Sport
Eishockey

Bern schlägt Lugano in der Verlängerung und holt sich das Break

Playoff-Final, Spiel 3
Lugano – Bern 2:3 n.V. (0:0,2:1,0:1,0:1)
Luganos Paradelinie um Topscorer Klasen kann sich erneut zu wenig entfalten.
Luganos Paradelinie um Topscorer Klasen kann sich erneut zu wenig entfalten.
Bild: PHOTOPRESS

Bern schlägt Lugano in der Verlängerung und holt sich das Break

Bern hat sich das Break in der Playoff-Finalserie gegen Lugano erkämpft. In einer phasenweise wilden Auseinandersetzung sorgte Tristan Scherwey mit dem 3:2 in der Verlängerung (70.) für den minimalen Unterschied.
07.04.2016, 23:4809.04.2016, 13:49
Mehr «Sport»

In der Zusatzschicht eines über dreistündigen Hockey-Thrillers legte nur noch eine Mannschaft abermals zu: der SCB, der wegen seiner etwas breiteren Besetzung über ein Quäntchen mehr Kraft verfügte. Die 2:1-Führung in der Best-of-7-Serie könnte angesichts der minim grösseren Ressourcen Berns kursweisend sein. Den Bianconeri droht eher früher als später ein Treibstoffengpass.

Die Zeit des Spektakels scheint endgültig vorbei, die Leidenschaft ist entscheidend, die Schwerarbeit steht im Zentrum, die schonungslose Härte überwiegt. Nehmerqualitäten sind gefragt. Wer Tief- und andere Schläge besser verkraftet, wird sich durchsetzen. Dass auch im dritten Abnützungskampf der beiden Kontrahenten Nuancen entscheidend waren, passt zu diesem Vergleich verschiedener Hockey-Kulturen.

Die Entscheidung durch Scherwey in der Verlängerung.
streamable

Am Abend der zahllosen und überschäumenden Emotionen, das Spiel der grossen Wogen innerhalb des teilweise kaum mehr zu bremsenden Publikums, das (zu) viele Unterbrüche und zusätzliche Eisreinigungen provozierte, rückte der Sport zeitweise in den Hintergrund. Zu viele gerieten in Wallung und verloren im Treibhaus Resega phasenweise die Contenance – Diskussionen, Lamento, Beschwerden in jeder Ecke und Kurve des ausverkauften Stadions.

Als Damien Brunner bei einem späten Solo von Simon Moser mit dem Stock traktiert worden war, drohte zeitweise ein Tumult. Die Südschweizer verlangten einen Penalty und lagen nicht falsch, die Spielleiter indes werteten die Szene anders.

Ein Teil der 7800 Zuschauer verlor die Beherrschung, derweil die Protagonisten sich wutentbrannt über die angebliche Benachteiligung beschwerten. Die Nerven lagen blank. Als Bern in der Overtime nach einem Bullygewinn Plüss' dank Scherwey die Entscheidung erzwang, wog der ausgebliebene Pfiff doppelt und dreifach zu Ungunsten der erzürnten Tessiner.

Berns erster Akzent in Unterzahl

Nach einer Flut von gegenseitigen Provokationen und Boxeinlagen – 36 Strafminuten hatten die Referees innerhalb des hektischen ersten Abschnitts verhängt – konzentrierte sich Bern zunächst schneller wieder auf das Wesentliche. Simon Bodenmann verschaffte dem SCB in Unterzahl nach einem Konter den ersten Vorteil.

Bodenmann schiesst Bern zu Beginn des zweiten Drittels in Führung.
streamable
Technisch brillant: Der Ausgleich von Martensson.
streamable

Die Tessiner Reaktion blieb indes nicht aus. Tony Martensson, mit acht Treffern in 13 Partien aktuell der beste Playoff-Finisseur, spielte einmal mehr seine grosse Klasse aus. Der 35-jährige Schwede verarbeitete ein Zuspiel Ulmers perfekt. In der 38. sorgte mit Maxim Lapierre ausgerechnet jener Akteur für die temporäre 2:1-Führung, der im Normalfall nur für die Big Points im physischen Bereich zuständig ist. Der Kanadier, zuvor die Nummer 77 der Playoff-Skorerliste, mit der eher unrühmlichen Referenz von 730 Strafminuten in 694 NHL-Partien auf der Schweizer Bühne angekommen, lenkte eine Scheibe unhaltbar ab.

Für das 2:1 ist Lapierre verantwortlich – er lenkt vor dem Tor ab.
streamable

Chatelains Prognose war richtig

«Lugano wird wieder mit einer anderen Intensität auftreten», hatte Alex Chatelain nach der höchst einseitigen Angelegenheit im zweiten Akt (1:0) prognostiziert. Der SCB-Sportchef täuschte sich nicht. Die Startphase war nicht mehr vergleichbar mit jener am Dienstagabend.

Die Tessiner verwickelten die Gäste auf allen Ebenen in einen wilden Kampf. Vor allem im ersten Drittel folgte nahezu jedem harten Duell ein längeres Scharmützel. Sannitz und Conacher lösten in der 16. eine mehrminütige Auseinandersetzung mit diversen privaten Abrechnungen aus. Sekunden vor der ersten Pause verliessen sogar Luganos Nordländer die Komfortzone – Klasen prügelte, Pettersson ebenfalls. Lokale Beobachter wunderten sich, weil die Schweden mit ihrer eher schmalen Postur in der Regel solchen Rencontres konsequent ausweichen würden.

