Sport
Eishockey

Meister ZSC taucht gegen Langnau – Biel siegt weiter

National League, 3. Runde
Ambri – Biel 1:5 (1:2,0:2,0:1)
Bern – Lugano 4:0 (1:0,1:0,2:0)
Davos – Rapperswil-Jona 2:0 (1:0,1:0,0:0)
Fribourg – Zug 3:6 (1:2,0:1,2:3)
Lausanne – Genf 4:2 (2:2,0:0,2:0)
Zürich – Langnau 1:4 (0:2,0:1,1:1)
Lions Roman Wick, links, gegen Langnaus Nolan Diem, rechts, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen den ZSC Lions und den SCL Tigers, am Dienstag, 25. September 2018, im Zuercher ...
Die SCL Tigers zwingen Roman Wick und co. in die Knie.Bild: KEYSTONE

Meister ZSC taucht gegen Langnau – Biel siegt weiter – Davos feiert erste Punkte 

Biel und Zug sind auch nach der 3. Runde der National League noch ungeschlagen. Das Duo führt die Tabelle mit je neun Punkten an. Schweizer Meister ZSC wartet hingegen weiter auf den ersten Heimsieg.
25.09.2018, 23:3026.09.2018, 06:48

Bern – Lugano 4:0

Der SCB lässt auch auch gegen Lugano nichts anbrennen. Im Duell mit dem Playoff-Finalisten des letzten Jahres feiern die Mutzen einen klaren 4:0-Heimsieg.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/MySports

Lugano kommt in Bern nicht auf Touren. Im ersten Drittel geben die Tessiner kaum gefährliche Schüsse auf das Tor von Leonardo Genoni ab. Die Berner schiessen da etwas mehr, und auch etwas präziser. Mark Arcobello bringt sein Team nach etwas mehr als zehn Minuten in Front.

Die Tessiner auch im zweiten Drittel harmlos. Nach einer Verkettung von defensiven Aussetzern gelang Tristan Scherwey der zweite Berner Treffer. Wer den Eindruck hatte, dass Lugano sich davon nicht mehr erholen würde, täuschte sich nicht. Der SCB war noch zwei Mal erfolgreich. Die Bianconeri zeigten keine Reaktion und verloren deutlich und verdient.

Berns Tristan Scherwey, Mitte, jubelt ueber sein Tor zum 2:0 mit Berns Ramon Untersander, 2. von links, und Berns Gaetan Haas, rechts, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem ...
Bild: KEYSTONE

Fribourg – Zug 3:6

Derweil Zug in Frühform ist und seinen dritten Sieg im dritten Spiel feierte, kommt Gottéron nicht wirklich in die Gänge. Nach den Derby-Niederlagen gegen Lausanne (1:5) und in Genf gegen Servette (1:3) hatten die Freiburger auch gegen den EVZ das Nachsehen. Nach 13 Minuten lagen sie 0:2 zurück. Erst im Schlussdrittel, als sie 1:4 in Rückstand geraten waren, wehrten sie sich gegen die Niederlage.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/MySports

Das Aufbäumen kam zu spät, obwohl Nathan Marchon und Tristan Vauclair ihr Team mit einem Doppelschlag (49./50) noch einmal bis auf einen Treffer heran brachten. Mit dem fünften Treffer (54.) machte Zugs Dario Simion den schlechtesten Freiburger Saisonstart seit 13 Jahren - damals blieb Gottéron gar die ersten acht Partien ohne Sieg - perfekt.

Probleme bekundet Fribourg vor allem im Boxplay. Nachdem sie gegen Lausanne bereits zwei (plus eines bei angezeigter Strafe) und gegen Servette ein Tor in Unterzahl kassiert hatten, mussten sie gegen Zug das 0:2 durch Carl Klingberg und das 1:3 durch Santeri Alatalo mit einem Spieler weniger auf dem Eis hinnehmen. 

