Schweiz
Medien

Liestaler Salafisten-Radio sendet nicht mehr

Liestaler Salafisten-Radio sendet nicht mehr

Drei Jahre lange verbreitete ein albanisch-stämmiger Liestaler über das Internet Videos, in denen teilweise IS-verherrlichende Darstellungen enthalten waren. Das rief sogar die Bundesanwaltschaft auf den Plan.
21.12.2016, 12:1921.12.2016, 13:00
Bojan Stula / bz
Nur noch die Facebook-Seite des Senders ist aktiv.
Nur noch die Facebook-Seite des Senders ist aktiv.Screenshot/Facebook

Das salafistische Internetradio Radio Dawa sendet seit über einem Jahr nicht mehr. Die IS-verherrlichenden Propagandavideos von Radio Dawa, auf die das SRF Magazin «Rundschau» im vergangenen September aufmerksam gemacht hat, stammen aus den Jahren 2013 und 2014. Dies schreibt die Baselbieter Regierung in ihrer Antwort auf eine entsprechende parlamentarische Anfrage des Binninger FDP-Landrats Marc Schinzel. Dieser wollte von der Sicherheitsdirektion wissen, was getan werde, um die Umtriebe des von Liestal aus sendenden Salafisten-Radios zu stoppen.

Aus der Regierungsantwort geht jetzt hervor, dass die Bundesanwaltschaft zwar drei Strafuntersuchungsverfahren im Kanton Baselland nach Artikel 2 des Bundesgesetzes über das Verbot der Gruppierungen «Al-Qaïda» und «Islamischer Staat» durchgeführt hat, aber der Kanton keinen aktuellen Anlass mehr sieht, gegen die Hintermänner von Radio Dawa vorzugehen. «Die Internetseite www.radiodawa.ch sowie der Youtube-Kanal ‹Radiodawa› sind inaktiv und können nicht mehr aufgerufen werden. Lediglich beim Internetdienst ‹Bambuser.com› besteht ein Kanal, welcher Videos von Predigten zeigt», schreibt der Regierungsrat. Zwar bestehe von Radio Dawa noch eine aktive Facebook-Seite, diese weise jedoch keinen Gewaltbezug auf und gebe daher keinen Anlass für polizeiliche Massnahmen.

Keine unmittelbare Gefährdung

Auch sonst könne die Baselbieter Sicherheitsdirektion momentan keine unmittelbare Gefährdung durch radikale oder gar militante islamistische Kreise im Landkanton erkennen. Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) und der Nachrichtendienst der Polizei Basel-Landschaft würden die Lage in der Region intensiv beobachten. Gerade aufgrund der engmaschigen Beobachtung können wir in der Region zurzeit keine unmittelbare Gefährdung erkennen

Gemäss einer Statistik des Internetportals «Bambuser.com» hat Radio Dawa zwischen 2012 und 2015 insgesamt 121 Beiträge hochgeladen. Diese Beiträge scheinen jedoch nur auf eine geringe Resonanz gestossen sein. Diese haben laut Baselbieter Regierung insgesamt lediglich 85 «Likes» erhalten. Seit dem Jahr 2015 wurden überhaupt keine neuen Videos mehr aufgeschaltet.

Jetzt auf

Sozialhilfebezüger betrieb das Radio

Unter Dawa versteht man im Islam die «Einladung eines Muslims gegenüber einem Nichtmuslim, sich dem islamischen Glauben anzunähern», also die Missionierung auf Arabisch. Laut einer Recherche des Basler Kriegsreportes und Extremismus-Experten Kurt Pelda steckt hinter dem Liestaler Radio Dawa der ehemalige Sozialhilfebezüger N. B., der via Internet vor allem auf Albanisch salafistische Inhalte verbreitete und vor dem Inkrafttreten des seit 1. Januar 2015 gültigen Bundesgesetzes über das Verbot der Gruppierungen «Al-Qaïda» und «Islamischer Staat» sowie verwandter Organisationen auch Videos mit IS-Flaggen hochlud. (bzbasel.ch)

