Digital
Snapchat

Michelle Obama neu auf Snapchat

Am National Selfie Day: Michelle Obama ist neu auf Snapchat

22.06.2016, 12:4022.06.2016, 12:40

Seit einigen Jahren ist der 21. Juni in den USA nicht nur der kalendarische Sommeranfang. An diesem Tag wird auch der National Selfie Day begangen, was nicht weiter erstaunt in einem Land, in dem es nichts gibt, was es nicht gibt. First Lady Michelle Obama jedenfalls nutzte die Gelegenheit, um ihren Account auf Snapchat offiziell zu lancieren.

Die App lässt Postings nach einer gewissen Zeit – in der Regel 24 Stunden – automatisch verschwinden und erfreut sich bei den Jungen grosser Beliebtheit. Die Ehefrau des US-Präsidenten will davon profitieren. Ihr erster Beitrag auf Snapchat war natürlich ein Selfie, gefolgt von einem Video, mit dem sie die speziellen Effekte der App ausprobierte.

Michelle Obama will Snapchat aber nicht nur zum Spass nutzen. Nächste Woche reist sie nach Liberia, Marokko und Spanien, wo sie sich für die «Let Girls Learn»-Initiative engagieren will. Diese will Mädchen eine gute Ausbildung ermöglichen. Begleitet wird die First Lady von ihren Töchtern Malia und Sasha sowie von den Filmstars Freida Pinto («Slumdog Millionaire») und Meryl Streep. Auf Snapchat können User den Trip in Fast-Echtzeit mitverfolgen. (pbl)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7-Jähriger kaufte im Play Store für über 30'000 Euro ein – Vater muss bezahlen
Ein deutscher Familienvater bleibt gemäss einem Gerichtsentscheid auf Google-Rechnungen in Gesamthöhe von 33'000 Euro sitzen.
Geschichten über ungewollte «Horror-Rechnungen» gibt es nicht nur beim Mobilfunk-Roaming, sondern auch beim Online-Shopping oder wie in diesem Fall beim Erwerb von digitalen Gütern im Google Play Store. Und zwar durch unbeaufsichtigte Minderjährige.
Zur Story