Digital
Apps

Diese 10 super-nützlichen Apps für iPhone und Android solltest du unbedingt kennen

WRIO, eine der besten Tastatur-Apps für iOS und Android, kommt aus der Schweiz.
WRIO, eine der besten Tastatur-Apps für iOS und Android, kommt aus der Schweiz.bild: watson

Diese 10 super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen

06.03.2019, 19:5907.03.2019, 15:49
Mehr «Digital»

Sun Locator Pro

Sun Locator ist eine nützliche App aus Schweizer Küche, die zeigt, wo die Sonne zu welcher Tages- und Jahreszeit steht – und mit welchem Schattenwurf zu rechnen ist.

Die App zeigt den Sonnenstand bzw. den Sonnenverlauf auf einer Karte ...

Bild

... oder direkt in der Kamera-App.

In der Kamera-Ansicht wird der Verlauf der Sonne in der Kamera-App eingeblendet. Über eine Zeitleiste wird die Uhrzeit (und der Tag im Jahr) reguliert.
In der Kamera-Ansicht wird der Verlauf der Sonne in der Kamera-App eingeblendet. Über eine Zeitleiste wird die Uhrzeit (und der Tag im Jahr) reguliert.

«Die Idee der App ist, dass man mit der Kamera-Ansicht am Ort des Interesses steht (z.B. auf dem Balkon einer Wohnung, die man mieten/kaufen möchte) und dann direkt kontrolliert, wann die Sonne durch Nachbarhäuser, Berge, Bäume etc. verdeckt wird», sagt der App-Entwickler.

Sun Locator Pro richtet sich jedoch primär an Outdoor-Photographen und Filmer, die beispielsweise wissen möchten, wie der Schattenwurf an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Uhrzeit an einem bestimmten Tag im Jahr aussehen wird. Die App liefert darüber hinaus weiter nützliche Informationen wie etwa Angaben zur goldenen Stunde, also die Zeitspanne kurz nach dem Sonnenaufgang oder kurz vor dem Sonnenuntergang, die ideal fürs Fotografieren ist.

Sonnenstand und Schattenlänge im Tages- und Jahresverlauf:

Animiertes GIFGIF abspielen
Wird eine exakte Position auf der Karte gewählt, lässt sich abschätzen, zu welcher Jahres- und Tageszeit z.B. ein Gebäude Sonne hat bzw. im Schatten liegt (siehe dieses Gif).

Sun Locator ist bislang nur für Android verfügbar. «Die iOS-Version ist ein langfristiges Projekt, es wird sicher Herbst 2019 werden, bis es soweit ist», sagt der App-Entwickler.

iOS-Nutzer können auf die App Sun Surveyor (Sonnenvermesser) ausweichen, die ähnliche Funktionen bietet. Die Probeversion ist gratis, die Vollversion kostet 10 Franken.

  • Sun Surveyor im App Store herunterladen (Vollversion kostet 10 Franken)

WRIO

Wer beidhändig mit den Daumen tippt, schreibt nach wenigen Tagen mit WRIO deutlich schneller und die Fehlerquote sinkt massiv. Versprochen!
Wer beidhändig mit den Daumen tippt, schreibt nach wenigen Tagen mit WRIO deutlich schneller und die Fehlerquote sinkt massiv. Versprochen!bild: watson

Eine der innovativsten Tastatur-Apps kommt aus der Schweiz. Gleich mehrere watson-Redaktoren schwören auf sie. Der simple Grund: Bei WRIO sind die Tasten deutlich grösser als bei herkömmlichen Keyboards und zudem hexagonal angeordnet. Dadurch sind sie für Daumen oder Finger viel einfacher zu treffen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Praktisch: Für die Grossschreibung reicht es, nach oben zu wischen – das zusätzliche Tippen einer Shift-Taste entfällt.

WRIO ist zunächst einmal gewöhnungsbedürftig. Hat man sich aber an die spezielle Tasten-Anordnung gewöhnt, möchte man das deutlich angenehmere Tippen nicht mehr missen.