Zugs Carl Klingberg, rechts, gegen Fribourgs Top Scorer Samuel Walser, links, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem HC Fribourg-Gotteron und dem EV Zug, am Dienstag, 25. Se ...
Bild: KEYSTONE

Davos – Rapperswil-Jona 2:0

Der HC Davos feierte den ersten Saisonsieg. Das Team von Trainer Arno Del Curto gewann das Duell zweier zuvor punktelosen Teams gegen die Rapperswil-Jona Lakers vor heimischem Publikum 2:0.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/MySports

Es war alles andere als eine berauschende Partie, welche die beiden Teams den bloss 3271 Zuschauern boten. Der Sieg der Davoser ging absolut in Ordnung. Enzo Corvi, dessen Vertrag bei den Bündnern nach der Saison ausläuft und der von einigen Mannschaften umworben wird, brachte die Gastgeber bereits nach 194 Sekunden in Führung. Der Center stand nach einem Abpraller goldrichtig. In der 36. Minute gelang auch Shane Prince der erste Saisontreffer. Der neu verpflichtete Amerikaner übernahm den Puck in der Mittelzone, umkurvte mit viel Tempo das Tor und bezwang Lakers-Goalie Melvin Nyffeler, der in dieser Szene nicht die beste Figur machte.

Die Davoser feierten den 22. Sieg in den letzten 24 Heimspielen gegen die St. Galler. Beim zuvor letzten Duell dieser beiden Mannschaften hatten die Rapperswiler den HCD im Cupfinal noch 7:2 abgefertigt. Von der damaligen Leichtigkeit sind die Lakers derzeit weit entfernt, der HCD hatte die Partie im Griff. So kam der Davoser Keeper Anders Lindbäck ohne grössere Probleme zu seinem ersten Shutout in der Schweiz. 

Der Davoser Inti Pestoni, beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem HC Davos und den Rapperswil-Jona Lakers, am Dienstag, 25. September 2018, in der Vaillant Arena in Davos ...
Bild: PPR

Ambri – Biel 1:5

Die mit viel Selbstvertrauen ins Tessin gereisten Bieler übernahmen gleich das Zepter und gingen bis zur 12. Minute verdient 2:0 in Führung. Beim ersten Treffer (9.) degradierte der Finne Toni Rajala Ambris Verteidiger zu Statisten, das zweite Tor wurde Neuzugang Damien Brunner gegeben, der im Powerplay einen Schuss von Kevin Fey abgelenkt haben soll.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/MySports

Die Gäste liessen sich auch durch den Anschlusstreffer von Matt D'Agostini (19.) nicht aus der Ruhe bringen, vielmehr erhöhten Fabian Lüthi (24.) und erneut Rajala mit einer weiteren schönen Einzelaktion im zweiten Drittel auf 4:1 (34.). Für den Schlusspunkt zeichnete Damien Riat (56.) verantwortlich.

Seit der Einführung der Playoffs in der Saison 1985/86 starteten die Bieler erst einmal mit drei Siegen in die Meisterschaft, nämlich 1989. Damals beendeten sie die Qualifikation im 3. Rang und scheiterten in der Folge wie in diesem Frühjahr im Halbfinal. Diesmal soll es weitergehen, jedenfalls kommen die starken Leistungen nicht von ungefähr - das Torverhältnis nach drei Partien beträgt 12:2. Das Team von Trainer Antti Törmänen scheint nicht nur auf dem Papier stärker zu sein. Derweil verlor Ambri auch das zweite Heimspiel der Saison nach dem 1:2 zum Auftakt gegen Zug. 

Bienne's player Fabian Luethi, left, celebrates with team mates the 1-3 goal, during the regular season game of the National League Swiss Championship 2018/19 between HC Ambr“ Piotta and EHC Biel ...
Bild: TI-PRESS

Lausanne – Genf 4:2

Servette hatte zuletzt nicht zu den Lieblingsgegnern von Lausanne gehört. In den vergangenen beiden Saisons gewannen die Waadtländer bloss drei von zwölf Duellen. Diesmal stand es bis zur 50. Minute 2:2, obwohl das Heimteam klar die bessere Mannschaft war - die Genfer suchten ihr Glück in Kontern.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/MySports

Im zweiten Drittel lautete das Schussverhältnis 24:10 (total 48:27) zu Gunsten der Lausanner, die dennoch kein Tor zu Stande brachten. Dann erlöste Torrey Mitchell die Mehrheit der 6333 Zuschauer. In der 59. Minute traf der Kanadier mit einem Schuss ins leere Gehäuse auch noch zum Schlussstand - Mitchell war in den ersten beiden Meisterschaftsspielen ohne Torerfolg geblieben.

