International
Migration

Italienische Regierung bestätigt: Hunderte Migranten im Mittelmeer ertrunken

Diese Flüchtlinge hier wurden am 18. April gerettet. Andere hatten kein Glück.
Diese Flüchtlinge hier wurden am 18. April gerettet. Andere hatten kein Glück.
Bild: EPA/ONG SOS MEDITERRANEE

Italienische Regierung bestätigt: Hunderte Migranten im Mittelmeer ertrunken

18.04.2016, 07:2918.04.2016, 20:29
Mehr «International»

IEin Bericht des britischen Senders BBC über ein Bootsunglück im Mittelmeer, bei dem Hunderte Flüchtlinge gestorben sein sollen, hat am Montag für Verwirrung gesorgt. Ob sich die Katastrophe wirklich ereignete, konnte bisher nicht bestätigt werden.

Der arabische BBC-Dienst hatte am Montag unter Berufung auf nicht näher genannte ägyptische Berichte gemeldet, bei der Katastrophe seien mehr als 400 Flüchtlinge ertrunken. Insgesamt seien vier Boote im Mittelmeer gesunken.

Dem Sender zufolge kamen die Menschen, die meisten von ihnen aus Somalia, vor der ägyptischen Küste ums Leben. Die verunglückten Menschen waren nach Angaben des italienischen Aussenministeriums in Ägypten Richtung Europa aufgebrochen. Somalische Behörden erklärten, der Funkkontakt sei einen Tag nach dem Verlassen Ägyptens abgebrochen.

Viele Opfer aus Somalia und Somaliland

Der italienische Präsident Sergio Mattarella sprach am Montag von einer Tragödie, die sich offenbar auf See ereignet habe und bei der mehrere Hundert Menschen ertrunken seien. Details nannte er nicht.

Ein Überlebender der Katastrophe.
Ein Überlebender der Katastrophe.
Bild: EPA/ANSA

Der somalische Regierungssprecher Abdisalan Aato sagte der Nachrichtenagentur dpa in der Hauptstadt Mogadischu, auf den verunglückten Booten seien rund 500 Migranten gewesen. Ungefähr 200 der Bootsinsassen stammten demnach aus Somalia und der autonomen Region Somaliland.

Der Präsident Somalilands, Ahmed Mohamed Mohamud Silanyo, betonte in einer Mitteilung: «Dieser Unfall, bei dem viele unserer jungen Männer Berichten zufolge ums Leben kamen, hat uns sehr schockiert.» Nach lokalen Medienberichten überlebten nur 23 Migranten das Unglück.

Genaue Umstände unklar

Wo exakt sich die Katastrophe ereignet haben soll und ob ein oder mehrere Boote betroffen waren, blieb allerdings zunächst ebenso unklar wie die genaue Zahl der Toten. Auch zu den Umständen des Unglücks gab es keine präzisen Angaben.

Zahlreiche Behörden versuchten am Montag, mehr Informationen zum Vorfall zusammenzutragen. Allerdings konnten weder das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR noch die Internationale Organisation für Migration (IOM) oder die italienische Küstenwache den Schiffbruch bestätigen.

Auch Frontex-Sprecherin Izabella Cooper konnte keine Angaben zu dem Vorfall machen. Die EU-Grenzschutzagentur sei nicht beteiligt gewesen und habe weder Zahlen noch eine offizielle Bestätigung. Ansprechpartner seien die ägyptischen Behörden.

Weitere Tote auf anderem Boot

Zugleich gab es Berichte über ein weiteres Bootsunglück. Auf einem im Mittelmeer in Seenot geratenen Flüchtlingsboot fanden italienische Rettungskräfte sechs Leichen. 108 weitere Migranten seien gerettet und von einem Schiff aufgenommen worden, nachdem sie zuvor einen Notruf abgesetzt hatten, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa.

Sie hätten den Rettern von den Toten auf ihrem Boot erzählt, die daraufhin ebenfalls an Bord geholt worden seien. Das Boot war unweit der libyschen Küste bei schwerem Wellengang in Seenot geraten.

Mitte April vergangenen Jahres war vor der libyschen Küste ein Flüchtlingsboot gekentert. Nach Angaben eines Überlebenden sollen bis zu 950 Menschen an Bord gewesen sein. Mehr als 140 Leichen wurden bislang geborgen, 28 Menschen überlebten das Unglück. (sda/dpa/reu)

Migration
Migration
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
69
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
13
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
3
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
2
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
von Christoph Bernet, Jara Helmi, Sarah Serafini, Camille Kündig
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
149
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
3
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
88
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
von Remo Hess, Luxemburg
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
45
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
von Leo Eiholzer
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
15
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
von Lea Senn, Christoph Bernet
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
52
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
von Alexia Angelopoulou
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
6
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
3
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
54
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
5
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
178
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
von Sarah Serafini
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
38
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
von Peter Blunschi
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
82
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
von Corsin manser
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
68
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
von Sarah Serafini
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
atomschlaf
18.04.2016 15:08registriert Juli 2015
Es wäre an der Zeit, dass die EU *echte* Flüchtlinge direkt aus den UNHCR-Lagern holt und nach abgeschlossenem Asylverfahren und Sicherheitsprüfung sicher nach Europa transportiert.
Parallel dazu wären die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen und auch klar zu kommunizieren, dass alle die illegal über das Meer oder auf anderen Wegen kommen, keinerlei Anrecht auf Asyl, Aufenthalt, Sozialhilfe oder sonstwas haben und subito zurückgeführt werden. Und das dann auch rigoros durchsetzen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Illuminati
18.04.2016 14:33registriert März 2015
Ohh nein:(((((
Sowas macht mich unendlich traurig, denn es kann mir niemand erzählen, dass man diese illegale Schlepper nicht stoppen könnte!
Da wird einfach nichts unternommen und es sollten die Verantwortlichen zur rechenschaft gezogen werden, das kann doch nicht so weitergehen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grundi72
18.04.2016 14:17registriert Dezember 2015
Danke Frau Merkel..

Motivieren sie noch mehr Menschen sich solche Risiken auszusetzten!

Wo sind denn nun die Leute vom Münchner Bahnhof unterdessen mit den Refugees Welcom Tafeln hin?! Die sollten sich bitte um die Angehörigen der Toten kümmern! Ah nein, heute Abend lieber Rennvelo putzen, evtl noch ein Glas Biowein...
00
Melden
Zum Kommentar
47
Viele Tote bei Anschlag auf Kundgebung in Pakistan
In Pakistan sind bei einem Anschlag auf eine Kundgebung in der Provinz Baluchistan mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen.
Rund 40 weitere Menschen seien verletzt worden, teilte ein Sprecher eines staatlichen Krankenhauses vor Ort der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Opferzahlen könnten demnach weiter ansteigen. Bisher bekannte sich niemand zu der Tat.
Zur Story