Blogs
Sektenblog

Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe

In diesem Standbild von einem Video herausgegeben von IntelCenter letzten Freitag, 25. September 2009, droht ein angeblicher Taliban-Sprecher an einem unbekannten Ort mit terroristischen Anschlaegen g ...
Islamistische Gotteskrieger verbreiten Angst und Schrecken.Bild: keystone
Sektenblog

Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe

24.10.2020, 08:1525.10.2020, 08:12
Mehr «Blogs»

Es ist schon fast zum Ritual geworden: Wann immer ich mich kritisch mit dem christlichen Glauben, mit Freikirchen oder der katholischen Kirche auseinandersetze, greifen Gläubige zum Stereotyp des Christenbashings. Dem Vorwurf folgt oft die Aussage, ich würde christliche Gemeinschaften kritisieren, den Islam aber schonen.

Dann folgt oft das Killerargument: Mir fehle der Mut, den Islam in die Zange zu nehmen, ich sei schwach und feige. Nun darf natürlich jeder seine eigene Meinung haben. Wünschenswert wäre allerdings, wenn sich die Kritiker zuerst informieren würden, bevor sie ihre Pauschalurteile in Kommentare giessen.

Ich glaube, behaupten zu können, nicht ängstlich zu sein. Ich setze mich seit 1974 mit sektenhaften Gruppen und Bewegungen auseinander. So begann ich als Tagi-Journalist über Scientology zu recherchieren und schrieb schliesslich ein Buch über die Sekte. Seither bin ich auf der Liste ihrer Feinde weit oben, zumal ich insgesamt mehrere hundert Artikel über Scientology publizierte. Auch Dutzende andere sektenhafte Gruppen habe ich nie geschont.

Animiertes GIFGIF abspielen
Demonstration der Scientologen in Zürich.

Ausserdem habe ich bei rund 1000 Vorträgen und vielen Medienauftritten stets Klartext gesprochen. Ich scheute mich auch in meinen Artikeln nicht, Sektenführer und sektenhafte Gemeinschaften mit ungeschminkten Worten zu kritisieren.

Angriffe und Steine im Schlafzimmer

Das Resultat waren über 100 Strafanzeigen und rund 50 Prozesse. Selbst diese rechtlichen Angriffe konnten mich nicht an meiner Aufklärungsarbeit hindern. Ich wurde beschattet, nach einem Vortrag niedergeschlagen, Steine flogen des nachts in mein Schlafzimmer – auch diese Repressionen verschiedener Sekten steckte ich weg.

Ich habe auch keine Angst, mich kritisch mit dem Islam auseinanderzusetzen. Ich tat es gelegentlich im Blog und in Fernsehauftritten, unter anderem in der Arena. Es gibt aber klare Gründe, weshalb ich den Islam und islamische Gemeinschaften seltener thematisiere.

Zum einen: Die meisten Muslime, die bei uns ansässig sind, praktizieren ihren Glauben nicht oder leben ihn moderat. Sie sind nicht auffällig, missionieren nicht und stören niemanden. Sie geben deshalb keinen Stoff für einen Text in meinem Blog her.

Zum andern: Die problematischen Gruppen sind ohnehin im Visier der Medien, der Öffentlichkeit, dem Nachrichtendienst und der Polizei. Die kleinsten Auffälligkeiten in diesen gefährlichen Milieus sorgen für dicke Schlagzeilen.

Deshalb ist es müssig, wenn ich im Blog diese Ereignisse ebenfalls aufnehme, zumal es bei uns bisher noch keine Anschläge gegeben hat. Das würde nur Sinn ergeben, wenn ich selbst neue Fakten und Erkenntnisse aufspüren würde. Doch dann würde ich sie im Newsteil und nicht im Blog publizieren.

Scientologen brachten solche Kleber an den Kandelabern von Zürich an. Der vollständige Text: Stammvater der religiösen Minderheitenverfolgung.
Scientologen brachten solche Kleber an den Kandelabern von Zürich an. Der vollständige Text: Stammvater der religiösen Minderheitenverfolgung.

Meine Zurückhaltung beim Thema Islam hat also nicht mit Angst oder Feigheit zu tun, sondern mit sachlichen und journalistischen Gründen. Um alle Zweifel auszuräumen, gebe ich auch hier ein Statement ab:

Ja, islamistische Gruppen und Bewegungen, die Krieg führen und Terroranschläge verüben, sind Mörderbanden. Islamisten, die unschuldige Personen wahllos ermorden, handeln abscheulich, sind skrupellos, entmenschlicht, gehirngewaschen, brutal. Auch die Fanatiker, die die Missionarin Beatrice Stöckli entführt und bestialisch ermordet haben, müssen als Unmenschen bezeichnet werden.