Im ersten Drittel gab der LHC eine 2:0-Führung preis. Beim im Powerplay erzielten 1:0 nach fünf Minuten verzeichnete Torschütze Yannick Herren seinen 100. Skorerpunkt in der höchsten Schweizer Liga. Servette verlor nicht nur die Partie, sondern auch den neuen kanadischen Stürmer Lance Bouma. Dieser wurde von einem Puck am Knie getroffen und erschien nach der ersten Pause nicht mehr. 

Le defenseur lausannois Petteri Lindbohm, gauche, et l'attaquant lausannois Torrey Mitchell, centre, celebrent le 4eme but devant la deception du l’attaquant genevois Floran Douay, droite, lors d ...
Bild: KEYSTONE

Zürich – Langnau 1:4

Der Meister muss früh in der Saison eine überraschende Niederlage einstecken. Gegen die SCL Tigers enttäuschen die Lions von A bis Z und verlieren am Ende deutlich.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/MySports

Wie sehr der ZSC den Auftakt in diese Partie verschlafen hat, zeigte sich daran, dass Serge Aubin bereits nach zehn Minuten sein Timeout nehmen musste. Die Zuschauer im Hallenstadion kommentierten die Aktion mit hämischem Applaus. Denn bei den Zürchern dominierte das Chaos im Spielaufbau. Langnau nahm die Geschenke dankend an und und münzte sie in zwei Tore um.

Und wer gedacht hatte, dass die Zürcher in der Folge aufwachen würden, der täuschte sich. Im Gegenteil: Es war Yanick Blaser, der mit einem mit Monsterblock sein Team wachrüttelte und dann Harri Pesonen, der direkt von der Strafbank kam und das 3:0 für die Tigers erzielte. Spätestens mit dem 4:0 von Federico Lardi ist alles klar. Da ändert auch der Ehrentreffer von Jerome Bachofner nichts mehr.

Jubel zum 1:0 bei Langnaus Torschuetze Nils Berger, Stefan Rueegsegger und Nolan Diem, von links, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen den ZSC Lions und den SCL Tigers, am Die ...
Bild: KEYSTONE

Die Tabelle

Bild
Bild: srf
National League

Telegramme

ZSC Lions - SCL Tigers 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)
8203 Zuschauer. - SR Eichmann/Koch, Fuchs/Wolf.
Tore: 7. Nils Berger (Rüegsegger) 0:1. 10. Erni (Rüegsegger) 0:2. 40. (39:38) Pesonen (Leeger, Pascal Berger) 0:3. 53. (52:05) Lardi (Gagnon) 0:4. 54. (53:31) Bachofner (Prassl) 1:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 2mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.
PostFinance-Topskorer: Noreau; Glauser.
ZSC Lions: Flüeler (21. Schlegel); Sutter, Berni; Klein, Phil Baltisberger; Marti, Noreau, Karrer; Wick, Suter, Hollenstein; Bodenmann, Shore, Chris Baltisberger; Schäppi, Sigrist, Brüschweiler; Bachofner, Prassl, Miranda; Miranda.
SCL Tigers: Ciaccio; Glauser, Blaser; Lardi, Erni; Cadonau, Huguenin; Leeger; Kuonen, Johansson, Pesonen; DiDomenico, Gustafsson, Neukom; Rüegsegger, Diem, Nils Berger; Pascal Berger, Gagnon, Dostoinov; Melnalksnis.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Pettersson (gesperrt), Nilsson, Cervenka, Geering, Herzog (alle verletzt) und Blindenbacher (überzählig), SCL Tigers ohne Nüssli, Peter (beide verletzt) und Elo (überzähliger Ausländer). Timeout ZSC Lions (12.).​