Von Religion bis zur Gotteslästerung
Gott ist Vater, Jesus ist Sohn – Moment, wo sind Mutter und Tochter?
314
Gott ist Vater, Jesus ist Sohn – Moment, wo sind Mutter und Tochter?
von Hugo Stamm
6 alttestamentarische Grausamkeiten und die Frage, ob Gott eher Psycho- oder Soziopath war
116
6 alttestamentarische Grausamkeiten und die Frage, ob Gott eher Psycho- oder Soziopath war
von Anna Rothenfluh
Rustikale Enthaltsamkeit! Eier abgeschnitten, Schwanz entfernt – aber ganz nah bei Gott!
36
Rustikale Enthaltsamkeit! Eier abgeschnitten, Schwanz entfernt – aber ganz nah bei Gott!
von Daniel Huber
Wegen «Kontrolle durch Männer»: Führung des Vatikan-Frauenmagazins gibt auf
1
Wegen «Kontrolle durch Männer»: Führung des Vatikan-Frauenmagazins gibt auf
Papst bittet Schweizer Missbrauchsopfer um Vergebung – und bezeichnet Täter als «Monster»
7
Papst bittet Schweizer Missbrauchsopfer um Vergebung – und bezeichnet Täter als «Monster»
30 Prozent aller Nonnen werden missbraucht. Doris Wagner war eine davon, sie befreite sich
51
30 Prozent aller Nonnen werden missbraucht. Doris Wagner war eine davon, sie befreite sich
von Simone Meier
Jesus, du nervst!
110
Jesus, du nervst!
von Anna Rothenfluh
Geblendet vom kosmischen Licht: Die Irrwege der Esoteriker
155
Geblendet vom kosmischen Licht: Die Irrwege der Esoteriker
von Hugo Stamm
Dieses ständige Religions-Bashing nervt: Glauben verdient unseren Respekt
439
Dieses ständige Religions-Bashing nervt: Glauben verdient unseren Respekt
von Kian Ramezani
Wie Gott uns die Theorie vom Urknall erzählt
88
Wie Gott uns die Theorie vom Urknall erzählt
von Hugo Stamm
Gottloses Europa: Diese Grafiken zeigen, warum sich das Christentum Sorgen machen muss
111
Gottloses Europa: Diese Grafiken zeigen, warum sich das Christentum Sorgen machen muss
von Daniel Huber
«Man muss sich eine ‹Schwulenheilung› wie eine psychische Vergewaltigung vorstellen»
126
«Man muss sich eine ‹Schwulenheilung› wie eine psychische Vergewaltigung vorstellen»
von William Stern
Wenn Politiker von «christlichen Werten» sprechen: Was zum Teufel soll das eigentlich sein?
125
Wenn Politiker von «christlichen Werten» sprechen: Was zum Teufel soll das eigentlich sein?
von Anna Rothenfluh
Folter, Mord und Führerkult: Wie aus einem deutschen Idyll in Chile ein Gottes-KZ wurde
11
Folter, Mord und Führerkult: Wie aus einem deutschen Idyll in Chile ein Gottes-KZ wurde
von Christoph Gunkel 
Gott ist tot – es leben die Götter!
94
Gott ist tot – es leben die Götter!
von Hugo Stamm
Wir haben endlich herausgefunden, was die Menschen auf diesen 12 mittelalterlichen Gemälden gedacht haben. Vielleicht
3
Wir haben endlich herausgefunden, was die Menschen auf diesen 12 mittelalterlichen Gemälden gedacht haben. Vielleicht
von Anna Rothenfluh
Luther, Gratulation zum Todesjubiläum, du asoziales Genie!
27
Luther, Gratulation zum Todesjubiläum, du asoziales Genie!
von Anna Rothenfluh
So unterdrücken Religionen die Sexualität ihrer Gläubigen und fördern Missbräuche 
153
So unterdrücken Religionen die Sexualität ihrer Gläubigen und fördern Missbräuche 
von Hugo Stamm
5 Punkte zum Islam, die wir mal endgültig klären sollten
62
5 Punkte zum Islam, die wir mal endgültig klären sollten
von Shamiran Stefanos 
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Spatenstich für neues Blatten: «Der See wird irgendwann verschwinden»
Weniger als vier Monate nach dem verheerenden Bergsturz hat die Gemeinde Blatten im Walliser Lötschental am Freitag den Spatenstich für den Bau eines neuen Dorfes gesetzt. Die symbolische Handlung fand in der Nähe der Ruine des zerstörten Gemeindehauses statt.
Zur Story