Für einmal griffen aber eben auch die Stars der Südschweizer nicht in die Zaubertrick-Kiste. Dem rustikalen Berner Element begegneten die Bianconeri ausnahmslos mit dem gleichen Stilmittel: Härte ohne Ende, Trashtalk, Fausthiebe. Die Emotionen der aufgeputschten Tifosi übertrugen sich quasi 1:1 auf die Hauptdarsteller im Rink.

Ebbett drückt die Scheibe über die Linie und sorgt für die Verlängerung.
streamable

Mitten in der aufgeheizten Atmosphäre liess sich selbst der in der Regel besonnene SCB-Coach Lars Leuenberger früh aus der Reserve locken. Die «Unterredung» mit Doug Shedden verlief so intensiv wie die Checks auf dem Eis. Der Austausch von zwei, drei Nettigkeiten erinnerte zumindest ansatzweise an die Epoche der legendären Playoff-Rivalitäten zwischen Luganos «Il mago» John Slettvoll und seinem Ex-Antipoden Bill Gilligan.

Leuenberger und Shedden geben sich Saures.
streamable

Späte Beruhigung der Hitzköpfe

Leuenberger fand den Fokus allerdings ziemlich schnell wieder und lotste seine Equipe auf dem Hauptschauplatz auf die richtige Linie. Als die Berner ihre Betriebstemperatur auf angemessene Ausmasse senkten und ihre Energie im richtigen Moment in Konstruktives investierten, verschafften sie sich wieder Zugriff zu einer Partie, die nicht nur den Schiedsrichtern, sondern auch ihnen zu entgleiten drohte.

Aber nicht nur die Hitzköpfe Berns beruhigten sich im Finish wieder, auch Luganos Adrenalin-Fraktion passte die eigene Drehzahl im richtigen Augenblick wieder der Bedeutung des Spiels an. Brunner und Co. setzten in der Overtime vermehrt auf ihre Kernkompetenzen – die Rückkehr zur Normalität genügte nicht, nach 69 Minuten und 25 Sekunden jubelten nur die Berner. (sda/rst)

Das Telegramm

National League

Lugano - Bern 2:3 (0:0, 2:1, 0:1, 0:1) n.V. 7800 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kurmann/Massy, Bürgi/Wüst.
Tore: 21. Bodenmann (Ebbett/Ausschluss Rüfenacht!) 0:1. 26. Martensson (Ulmer/Ausschluss Blum) 1:1. 38. Lapierre (Chiesa, Sannitz) 2:1. 47. Ebbett (Moser, Jobin) 2:2. 70. Scherwey (Plüss) 2:3. - Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Lugano, 10mal 2 plus 10 Minuten (Roy) gegen Bern. - PostFinance-Topskorer: Klasen; Conacher.
Lugano: Merzlikins; Hirschi, Kparghai; Chiesa, Furrer; Ulmer, Vauclair; Kienzle; Brunner, Hofmann, Bertaggia; Walker, Sannitz, Lapierre; Kostner, Schlagenhauf, Reuille; Fazzini.
Bern: Stepanek; Jobin, Untersander; Krueger, Blum; Helbling, Gerber; Flurin Randegger; Bodenmann, Ebbett, Moser; Conacher, Roy, Rüfenacht; Scherwey, Plüss, Reichert; Alain Berger, Pascal Berger, Gian-Andrea Randegger.
Bemerkungen: Lugano ohne Steinmann (verletzt, Stapleton, Sartori, Romanenghi (alle überzählig), Bern ohne Hischier, Kobasew, Bergenheim, Bührer, Kousa (alle verletzt), Kreis, Ness, Smith (alle überzählig). 4. Pfostenschuss von Pascal Berger. 73. Timeout von Lugano. (sda)

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chara
08.04.2016 00:06registriert Januar 2016
Der Brunner ist ein "Fussballet"😜😜
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Martinov
08.04.2016 00:19registriert April 2016
Freue mich auf den Match-Bericht von SCB-Fan Takkinen/Tikkanen/Tikitaka 😎☝🏼️
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Belehrende
08.04.2016 01:59registriert Januar 2015
Liebes Watson-Team
Wäre es möglich den Stockschlag an Brunner und dessen Interview auch hochzuladen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüssen
Der heut nicht ganz so Belehrende
00
Melden
Zum Kommentar
8
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7. September 2005: Schweizer Fussballfans verwerfen kollektiv die Hände. Auf Zypern leistet sich Pascal Zuberbühler in der WM-Qualifikation schon wieder einen unglaublichen Flop – nur vier Tage nach einem Schnitzer gegen Israel.
Zeit seiner Karriere in der Schweizer Nationalmannschaft ist Pascal Zuberbühler höchst umstritten. Das hat einerseits damit zu tun, dass der Thurgauer bei GC und beim FC Basel spielt, den beiden erfolgreichsten, aber auch am meisten gehassten Klubs des Landes. Andererseits mag man «Zubi» nicht, weil er kein Mann der leisen Töne ist, oft wirkt er arrogant. Und nicht zuletzt ist er umstritten, weil er bei Gegentoren immer wieder eine unglückliche Figur abgibt.
Zur Story