Wirtschaft
International

Jeder 7. Jugendliche ist arbeitslos – und jeder 3. will sein Land verlassen

Jeder 7. Jugendliche weltweit ist arbeitslos – und jeder Dritte will sein Land verlassen

20.11.2017, 22:0021.11.2017, 07:53

Die weltweite Jugendarbeitslosenquote ist dieses Jahr nach einer Stabilisation 2016 um 0,1 Prozentpunkte auf 13,1 Prozent angestiegen. Weltweit haben 70,9 Millionen der 15- bis 24-Jährigen keine Arbeit.

Über 35 Prozent der Arbeitslosen sind Jugendliche, wie die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) am Montag in Genf mitteilte. Zwischen 2010 und 2016 stieg die Jugendarbeitslosigkeit in Nordafrika, den arabischen Ländern, Lateinamerika und der Karibik an. Fortschritte in Europa, Nordamerika und Subsahara glichen diese Zuwächse wieder aus.

Man müsse die sozialen und arbeitsmarktbedingten Herausforderungen angehen, forderte die stellvertretende ILO-Generaldirektorin Deborah Greenfield. Es brauche Investitionen in Bildung und digitale Kompetenzen, sagte die Direktorin der ILO-Arbeitsmarktpolitik Azita Berar Awad.

Unemployed youth who belong to a nationwide organization of unemployed and retired people camp outside the Casa Rosada government palace, background, to protest government policies that they believe e ...
Arbeitslose Jugendliche in Buenos AiresBild: AP/AP

161 Millionen Junge in Armut

Insgesamt leben 39 Prozent der jungen Arbeitnehmern in den Entwicklungs- und Schwellenländern in Armut und mit weniger als 3.10 Dollar pro Tag. Das sind 160.8 Millionen Menschen. Drei von vier jungen Menschen in diesen Ländern sind im informellen Sektor angestellt, während es bei den Erwachsenen 60 Prozent sind.

Bis 2030 drängten 25,6 Millionen Menschen zwischen 15 und 29 auf den Arbeitsmarkt – und das fast ausschliesslich in Afrika, hält die ILO weiter fest. Wenn die heimischen Arbeitsmärkte keine Chancen böten, versuchten es viele im Ausland.

Von Migration profitierten Herkunfts- und Aufnahmeländer, so die ILO. Sobald Migranten geregelte Arbeit hätten, würden sie bei der Finanzierung der Sozialsysteme und Verbesserung der Produktivität in den Aufnahmeländern helfen. In der Heimat profitiere die Wirtschaft, weil Angehörige durch die Überweisungen mehr Geld ausgeben können.

Unterschiedliche Nachfrage

Immer mehr junge Leute strebten in andere Länder, weltweit seien es 36 Prozent, zitiert die ILO aus anderen Studien. 44,3 Prozent der jungen Leute wollten aus Ländern in Afrika südlich der Sahara weg, ähnlich viele aus Nordafrika, Lateinamerika, der Karibik und Osteuropa. In Nordamerika seien es nur 17,1 Prozent. Junge Menschen mit höherer Bildung wollten eher weg als Ungebildete. Für die Herkunftsländer sei das ein Problem, weil die Fähigsten abwanderten.

Die Nachfrage nach Arbeitskräften entwickelt sich denn auch in den verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich: Während in den Industrieländern hochqualifizierte junge Fachkräfte gefragt sind, werden in den Schwellen- und Entwicklungsländern eher gering Qualifzierte gesucht. Diese Situation könnte sich laut ILO mit den neuen Technologien noch verschärfen. (sda/dpa)

«Gopferdamminomal!» – So habe ich als Kanadierin Deutsch gelernt

Video: watson
Besser arbeiten
Löpfe gegen Strahm: «Mit dem BGE wird die Arbeit für alle geadelt» – «Das ist Voodoo-Ökonomie!»
163
Löpfe gegen Strahm: «Mit dem BGE wird die Arbeit für alle geadelt» – «Das ist Voodoo-Ökonomie!»
von Sabina Sturzenegger, Peter Blunschi
Dieser CEO ist auf der Couch eingeschlafen – und seine Mitarbeiter machen DAS mit ihm
3
Dieser CEO ist auf der Couch eingeschlafen – und seine Mitarbeiter machen DAS mit ihm
Der Fall Buchli – oder: Warum bloss müssen Mütter andere Mütter haten?
75
Der Fall Buchli – oder: Warum bloss müssen Mütter andere Mütter haten?
von reto hunziker
Du willst produktiver sein? Dann solltest du diese 13 Fehler in deinem Büro-Alltag vermeiden
14
Du willst produktiver sein? Dann solltest du diese 13 Fehler in deinem Büro-Alltag vermeiden
von Sabina Sturzenegger
«Wer mit 55 entlassen wird, dem hilft es wenig, wenn er vom RAV in Kurse geschickt wird»
109
«Wer mit 55 entlassen wird, dem hilft es wenig, wenn er vom RAV in Kurse geschickt wird»
von Peter Blunschi
Wie schaffe ich das, was ich mir fürs neue Jahr vorgenommen habe? Walter Mischel, Vater des Marshmallow-Tests, erklärt es uns
Wie schaffe ich das, was ich mir fürs neue Jahr vorgenommen habe? Walter Mischel, Vater des Marshmallow-Tests, erklärt es uns
von frederik jötten
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
50
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
von Philipp Löpfe
Prokrastination ist die Krankheit unserer Zeit: Warum uns das ständige Aufschieben depressiv macht
11
Prokrastination ist die Krankheit unserer Zeit: Warum uns das ständige Aufschieben depressiv macht
von anna miller
Ein notorischer Aufschieber erzählt: «Ich komme mir vor wie ein Drogensüchtiger» 
14
Ein notorischer Aufschieber erzählt: «Ich komme mir vor wie ein Drogensüchtiger» 
von anna miller
Bloss keine Kinder jetzt: Apple und Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen
2
Bloss keine Kinder jetzt: Apple und Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen
Weil Studierende auch arme Säcke sind: 14 Lifehacks für Studis
Weil Studierende auch arme Säcke sind: 14 Lifehacks für Studis
Wie du jemandem den dreifachen Mittelfinger zeigst – und 9 weitere unnütze (aber coole) Lifehacks
1
Wie du jemandem den dreifachen Mittelfinger zeigst – und 9 weitere unnütze (aber coole) Lifehacks
von Lucas Schmidli
Diese Comics über unsere Handysucht sind provokativ – aber leider auch sehr, sehr wahr
18
Diese Comics über unsere Handysucht sind provokativ – aber leider auch sehr, sehr wahr
«Die Produktivität der externen Mitarbeiter ist bedenklich tief»
1
«Die Produktivität der externen Mitarbeiter ist bedenklich tief»
Ihr denkt: Dank Robotern produzieren wir alle viel mehr – schön wär’s!
3
Ihr denkt: Dank Robotern produzieren wir alle viel mehr – schön wär’s!
von Philipp Löpfe
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
22
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
von Laurent Aeberli
Bist du ein Stehauf-Mensch? Lerne, wie du deine eigene Widerstandskraft stärken kannst
1
Bist du ein Stehauf-Mensch? Lerne, wie du deine eigene Widerstandskraft stärken kannst
von theresia marty
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Erneute Hungersnot in Teilen des Sudans bestätigt - 21 Millionen Menschen sind bedroht
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres hat ein Expertengremium eine Hungersnot in Teilen des Sudans bestätigt.
Zur Story