Nebel
DE | FR
International
Angriff auf Paris

6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten

6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten

21.11.2015, 13:4221.11.2015, 14:43
William Stern
Folge mir
Mehr «International»

US-Aussenminister John Kerry hat am Mittwoch bei einem Treffen mit Frankreichs Präsident François Hollande den Erfolg im Kampf gegen den IS beschworen. «Daesh wird grösseren Druck spüren. Sie spüren ihn bereits jetzt.» Tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass das Terror-Kalifat in Syrien und im Irak empfindliche Rückschläge erleidet. Die Luftschläge, die Frankreich als Vergeltung auf die Anschläge am Freitag führte, sind nur ein Grund dafür. 

Kurdisch-Arabische Koalition

Jesidischer Kämpfer in der zerstörten Stadt Sindschar (16. November).
Jesidischer Kämpfer in der zerstörten Stadt Sindschar (16. November).
Bild: AZAD LASHKARI/REUTERS

Nach dem Scheitern der US-Pläne, ein Kontingent an arabischen Kämpfern aufzustellen, zu trainieren und als Speerspitze im Kampf gegen den IS einzusetzen, richtete die USA ihre Aufmerksamkeit auf ein Zusammengehen von kurdischen und arabischen Kräften. Unter dem Namen «Demokratische Kräfte Syriens» formierte sich im Oktober eine Koalition von YPG-Kämpfern, arabischen und christlichen Milizen. Die Koalition trägt Früchte: Vor einer Woche wurde die strategisch wichtige Stadt Sindschar von kurdischen und jesidischen Kräften zurückerobert. 

Hauptstadt unter Beschuss

Verlesung eines Gerichtsbeschlusses in Rakka (August 2014): Das Leben in der syrischen Metropole ist für viele die Hölle.
Verlesung eines Gerichtsbeschlusses in Rakka (August 2014): Das Leben in der syrischen Metropole ist für viele die Hölle.
Bild: AP/Militant Website

Die inoffizielle IS-Kapitale Rakka war in den vergangenen Tagen Ziel heftiger Bombardements von französischen und russischen Streitkräften. Laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte wurden während den dreitägigen Angriffen 33 IS-Kämpfer getötet. Für den IS, der nach jüngsten Schätzungen noch immer auf ca. 30'000 Kämpfer zählen kann, ein verschmerzbarer Verlust. Wichtiger dürfte die Symbolkraft der Flucht höherer IS-Chargen sein: Als Reaktion auf die Luftschläge haben sich mehrere hohe Kommandanten nach Mosul abgesetzt. Kurdische und arabische Kräfte stehen zudem nur noch 48 Kilometer von Rakka entfernt und haben wichtige Versorgungsrouten gekappt. 

Nachwuchsprobleme beim IS

IS-Kämpfer auf einer undatierten Aufnahme: Die Terrormiliz ist dazu übergegangen, Jugendliche in waffenfähigem Alter registrieren zu lassen.
IS-Kämpfer auf einer undatierten Aufnahme: Die Terrormiliz ist dazu übergegangen, Jugendliche in waffenfähigem Alter registrieren zu lassen.
Bild: REUTERS TV/REUTERS

Für viele Sunniten in syrischen oder irakischen Territorien war der Islamische Staat lange das kleinere Übel. Vor die Wahl gestellt, entweder unter der Knute schiitischer Herrschaft zu leben oder dem IS beizutreten, entschieden sich viele für Letzeres. Jetzt scheint der Wind zumindest teilweise zu drehen. Die zunehmende Brutalität innerhalb der Organisation führt dazu, dass Kämpfer mit den Füssen abstimmen – und dem Terror-Kalifat den Rücken kehren.

Islamischer Staat (IS)
AbonnierenAbonnieren

Für ein Ausdünnen der Reihen spricht auch eine Massnahme, die der IS offenbar vor kurzem angekündigt hat: Demnach wurden alle männlichen Jugendlichen im kampffähigem Alter aufgefordert, sich bei lokalen Polizeistellen zu registrieren.

