentschieden spielt, sofern die Japaner eine bessere Tordifferenz oder (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore als Kolumbien vorweisen können.
Senegal ist weiter ...
als Gruppensieger, wenn die Mannschaft Kolumbien schlägt und Japan nicht gegen Polen gewinnt.
als Gruppensieger, wenn das Team Kolumbien schlägt und Japan gegen Polen gewinnt, sofern die Senegalesen eine bessere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore oder (bei gleicher Anzahl Toren) eine bessere Fair-Play-Bilanz als Japan vorweisen können.
als Gruppensieger, wenn die Mannschaft gegen Kolumbien unentschieden spielt und die Japaner gegen Polen verlieren oder bei einem Unentschieden eine schlechtere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) weniger erzielte Tore oder (bei gleicher Anzahl Toren) eine schlechtere Fair-Play-Bilanz als Senegal aufweisen.
als Gruppenzweiter, wenn die Mannschaft gegen Kolumbien gewinnt und Japan Polen schlägt, sofern die Senegalesen eine schlechtere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) weniger erzielte Tore bzw. (bei gleicher Anzahl Toren) eine schlechtere Fair-Play-Bilanz als Japan aufweisen.
als Gruppenzweiter, sofern die Mannschaft gegen Kolumbien unentschieden spielt und die Japaner Polen schlagen oder bei einem Unentschieden eine bessere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore oder (bei gleicher Anzahl Toren) eine bessere Fair-Play-Bilanz als Senegal vorweisen können.
als Gruppenzweiter, wenn die Mannschaft gegen Kolumbien verliert und Japan Polen unterliegt, sofern die Senegalesen eine bessere Tordifferenz, (bei gleicher Differenz) mehr erzielte Tore oder (bei gleicher Anzahl Toren) eine bessere Fair-Play-Bilanz als Japan vorweisen können.
Kolumbien ist weiter ...
als Gruppensieger, wenn das Team Senegal schlägt und Japan nicht gegen Polen gewinnt.
als Gruppenzweiter, wenn die Mannschaft gegen Senegal gewinnt und Japan Polen schlägt.
als Gruppenzweiter, wenn das Team gegen Senegal unentschieden spielt und Japan gegen Polen verliert.
Die Achtelfinal-Paarungen
Montag, 2 Juli (20 Uhr) Sieger Gruppe G – Zweiter Gruppe H
Dienstag, 3. Juli (20 Uhr) Sieger Gruppe H – Zweiter Gruppe G
Das sagt die Statistik:
In den Spalten links und rechts der Teamnamen ist angegeben, zu viel Prozent es für die obere oder untere Tableau-Hälfte der K.o.-Runde reicht. Die Schweiz beispielsweise kommt zu 97 Prozent weiter, die Chancen auf den Gruppensieg liegen bei 25 Prozent.
Probability of teams in each group going into the top- or bottom half of the #WorldCup knock-out stage. Teams in opposing halves cannot meet until the final.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
34
Nationaler Verband greift durch: Ein Trio muss nach dem Anzug-Skandal gehen
Der Skandal um manipulierte Anzüge norwegischer Skispringer an der WM in Trondheim hat wie erwartet personelle Konsequenzen. Der nationale Verband entlässt zwei Trainer und einen Service-Mitarbeiter.