Just Watch

Just Watch ist eine Suchmaschine für Streamingdienste.
Just Watch ist eine Suchmaschine für Streamingdienste.

Streaming- und Video-on-Demand-Dienste gibt es inzwischen wie Sand am Meer – und in nächster Zeit werden weitere dazukommen, beispielsweise von Disney und Apple. Weil man da sehr schnell die Übersicht verlieren kann, gibt es Just Watch. Die App bzw. Webseite ist eine Suchmaschine für Streamingdienste. Dabei werden Angebote mit Monatsabo genauso berücksichtigt wie Video-on-Demand.

Mit der App kann man also ganz einfach nachschlagen, was wo läuft. Findet die Suchmaschine für einen Film mehrere Anbieter, schlägt sie einem gleich das günstigste Angebot vor.

In der Schweiz durchsucht Just Watch unter anderem die Angebote von Netflix, Amazon Prime Video, Swisscom, iTunes, Google Play Movies, Microsoft Store, Ex Libris, Sky Show, HollyStar etc.

Gboard

Persönlich habe ich die letzten Jahre meist Microsofts populäre Tastatur-App Swiftkey genutzt. Zuletzt bin ich aber auf Googles Tastatur-App Gboard für iOS und Android umgestiegen – und habe den Wechsel nicht bereut.

Gboard ist zunächst eine übersichtliche Tastatur-App, die das Schreiben per Tippen oder Wischen von Wörtern erlaubt. Darüber hinaus ist es die wohl vielseitigste Tastatur-App, die zig kleine Tricks auf Lager hat.

Per Klick auf den G-Button kann man zum Beispiel direkt mit der Gboard-Tastatur innerhalb beliebiger Apps eine Google-Suche starten. Es ist also nicht mehr notwendig, von WhatsApp zur Google-Suche zu wechseln, das Suchergebnis mühsam zu kopieren und bei WhatsApp wieder einzufügen. Wie dies funktioniert, erklärt das folgende Video.

Gboard ist quasi die eierlegende Wollmilchsau unter den Tastatur-Apps, die Nachrichten per Google Translate übersetzt oder das Erstellen eigener GIFs und Emojis erlaubt.

Animiertes GIFGIF abspielen
Tipp: Wer ein spezielles Emoji sucht, kann es mit Gboard auch von Hand zeichnen (funktioniert in der Android-Version).

Hinweis: Eine neu installierte Tastatur-App muss nach dem Download in den Einstellungen von iOS bzw. Android als Standard-Tastatur ausgewählt werden (hierzu die Option «Tastaturen» suchen).

20 Tipps für neue Gboard-Nutzer gibt es hier.

Profital

Prospekte von Lidl, Media Markt und Co. lassen sich auch auf dem Handy durchblättern durchwischen.
Prospekte von Lidl, Media Markt und Co. lassen sich auch auf dem Handy durchblättern durchwischen.bild: profital

Profital vereint die Prospekte zahlreicher Schweizer Discounter, Baumärkte, Möbel-Häuser etc. in einer App. Wer also regelmässig vor dem Einkauf die Aktionen von Aldi, Denner, Lidl, Ottos oder Volg etc. durchstöbert, findet mit Profital die jeweils aktuellen Aktionen. Die App berücksichtigt dabei lokale Angebote, sofern man ihr den eigenen Standort freigibt.

Profital zeigt zum Beispiel auch die Öffnungszeiten von Filialen und es besteht die Möglichkeit, interessante Angebote auf einem Merkzettel zu speichern oder mit Freunden zu teilen.

Mehr als 40 Händler sind mit ihren Prospekten in der App vertreten, darunter auch viele bekannte Namen wie Jumbo, Pfister oder Media Markt, allerdings fehlen ausgerechnet Migros und Coop.