USA, Russland, Frankreich – und neu auch China: Man rauft sich zusammen

Langstreckenbomber Tupolew Tu-95: Alleine für Dienstag vermeldete das russische Verteidigungsministerium 127 Angriffe gegen 206 IS-Ziele.
Langstreckenbomber Tupolew Tu-95: Alleine für Dienstag vermeldete das russische Verteidigungsministerium 127 Angriffe gegen 206 IS-Ziele.
Bild: EPA/RUSSIAN DEFENCE MINISTRY

Ankara, Sinai, Beirut, Paris: Über die Motive der jüngsten Anschlags-Serie sind sich die Experten im Westen uneins. Für die einen stellen sie eine Machtdemonstration des Terror-Kalifats dar, andere lesen darin einen Versuch, das Narrativ für die eigenen Anhänger am Leben zu erhalten und dritte vermuten eine Strategie, die auf die Mobilisierung des Rekrutierungs-Potenzials in den betroffenen Gebieten ausgerichtet ist.

Tatsache ist, dass die brutalen Anschläge zumindest vordergründig zu einem Umdenken im Westen geführt haben. Frankreichs Präsident Hollande hat dem IS den Krieg erklärt und den Worten erste Taten folgen lassen, Russlands Präsident Putin hat den Anschlag auf das russische Passagierflugzeug im Sinai aufs Schärfste verurteilt und Vergeltung angekündigt («Wir werden sie überall auf diesem Planeten finden und sie bestrafen. Russische Militäroperationen werden beweisen, dass Rache unausweichlich ist.»). Schon zuvor flogen russische Kampfjets Luftangriffe in Syrien – wenn auch der Fokus lange nicht auf dem IS lag.

Sogar im Reich der Mitte, das im Syrien-Konflikt äusserst zurückhaltend agierte, scheint ein Umdenken stattgefunden zu haben. «China verurteilt die brutale Ermordung eines chinesischen Staatsbürgers aufs Schärfste», sagte Staatschef Xi Jinping, nachdem das IS-Propaganda-Magazin «Dabiq» die Tötung einer chinesischen Geisel vermeldet hatte. Man werde jegliche terroristischen Aktivitäten aufs Resoluteste bekämpfen.

Ob die gemeinsame Front gegen den IS nur auf dem Papier Bestand hat oder tatsächlich zu einer effektiven Waffe gegen das Kalifat wird, wird sich zeigen. Die Syrien-Resolution, die Russland am Mittwoch in aller Eile im Sicherheitsrat eingebracht hat, dürfte für den Westen jedenfalls schwer verdaulich sein: Eine Zusammenarbeit mit dem syrischen Despoten Baschir al-Assad, wie sie Moskau in dem Papier nun fordert, schlossen die Westmächte bisher kategorisch aus. Frankreichs UN-Resolution hingegen dürfte auf breite Zustimmung stossen.

Die Reihen lichten sich

Mohammed Emwazi, alias «Dschihadi John»: Hinrichtungen vor laufender Kamera.
Mohammed Emwazi, alias «Dschihadi John»: Hinrichtungen vor laufender Kamera.
Bild: AP/Militant video via SITE Intel Group

Die Führungsriege des IS blieb bisher verschont, aber im Mittelbau lichten sich langsam die Reihen. In den vergangenen Wochen verkündete das US-Verteidigungsministerium die Tötung des britischen Dschihadisten Mohammed Emwazi, der als brutaler Henker «Dschihadi John» traurige Berühmtheit erlangt hatte. Der Befehlshaber des IS-Ablegers in Libyen soll ebenfalls getötet worden sein. Über den Zustand des deutschen Dschihadisten Denis Cuspert alias «Deso Dogg» kursieren widersprüchliche Informationen: Nachdem das Pentagon Ende Oktober seinen Tod vermeldete, schrieb der «Spiegel» am Donnerstag unter Berufung auf das deutsche Verteidigungsministerium, dass Cuspert womöglich noch am Leben sei.

