Wirtschaft
Wissen

5 Eigenschaften, die dazu führen, dass du weniger verdienst

Gewerkschaftsaktivistinnen und -aktivisten demonstrieren fuer Lohngleichheit zwischen Mann und Frau, aus Anlass des Internationalen Frauentag (International Women's Day) vom 8. Maerz, am Donnerst ...
Bei den Geschlechtern ist die Lohnungleichheit nach wie vor nicht beseitigt. Bild: KEYSTONE

Du verdienst zu wenig? Vielleicht liegt es an einer dieser 5 Eigenschaften

23.01.2017, 09:3423.01.2017, 18:18
Mehr «Wirtschaft»

Weitherum bekannt ist, dass Frauen im Schnitt für die gleiche Arbeit weniger verdienen. Hierzulande beträgt die Differenz – im öffentlichen Sektor – 12,3 Prozent.

Neben dem Geschlecht gibt es aber noch weitere – mitunter völlig absurd anmutende – Eigenschaften, die sich lohndrückend auswirken. Zumindest behaupten das diverse Studien. Hier sind fünf davon: 

Linkshänder

Linkshänder (Symbolbild)
Linkshänder verdienen weniger.Bild: Shutterstock

Linkshänder, ihr müsst jetzt stark sein! Ihr verdient nämlich durchschnittlich 10 bis 12 Prozent weniger als eure rechtshändigen Kollegen. Dies geht aus einer Studie von Harvard-Professor Joshua Goodman hervor. Goodman sieht den Grund für diese Differenz in einer unterschiedlichen «Verdrahtung» des Gehirns, die bei Linkshändern vermehrt zu Verhaltensproblemen und Lernschwierigkeiten führen soll. Deshalb seien Linkshänder häufig schlechter ausgebildet, was sich wiederum auf ihr Gehalt auswirke. 

Dunkle Haare (bei weissen Frauen)

Frau im Büro, dunkle Haare
Dunkelhaarige Frauen verdienen weniger.Bild: Shutterstock

«Blondes have more fun» sang Rod Stewart schon 1978. Der mittlerweile in die Jahre gekommene Rocker könnte recht haben: Gemäss einer Studie der Queensland University of Technology aus dem Jahr 2010, die die Saläre von rund 13'000 weissen Frauen verglich, verdienen Blondinen durchschnittlich 7 Prozent mehr als die anderen Frauen. Hinzu kommt noch, dass Blondinen reicher heiraten als ihre Geschlechtsgenossinnen: Ihre Ehemänner verdienen rund 6 Prozent mehr als der Durchschnitt. 

Kleine Leute

Leute im Profil (Symbolbild)
Kleine Leute verdienen weniger.Bild: Shutterstock

In seinem bitterbösen Satire-Song «Short People» fuhr Songwriter Randy Newman den Kleinwüchsigen an den Karren. Und das, obwohl sie auf dem Arbeitsmarkt ohnehin benachteiligt sind – jedenfalls laut einer Studie der Universitäten von Florida und North Carolina aus dem Jahr 2004. Demnach soll jeder Zentimeter Körpergrösse gut sein für zusätzliche 310 Dollar pro Jahr. Eine Studie der Universität von Princeton führt den Mehrverdienst hochgewachsener Menschen darauf zurück, dass diese im Schnitt klüger seien. Als Kind schnitten sie nämlich bei kognitiven Tests besser ab. 

Übergewicht

übergewichtiger Mann, Bauch (Symbolbild)
Übergewichtige verdienen weniger.Bild: Shutterstock

Wer Übergewicht mit sich herumschleppt, verdient weniger als normalgewichtige Kollegen. Das legen die Ergebnisse einer Studie der George Washington University aus dem Jahr 2011 nahe. Noch schlimmer ist es, wenn zum Handicap des ungünstigen BMI noch das falsche Geschlecht kommt: Übergewichtige Frauen haben gemäss der Studie 8666 Dollar pro Jahr weniger in der Lohntüte als ihre Kolleginnen mit normalem BMI. Bei den Männern beträgt die Differenz «nur» 4772. 

Alkoholabstinenz

Alkohol-Abstinenz, Symbolbild
Alkoholabstinente verdienen weniger.Bild: WiseGeek

Ha! Nehmt das, Blaukreuzler und sonstige Abstinenzler! Eine Studie des Rhodes College in Memphis, USA, aus dem Jahr 2006 kommt zum Ergebnis, dass moderate Alkoholtrinker 10 bis 14 Prozent mehr verdienen als Leute, die abstinent leben. Bei sogenannten «sozialen Trinkern», die mindestens einmal pro Monat eine Bar aufsuchen, ist der Effekt laut Studie sogar noch um 7 Prozentpunkte grösser – allerdings nur bei Männern. Vermutlich hilft das lockere Beisammensein beim Trinken, Netzwerke zu knüpfen und so die Karriere zu beflügeln. Sicher ist allerdings, dass es für die berufliche Entwicklung in aller Regel nicht vorteilhaft ist, wenn man betrunken unter dem Tisch liegt. 