Parkingpay

Parkgebühren lassen sich auch mit Apps wie Parkingpay, Twint und Easypark bezahlen.
Parkgebühren lassen sich auch mit Apps wie Parkingpay, Twint und Easypark bezahlen. bild: ch media

Wer eine Parkuhr füttern will, braucht meist Münz oder eine Kreditkarte. Mit Apps wie Parkingpay und Twint geht dies immer öfter auch mit dem Handy. Bei Parkingpay erstellt man ein Benutzerkonto und hinterlegt das Auto-Kennzeichen. Das Konto muss jeweils im Voraus aufgeladen werden, zum Beispiel mittels Kreditkarte, Einzahlungsschein, E-Banking oder Lastschriftverfahren. In der App sieht man dann jeweils den aktuellen Saldo. Alternativ kann man (künftig) auch direkt an der Parkuhr per Twint bezahlen.

Beim Parkplatz öffnet man die Parkingpay-App, bestätigt den Standort/Parkplatz und tippt auf «Parkvorgang starten». Zurück beim Auto öffnet man die App erneut und tippt auf «Jetzt stoppen». Die App rechnet ab und zieht die Parkgebühr vom vorher aufgeladenen Guthaben ab. Man bezahlt also nur die effektive Parkzeit und erspart sich den Weg zur Parkuhr.

Parkingpay bietet auch einen NFC-Badge an. In Parkhäusern mit Schranken muss man so bei der Ein- und Ausfahrt nur noch den Badge an den Sensor halten. Direkt mit dem Handy geht dies leider nicht, da Apple die NFC-Funktion auf dem iPhone für App-Entwickler blockiert.

Wer keine zusätzliche App fürs Parkieren installieren möchte, kann immer öfter mit Twint seinen Parkplatz bezahlen

Alertswiss

Bei Notlagen und Katastrophen schlagen die Behörden seit Kurzem auch per App alarm.
Bei Notlagen und Katastrophen schlagen die Behörden seit Kurzem auch per App alarm.

Die Gratis-App Alertswiss für iOS und Android warnt die Bürger bei Katastrophen wie Erdbeben, Waldbränden, einem Chemie- bzw. AKW-Unfall oder auch bei Terrorgefahr. Im Notfall erhält man von der App eine Push-Nachricht mit Verhaltensanweisungen.

Das Video zeigt, wie die App Alertswiss funktioniert.Video: YouTube/Alertswiss

Die App wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz in Zusammenarbeit mit den Kantonen entwickelt.

TransferWise

Mit TransferWise oder Revolut lassen sich im Ausland, etwa während den Ferien, die Kreditkartengebühren umgehen.
Mit TransferWise oder Revolut lassen sich im Ausland, etwa während den Ferien, die Kreditkartengebühren umgehen.
bild: transferwise

Fremdwährungsgebühren sind für Schweizer Kreditkartenfirmen eine der wichtigsten Einnahmequellen. Neue Online-Banken wie TransferWise und Revolut aus England oder N26 aus Deutschland bieten mit ihren Apps in Verbindung mit einer Prepaid-Kreditkarte deutlich günstigere Konditionen an.

Was für die Nutzer gut ist, hat aber auch eine Schattenseite: Die günstigen Preise muss jemand anderes bezahlen. Zumindest im Fall von Revolut werden die tieferen Gebühren offenbar auf dem Buckel der Mitarbeiter realisiert. Das renommierte Tech-Magazin «Wired» hat Ende Februar über die prekären Arbeitsbedingungen bei Revolut berichtet, die an die Probleme bei Amazon und Uber erinnern.

TransferWise ist im Vergleich zu Revolut teurer, aber die etabliertere Firma, die nebst dem Geschäft mit Prepaid-Kreditkarten (konkret eine Debit Mastercard) vor allem auf günstige Ausland-Überweisungen setzt. Bei Geldüberweisungen über Ländergrenzen hinweg fallen Bankgebühren an. Die Online-Bank TransferWise umgeht klassische Überweisungen und bietet deutlich attraktivere Konditionen an.

Das Werbevideo erklärt, wie TransferWise funktioniert.Video: YouTube/TransferWise

Rega

Mit der kostenlosen Rega-App alarmiert man in einer Notsituation mit einem Wisch die Rega-Einsatzzentrale und übermittelt automatisch die Positionsdaten.