Interne Differenzen 

Seit längerem machen Meldungen die Runde, dass der Haussegen beim IS schief hängt. Der Zustrom an ausländischen Freiwilligen (gut zwei Drittel der 30'000 Männer, die beim IS unter Waffen stehen, stammen aus dem Ausland) habe zu Spannungen innerhalb der Terrormiliz geführt. Dem Kern-IS soll vor allem das Glücksritter-Gebaren der Dschihad-Touristen sauer aufstossen.

Anschläge als Zeichen der Schwäche?

Die Niederlagen, die der IS an verschiedenen Fronten verzeichnete, liefern eine weitere Deutung für die jüngste Anschlagsserie: Die Propagandamaschine des IS musste dringend geölt werden – mit Attacken, die sich im Endeffekt als kontraproduktiv erweisen könnten.

Keine Erfolgsgarantie

Militärische Zwischenerfolge im Kampf gegen den IS sind jedoch kein Versprechen dafür, die Terrormiliz endgültig auszumerzen. Und selbst wenn der IS seines Staatsgebiets über kurz oder lang beraubt werden sollte: Die Gefahr von Anschlägen ist damit noch lange nicht gebannt. Erstens benötigen Operationen wie beispielsweise bei Charlie Hebdo ein Minimum an finanziellen und logistischen Mitteln. Und zweitens könnten andere terroristische Gruppierungen das Vakuum, das der IS bei einer Niederlage hinterlassen würde, ausfüllen. Zudem verkennt, wer das Heil in militärischen Offensiven in Syrien und im Irak sucht, dass der islamistische Terror zu einem Gutteil vom Westen hausgemacht ist.

Islamischer Staat

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
足利 義明 Oyumi Kubo
21.11.2015 13:50registriert August 2014
Die Kurden werden vom Daesh-Liebhaber Erdogan fertig gemacht.
796
Melden
Zum Kommentar
avatar
ferox77
21.11.2015 13:45registriert Oktober 2015
Wie lange kann eine Armee ohne Nachschub an Waffen und Munition durchhalten?
Richtig. Keine Woche!
Der Daesh (IS) hat keine Produktionsbasis für Waffen und Munition. Einzig Sprengladungen können die selber bauen. Selbst diese benötigen Rohstoffe, die in Syrien/Irak auch sehr knapp sind.
Das heisst, der Daesh wird aus dem Ausland mit Waffen und Munition versorgt.
Und dies soll man nicht verhindern können?
Nein, KSA und andere Unterstützer wollen dies nicht verhindern!
Nebenbei: Die von der westlichen Presse hochgelobte FSA ist grösstenteils im Deash und Al-Nusra (Al-Kaida) aufgegangen.
603
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sir Lanzelot
21.11.2015 14:12registriert September 2015
Ja klar, es könnte tatsächlich sein, dass der IS ungefährlich ist. Es könnte auch sein, dass die Anschläge in Paris ein inside job waren.
Vermutlich haben ja auch die Amis ihr WTC selber gesprengt...
Elvis lebt und meine Tante hat ein Verhältnis mit einem Außerirdischen...

Vielleicht ist es aber auch das meiste genau so wie es scheint? Es gibt ja genügend Hinweise, dass dem so sein könnte.
8332
Melden
Zum Kommentar
17
Frau in Deutschland verschwand für 31 Jahre spurlos – jetzt erklärt sie, wieso
1984 verschwand eine deutsche Studentin spurlos. Irgendwann wird sie für tot erklärt, ein Mann hatte den Mord an ihr gestanden. Doch 31 Jahre später taucht die Frau plötzlich wieder lebend auf. In einem Interview erklärt sie sich nun.

Am 26. Juli 1984 verliess die junge Informatik-Studentin Petra P. ihre Unterkunft in einem Studentenwohnheim in Braunschweig. Sie hatte einen Termin beim Zahnarzt. Im Anschluss an diesen fuhr sie laut damaligen Zeugenaussagen mit dem Bus in Richtung ihres Elternhauses. Von jenem Punkt, wo sie ausgestiegen war, hätte sie dieses via eines kleinen Waldstücks erreichen können.

Zur Story