International
Migration

Dieses Video ist der blanke Horror: Journalisten begleiten Flüchtlinge auf einem Schlepperboot durch die Ägäis – die Schlepper haben sich schon vorher verabschiedet

Dieses Video ist der blanke Horror: Journalisten begleiten Flüchtlinge auf einem Schlepperboot durch die Ägäis – die Schlepper haben sich schon vorher verabschiedet

17.09.2015, 11:4017.09.2015, 14:31
Auf dem Schlepperboot: Franck Genauzeau (links) hat 60 Flüchtlinge bei der Überfahrt von der Türkei nach Griechenland begleitet. 
Auf dem Schlepperboot: Franck Genauzeau (links) hat 60 Flüchtlinge bei der Überfahrt von der Türkei nach Griechenland begleitet.
bild: screenshot/france24

24 Stunden haben sich die Flüchtlinge im dichten Buschwerk an der türkischen Küste versteckt: Dann erreicht das Schlepperboot die Küste. Die Schlepper rufen den irakischen und syrischen Flüchtlingen zu, aufs Boot zu kommen: «Come on, it's safe!».

Von Assos nach Lesbos: Vier Stunden Fahrt durch die Ägäis.
Von Assos nach Lesbos: Vier Stunden Fahrt durch die Ägäis.
bild: screenshot/googlemaps

Franck Genauzeau und Giona Messin, halten die Szene mit einer Kamera vom Schlepperboot aus fest. Den beiden französischen Journalisten gelang es, die Schleuser davon zu überzeugen, die gefährliche Überfahrt vom türkischen Festland auf die griechische Insel Lesbos zu dokumentieren – was der Deal mit den Schleppern beinhaltete, ist nicht bekannt.

Mit Schwimmwesten ausgestattet – kaum einer der Schutzsuchenden aus Syrien und Irak kann schwimmen – waten die gut 60 Menschen durch knietiefes Wasser zum lottrigen Kahn. Kinder weinen, Schlepper, in Adiletten und nur mit Unterhosen bekleidet, gestikulieren wild, einzelne Flüchtlinge werden gezwungen, wieder über die Reling zu klettern und das Boot, das auf einer Sandbank aufgelaufen ist, anzuschieben.

Dann springen die Schlepper über Bord und überlassen die Flüchtlinge ihrem Schicksal: Vor ihnen steht eine vierstündige Überfahrt durch die unruhige ägäische See nach Lesbos. Für Dutzende wurde die Meerenge zwischen der Türkei und Griechenland bereits zum feuchten Grab.

Migration
Drohgebärde vor der Abfahrt: Ein Schlepper hält eine Pistole in die Luft, um die Flüchtlinge zur Eile zu mahnen.
Drohgebärde vor der Abfahrt: Ein Schlepper hält eine Pistole in die Luft, um die Flüchtlinge zur Eile zu mahnen.
bild: screenshot/france24

Die Flüchtlingskrise ist in den Nachrichten allgegenwärtig. Kein Tag vergeht, ohne neue Bilder aus Ungarn, Serbien, Griechenland oder Lampedusa. Und dennoch: Was die zwei Journalisten des französischen Fernsehsenders France 24 in ihrer Reportage zeigen, ist in dieser Intensität selten in die Stuben der europäischen Haushalte geflimmert.

Rettung durch den Fischkutter

Mittlerweile ist die Nacht angebrochen. Drei Kilometer vor der Küste des griechischen Ferienparadieses Lesbos fällt der altersschwache Motor aus. Die Kamera blickt in ungläubige Gesichter, Stossgebete werden in den Himmel gesandt. Mit der Taschenlampen-Funktion ihrer Handys versuchen die verzweifelten Flüchtlinge, andere Schiffe aus sich aufmerksam zu machen. Die beiden Reporter senden mittels Satellitentelefon ihre GPS-Koordinaten ans Festland.

Dann taucht aus der Tiefe der Nacht eine griechischer Fischkutter auf. Der Fischer wirft ihnen ein Schlepptau zu und bringt das Boot sicher an Land. «Thank you, Greece» schallt es über den Hafen. 

Für die Flüchtlinge in Lesbos ist die Reise aber noch nicht zu Ende: Niemand will in Griechenland bleiben, Mitteleuropa ist das Ziel, fast alle nach «Germany».

Laut Angaben der internationalen Organisation für Migration haben in diesem Jahr 430'000 Schutzsuchende Europa auf dem Seeweg erreicht, Tausende sind bei der Überfahrt ums Leben gekommen. (wst)

Migration
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
69
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
13
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
3
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
2
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
von Christoph Bernet, Jara Helmi, Sarah Serafini, Camille Kündig
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
149
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
3
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
88
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
von Remo Hess, Luxemburg
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
45
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
von Leo Eiholzer
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
15
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
von Lea Senn, Christoph Bernet
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
52
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
von Alexia Angelopoulou
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
6
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
3
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
54
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
5
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
178
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
von Sarah Serafini
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
38
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
von Peter Blunschi
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
82
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
von Corsin manser
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
68
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
von Sarah Serafini

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Cyberangriff auf Check-in am Flughafen Brüssel: Swiss nicht betroffen
Der Flughafen Brüssel kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs. Angegriffen worden sei am Freitagabend der Dienstleister für die Check-in- und Boarding-Systeme, teilte der Flughafen auf seiner Homepage mit. Es sei mit erheblichen Auswirkungen auf den Flugbetrieb zu rechnen. Die Swiss war von dem Angriff am Samstag nicht betroffen.
Zur Story