Ambri-Piotta - Biel 1:5 (1:2, 0:2, 0:1)
4315 Zuschauer. - SR Oggier/Urban, Altmann/Rebetez.
Tore: 9. Rajala (Sataric/Ausschlüsse Ngoy; Schmutz) 0:1. 12. Brunner (Fey, Diem/Ausschluss D'Agostini) 0:2. 19. D'Agostini (Dotti) 1:2. 24. Lüthi (Schmutz) 1:3. 34. Rajala (Tschantré) 1:4. 56. Riat (Künzle, Diem) 1:5. 
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 3mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Kubalik; Earl.
Ambri-Piotta: Conz/Manzato (ab 34.); Plastino, Guerra; Ngoy, Dotti; Kienzle, Fischer; Pinana; Trisconi, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Novotny, Zwerger; Hofer, Müller, Kubalik; Lauper, Goi, Incir; Mazzolini.
Biel: Hiller; Egli, Salmela; Fey, Dufner; Moser, Maurer; Sataric; Tschantré, Fuchs, Rajala; Hügli, Earl, Brunner; Riat, Diem, Künzle; Schmutz, Neuenschwander, Lüthi; Tanner.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Lerg und Moor. Biel ohne Forster, Kreis (alle verletzt), Pouliot (überzähliger Ausländer/Vater geworden) und Pedretti (gesperrt).

Fribourg-Gottéron - Zug 3:6 (1:2, 0:1, 2:3)
5402 Zuschauer. - SR Müller/Salonen, Duarte/Borga. -
Tore: 8. Albrecht (Suri, Morant) 0:1. 14. Klingberg (Roe, Stalberg/Ausschlüsse Abplanalp, Schilt) 0:2. 16. Mottet (Bykow) 1:2. 32. Alatalo (Lammer/Ausschluss Vauclair) 1:3. 43. Diaz 1:4. 49. (48:27) Marchon (Abplanalp) 2:4. 50 (49:58) Vauclair (Miller) 3:4. 54. Simion (Roe) 3:5. 60. (59:07) Stalberg 3:6. - Strafen: je 3mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Walser; Zryd.
Fribourg-Gottéron: Berra; Stalder, Furrer; Holös, Chavaillaz; Schneeberger, Schilt; Abplanalp; Miller, Slater, Mottet; Sprunger, Bykow, Birner; Rossi, Walser, Marchon; Holdener, Schmutz, Vauclair; Marco Forrer.
Zug: Aeschlimann; Thiry, Alatalo; Diaz, Stadler; Zgraggen, Zryd; Morant; Lammer, Roe, Stalberg; Klingberg, Albrecht, Suri; Martschini, Leuenberger, Simion; Schnyder, Senteler, Haberstich; Widerström.
Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Meunier, Zug ohne McIntyre, Schlumpf und Fohrler (alle verletzt). Pfostenschuss Schilt (39.). Timeouts Zug (30.) und Fribourg-Gottéron (54./Coaches Challenge). Fribourg-Gottéron von 57:08 bis 59:07 ohne Torhüter. 

Bern - Lugano 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
16'025 Zuschauer. - SR Tscherrig/Lemelin, Obwegeser/Wüst. -
Tore: 11. Arcobello (Almquist, Untersander) 1:0. 37. Scherwey (Haas, Rüfenacht) 2:0. 54. Arcobello (Moser) 3:0. 60. (59:24) Gerber 4:0 (ins leere Tor).
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Ebbett; Lapierre.
Bern: Genoni; Untersander, Almquist; Krueger, Blum; Andersson, Gerber; Kamerzin, Burren; Bieber, Arcobello, Moser; Sciaroni, Haas, Scherwey; Rüfenacht, Ebbett, Mursak; Berger, Heim, Grassi.
Lugano: Merzlikins; Loeffel, Wellinger; Jecker, Chorney; Ulmer, Ronchetti; Riva, Vauclair; Walker, Sannitz, Jörg; Lajunen, Lapierre, Hofmann; Fazzini, Morini, Reuille; Bürgler, Romanenghi, Bertaggia.
Bemerkungen: Bern ohne Kämpf, Lugano ohne Sartori, Cunti, Klasen (alle verletzt) und Chiesa (Swiss League/Biasca). Wellinger verletzt ausgeschieden (12.). Pfostenschuss Haas (37.). Lugano von 57:35 bis 59:24 ohne Torhüter. 