Alkohol

(dhr)

Besser arbeiten
Löpfe gegen Strahm: «Mit dem BGE wird die Arbeit für alle geadelt» – «Das ist Voodoo-Ökonomie!»
163
Löpfe gegen Strahm: «Mit dem BGE wird die Arbeit für alle geadelt» – «Das ist Voodoo-Ökonomie!»
von Sabina Sturzenegger, Peter Blunschi
Dieser CEO ist auf der Couch eingeschlafen – und seine Mitarbeiter machen DAS mit ihm
3
Dieser CEO ist auf der Couch eingeschlafen – und seine Mitarbeiter machen DAS mit ihm
Der Fall Buchli – oder: Warum bloss müssen Mütter andere Mütter haten?
75
Der Fall Buchli – oder: Warum bloss müssen Mütter andere Mütter haten?
von reto hunziker
Du willst produktiver sein? Dann solltest du diese 13 Fehler in deinem Büro-Alltag vermeiden
14
Du willst produktiver sein? Dann solltest du diese 13 Fehler in deinem Büro-Alltag vermeiden
von Sabina Sturzenegger
«Wer mit 55 entlassen wird, dem hilft es wenig, wenn er vom RAV in Kurse geschickt wird»
109
«Wer mit 55 entlassen wird, dem hilft es wenig, wenn er vom RAV in Kurse geschickt wird»
von Peter Blunschi
Wie schaffe ich das, was ich mir fürs neue Jahr vorgenommen habe? Walter Mischel, Vater des Marshmallow-Tests, erklärt es uns
Wie schaffe ich das, was ich mir fürs neue Jahr vorgenommen habe? Walter Mischel, Vater des Marshmallow-Tests, erklärt es uns
von frederik jötten
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
50
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
von Philipp Löpfe
Prokrastination ist die Krankheit unserer Zeit: Warum uns das ständige Aufschieben depressiv macht
11
Prokrastination ist die Krankheit unserer Zeit: Warum uns das ständige Aufschieben depressiv macht
von anna miller
Ein notorischer Aufschieber erzählt: «Ich komme mir vor wie ein Drogensüchtiger» 
14
Ein notorischer Aufschieber erzählt: «Ich komme mir vor wie ein Drogensüchtiger» 
von anna miller
Bloss keine Kinder jetzt: Apple und Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen
2
Bloss keine Kinder jetzt: Apple und Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen
Weil Studierende auch arme Säcke sind: 14 Lifehacks für Studis
Weil Studierende auch arme Säcke sind: 14 Lifehacks für Studis
Wie du jemandem den dreifachen Mittelfinger zeigst – und 9 weitere unnütze (aber coole) Lifehacks
1
Wie du jemandem den dreifachen Mittelfinger zeigst – und 9 weitere unnütze (aber coole) Lifehacks
von Lucas Schmidli
Diese Comics über unsere Handysucht sind provokativ – aber leider auch sehr, sehr wahr
18
Diese Comics über unsere Handysucht sind provokativ – aber leider auch sehr, sehr wahr
«Die Produktivität der externen Mitarbeiter ist bedenklich tief»
1
«Die Produktivität der externen Mitarbeiter ist bedenklich tief»
Ihr denkt: Dank Robotern produzieren wir alle viel mehr – schön wär’s!
3
Ihr denkt: Dank Robotern produzieren wir alle viel mehr – schön wär’s!
von Philipp Löpfe
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
22
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
von Laurent Aeberli
Bist du ein Stehauf-Mensch? Lerne, wie du deine eigene Widerstandskraft stärken kannst
1
Bist du ein Stehauf-Mensch? Lerne, wie du deine eigene Widerstandskraft stärken kannst
von theresia marty
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Execave
23.01.2017 13:17registriert November 2014
Ich sollte mal nach einer Lohnerhöhung fragen.. bin rechtshändler, blond, fast 2m gross, schlak & trinke gerne ^^
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
marco_pollo_loco
23.01.2017 11:09registriert Oktober 2015
Diese studien stammen ja aus übersee... Bestimmt alles fake news und "alternative fakten" 😆
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Menel
23.01.2017 11:38registriert Februar 2015
Frau, dunkelhaarig und klein....mal schauen, vielleicht kann ich das mit einem gesteigerten Alkoholkonsum wieder ausgleichen 😅
00
Melden
Zum Kommentar
27
Doch nicht so gesund wie gedacht: Studie hinterfragt Intervallfasten
Viele Menschen praktizieren Intervallfasten und essen nur in einem engen Zeitfenster. Eine neue Studie deutet nun erstmals darauf hin, dass der Trend nicht ohne Risiken sein könnte.
Fasten begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Die frühsten belegten Praktiken gehen auf die alten Ägypter zurück, wo die Menschen aus rituellen Gründen auf Nahrung verzichteten. Später sollen auch griechische Philosophen wie Pythagoras und Platon gefastet haben, um ihre Sinne zu schärfen. Noch immer sind Fastentraditionen in allen Weltreligionen verbreitet.
Zur Story