Die Rega-App kann im In- und Ausland genutzt werden, aber erst nach telefonischer Rücksprache mit der Einsatzzentrale wird eine Rettung eingeleitet.
Die Rega-App kann im In- und Ausland genutzt werden, aber erst nach telefonischer Rücksprache mit der Einsatzzentrale wird eine Rettung eingeleitet.

Die Rega-App im Video erklärt:

FAIRTIQ und Lezzgo

Mit Apps wie FAIRTIQ und Lezzgo muss man vor der Zugfahrt kein ÖV-Ticket mehr lösen.

Video: srf/SDA SRF

Bevor man in den Zug, das Tram oder den Bus einsteigt, öffnet man die FAIRTIQ-App und tippt auf «Start». So einfach hat man ein gültiges Ticket für den gesamten ÖV in der Schweiz gelöst. Am Zielort angekommen, beendet ein weiterer Klick die Kostenerfassung.

Die App erkennt die gefahrene Strecke anhand der Standortermittlung und verrechnet den optimalen Preis. Damit der Reisende nicht vergisst auszuchecken, erinnert FAIRTIQ am Ende der Reise mittels Smartphone-Sensoren automatisch daran. Halbtax und Verbund-Abos lassen sich in der App hinterlegen, damit man nicht zu viel bezahlt.

Die smarte Ticket-App im Video erklärt:

Die Ticket-App FAIRTIQ kooperiert mit den SBB. Darum kommt die automatische Reiseerfassung per Smartphone seit Oktober 2018 auch in der «SBB Preview App» zum Einsatz. In der Preview-App der SBB heisst die smarte Ticket-Funktion «EasyRide». Die definitive Einführung von FAIRTIQ bzw EasyRide in der normalen SBB-App ist für 2020 vorgesehen.

Eine Alternative zu FAIRTIQ ist die App Lezzgo. Auch mit dieser Ticket-App wird die Reise mit einem Wisch zum bestmöglichen Tagespreis verrechnet. Und auch hier lassen sich Verbund-Abos in der App erfassen.

Die Lezzgo-App im Video erklärt:

Kein passender App-Tipp dabei?

Dann ist vielleicht eine dieser nützlichen Apps die richtige für dich :)

1 / 45
Diese super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen
Die App Photomath zeigt den Lösungsweg von Matheaufgaben. Man richtet die Kamera auf den mathematischen Ausdruck und schon wird das Resultat mit der Schritt-für-Schritt-Lösung auf dem Display angezeigt. Die App hat eine Handschrifterkennung und unterstützt Gleichungssysteme, Logarithmen, Ableitungen, Integrale etc.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hast du weitere App-Tipps, lass es die watson-Leser in der Kommentarspalte wissen.

Schon gewusst? Du kannst nun Tabellen abfotografieren und direkt in Excel importieren

Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
69 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bärn
06.03.2019 20:09registriert Juli 2016
Einkaufen?? Gibt nur eine APP: Bring! https://getbring.com/#!/app
21
Melden
Zum Kommentar
avatar
Big_Berny
06.03.2019 21:32registriert April 2014
Danke Watson! Das WRIO-Team freut sich über die Erwähnung. 😁

Die aktuelle Beta von WRIO Keyboard 2.0 kann übrigens gratis getestet werden. Einfach hier anmelden (auch wenn man die App noch nicht gekauft hat): https://wriokeyboard.survey.fm/public-beta

Freuen uns auf euer Feedback! 😎
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
red
06.03.2019 21:15registriert Oktober 2015
Twint ist sicher auch zu erwähnen.
10
Melden
Zum Kommentar
69
Darum droht Europas Batterie-Produktion ein uneinholbarer Rückstand
Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf elektrischen Antrieb hat die Lage grundlegend verändert.
Die Abhängigkeit von E-Auto-Batterien aus China gefährdet nach Einschätzung der Unternehmensberatung Deloitte sowohl die technologische Souveränität als auch die Versorgungssicherheit europäischer Hersteller.
Zur Story