Lausanne - Genève-Servette 4:2 (2:2, 0:0, 2:0)
6333 Zuschauer. - SR Wiegand/Massy, Bürgi/Kovacs.
Tore: 5. Herren (Jeffrey, Junland/Ausschluss Bouma) 1:0. 9. Junland (Benjamin Antonietti) 2:0. 11. Jacquemet 2:1. 19. Rod (Jacquemet, Douay/Ausschluss Traber) 2:2. 50. Mitchell (Bertschy, Vermin) 3:2. 59. Mitchell (Vermin, Bertschy) 4:2 (ins leere Tor). -
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Lausanne, 4mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
PostFinance-Topskorer: Vermin; Almond.
Lausanne: Zurkirchen; Genazzi, Lindbohm; Junland, Grossmann; Nodari, Frick; Borlat; Vermin, Mitchell, Bertschy; Kenins, Jeffrey, Herren; Benjamin Antonietti, Froidevaux, Zangger; Traber, In-Albon, Leone.
Genève-Servette: Descloux; Jacquemet, Tömmernes; Vukovic, Fransson; Eliot Antonietti, Mercier; Petschenig; Wick, Almond, Bouma; Rubin, Richard, Bozon; Simek, Berthon, Rod; Fritsche, Kast, Douay.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Lazarevs, Maillard, Wingels (alle verletzt), Romy (abwesend/persönliche Gründe) und Bezina (überzählig). - Bouma nach dem ersten Drittel verletzt ausgeschieden. - Genève-Servette von 58:16 bis 58:57 ohne Goalie.

Davos - Rapperswil-Jona Lakers 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
3271 Zuschauer. - SR Stricker/Hebeisen, Castelli/Cattaneo. -
Tore: 4. Corvi (Pestoni, Dino Wieser) 1:0. 36. Prince (Paschoud) 2:0.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Davos, 4mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers.
PostFinance-Topskorer: Pestoni; Gähler.
Davos: Lindbäck; Du Bois, Jung; Nygren, Paschoud; Heldner, Payr; Stoop; Pestoni, Corvi, Dino Wieser; Marc Wieser, Lindgren, Prince; Meyer, Aeschlimann, Bader; Egli, Ambühl, Hischier; Kessler.
Rapperswil-Jona: Nyffeler; Helbling, Gähler; Gilroy, Berger; Hächler, Maier; Iglesias, Schmuckli; Aulin, Schlagenhauf, Casutt; Wellman, Knelsen, Profico; Schweri, Mason, Mosimann; Brem, Ness, Rizzello.
Bemerkungen: Davos ohne Sandell (überzähliger Ausländer), Barandun, Weder und Portmann. Rapperswil-Jona ohne Spiller (alle verletzt). - Lakers ab 57:41 ohne Goalie. - Timeout Rapperswil-Jona (58:35). (abu/sda)

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Einer Wie Alle
25.09.2018 22:27registriert Dezember 2015
ZSC bringt nkchts auf die Reihe, Fehlpässe und Puckverluste ohne Ende. Wenigstens zeigten sich einige Spieler kämpferisch, obwohl heute praktisch nichts gelingen wollte. Die Saison ist noch jung!
Gratulation an Langnau für die starke Leistung, 4:1 ist völlig verdient!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
bullygoal45
25.09.2018 22:15registriert November 2016
uhhh uhh uh... schlechtes Spiel.. Davos spielt unterirdisch und Rappi noch zwei Schubladen tiefer..😵

Keine 3 Pässe am Stuck, kein Zug aufs Tor, keine Emotionen, unötige Strafen..

Das einzige was Hoffnung macht: Fribourg hat auch noch 0 Punkte 😁😁😁
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
goldmandli
25.09.2018 23:16registriert November 2014
3271 Zuschauer in Davos, aber keine Gästefans reinlassen. Ich verstehe die Entscheidung von Davos nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
37
Rapper Fedez entschuldigt sich bei Jannik Sinner für Hitler-Vergleich
Jannik Sinner gehört zu den Besten der Tennis-Welt. Ein Rapper schrieb einen Song und verglich ihn mit Hitler. Nun meldete sich der Musiker erneut.
Er löste eine Welle der Empörung aus, jetzt ruderte Fedez zurück: Italiens Rap-Star sorgt mit einem Lied über Jannik Sinner für heftige Kritik – und entschuldigte sich nun. Bei einem Konzert in Mailand sprach der Musiker von einem «riesigen Durcheinander», das er mit dem neuen Song ausgelöst habe. «Das Einzige, was ich tun kann, ist, um Entschuldigung zu bitten», so der 35-Jährige auf der Bühne.
Zur Story