Und nun? Wo liegt der Erkenntnisgewinn meiner Aussagen? Was ist erhellend oder überraschend daran? Nichts. Das alles wissen wir längst. Schliesslich gibt es kaum eine Frage, in der sich die Gesellschaft so einig ist wie bei der Beurteilung der Islamisten und ihrer verbrecherischen Organisationen.

Was soll ich da noch schreiben, was soll man diskutieren? Denn alle Kommentatoren und Kommentatorinnen würden sich zu Recht gegenseitig bestätigen, wie schlimm die Islamisten sind.

Wenn sich alle einig sind, ergibt sich keine Debatte

Wenn sich alle einig sind, ergibt sich aber keine Debatte. Solche Themen eigenen sich nicht für Blogs. Diese haben schliesslich die Aufgabe, kontroverse Themen prononciert darzustellen und Diskussionen zu provozieren.

Sektenblog

Es gibt auch einen praktischen Grund für meine Zurückhaltung. Texte zu islamischen Fragen ziehen reflexartig Islamhasser an. Das kann zu einer Vergiftung des sozialen Klimas führen. Moderate Muslime werden dann oft mit den Fanatikern in einen Topf geworfen.

Dabei fühlen sich manche Muslime ausgegrenzt und sind eher empfänglich für die missionierenden Fanatiker. Es kann nicht sein, dass ich seit über 40 Jahren gegen Radikalisierungstendenzen in religiösen Gemeinschaften kämpfe, um schliesslich selbst einen Beitrag dazu zu leisten.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auf der Flucht vor der islamistischen Hölle
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
186 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bbelser
24.10.2020 09:13registriert Oktober 2014
Danke für diese klärenden Gedanken zu deinem Engagement!
Als katholisch sozialisierter Mensch, der zeitlebens versucht hat, zusammen mit anderen Menschen in Pfarreien einen befreienden und kritischen Glauben zu leben, bin ich immer dankbar, um fundierte Kritik an Fehlern, Schwächen und Kriminellem in Teilen der kath. Kirche. Ich selber habe mich entschieden, diese Kritik "von innen" zu leben.
Eine Bitte: auch bei Kritik an Missständen im christlichen Bereich pauschale Bezeichnungen ("die Christen", "die Gläubigen", "die Kirche") vermeiden zugunsten echter Debatte.
Danke für deine Arbeit!
24939
Melden
Zum Kommentar
avatar
Deutero Nussuf
24.10.2020 12:10registriert Januar 2016
Hugo Stamm

Ich akzeptiere und verstehe gut Ihre Zurückhaltung dem Islam gegenüber.
Aber nicht aus den zwei genannten Hauptgründen:
1. „Die meisten Muslime, die bei uns ansässig sind, praktizieren ihren Glauben nicht oder leben ihn moderat.“
Das stimmt sicher, gilt aber für alle anderen Religionen und sogar manche Sekten auch.
Das ist also kein Grund nicht über extremere Richtungen aufzuklären: Graue Wölfe, Salafisten, Muslimbrüder, etc. Es gäbe genug und im Verhältnis zu den Christen wesentlich mehr extreme Auffassungen, die sich in unserer Gesellschaft breit machen und immer grösser werden.
10114
Melden
Zum Kommentar
avatar
montuno
24.10.2020 12:38registriert Februar 2020
Ich arbeite seit Jahren mit Muslimen zusammen und habe auch Diskussionen/Streitgespräche über den Islam, was in der Regel keine Probleme macht da wir einander leben lassen. Aber: Ich kenne den Kulturkreis aus nächster Nähe und nicht durch lesen. Zwischenmenschliche Konflikte über Sachthemen sind in überwiegender Mehrzahl Kriege im wahrsten Sinne des Wortes. Ich werde keine Besuche im Land mehr machen, die werden mich lynchen ;)

Temperament zusammen mit Autoritätsgläubigkeit, eine Kindheit in patriarchalischen Strukturen und religiöser Fundamentalismus ergeben eine toxische Mischung.
833
Melden
Zum Kommentar
186
Wie viel Religion ist an der Grundschule erlaubt?
Öffentliche Grundschulen und ihre Lehrpersonen müssen konfessionell neutral auftreten. Ihre Schützlinge vor jeglicher Religion abschirmen, müssen sie deswegen nicht.
Die Grundschule ist ein Paradebeispiel für den Föderalismus: Jeder Kanton hat seine eigenen Regeln, muss sich aber gleichwohl an die Bundesverfassung halten. Diese verankert zunächst die Glaubens- und Gewissensfreiheit, welche den religiösen Frieden sichern, jeder Person die Freiheit zu glauben oder nicht zu glauben gewähren und die Ausgrenzung von religiösen Minderheiten verhindern soll. Zudem garantiert die Bundesverfassung den ausreichenden und unentgeltlichen Grundschulunterricht. Mindestens die öffentlichen Schulen müssen deswegen von Verfassung wegen einen konfessionell neutralen Unterricht anbieten. Der neutrale Teufel liegt aber im Detail.
Zur Story