International
Gesellschaft & Politik

Eklat in Caracas: Verfassungsversammlung «kapert» Parlament

Eklat in Caracas: Verfassungsversammlung «kapert» Parlament

08.08.2017, 21:0008.08.2017, 21:00

In Venezuela scheint das Parlament endgültig entmachtet: Nachdem Militär das weitläufige Gebäude der Nationalversammlung abgeriegelt hatte und Abgeordneten der Zugang verweigert worden war, kam die von Staatschef Nicolás Maduro initiierte so genannte Verfassunggebende Versammlung am Dienstag in dem Saal zu einer Sitzung zusammen, in dem bisher das von der Opposition dominierte, legal gewählte Parlament tagte.

Zuvor hatte die am Freitag installierte Versammlung zwar in dem Gebäude getagt, aber in einem anderen Saal.

Abgeordnete berichteten, dass sich Soldaten in der Nacht zum Dienstag Zutritt zu den bisherigen Räumlichkeiten des Parlaments verschafft hätten, damit die Sitzung der Verfassungsversammlung vorbereitet werden konnte. Sie hat als übergeordnetes Staatsorgan das Parlament de facto entmachtet.

Dennoch tagte das reguläre Parlament am Montag noch in dem Gebäude. Es erkennt Entscheidungen der von linientreuen Sozialisten dominierten Versammlung nicht an. «Diese Regierung dringt in Räume ein, die sie nicht auf legitime Weise gewinnen kann», sagte der Fraktionschef der Opposition, Stalin González. (sda/dpa)

Wüste Szenen bei Belagerung des Parlaments in Venezuela

1 / 7
Wüste Szenen bei Belagerung des Parlaments in Venezuela
Die Besetzung des venezolanischen Parlamentes endete blutig. Anhänger des Präsidenten prügelten auf Politiker und Journalisten ein. Die Angreifer hielten während neun Stunden über 350 Leute in Caracas fest.
quelle: epa/efe / miguel gutierrez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Russlands Wunschliste» – Republikanischer US-Senator widerspricht Rubio
Der umstrittene US-Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs wäre für den Angreifer Russland weitgehend positiv – aber aus wessen Feder stammt das 28 Punkte umfassende Konzept?
US-Aussenminister Marco Rubio und mehrere Senatoren widersprechen sich bei der Frage nach der Urheberschaft des Friedensplans öffentlich.
Zur Story