Leben
Digital

Von Facebook gekauft: Was wurde aus diesen Firmen-CEOs?

4 Start-ups, die Facebook gefressen hat, und was aus den Gründern wurde

26.09.2018, 07:1326.09.2018, 15:41

Über 70 Start-ups hat Facebook seit seiner Gründung übernommen. Doch was passierte eigentlich mit den CEOs dieser aufgekauften Firmen? Vier prominente Beispiele:

WhatsApp

Ursprünglich als App für Statusmeldungen veröffentlicht, wurde WhatsApp bald zum beliebtesten Nachrichtendienst der Welt. Bereits im Februar 2013 – vier Jahre nach der Gründung – nutzten 200 Millionen User weltweit die App. Bis Ende 2013 konnte WhatsApp diese Zahl sogar noch verdoppeln.

Im Februar 2014 gab Facebook schliesslich bekannt, dass man WhatsApp übernehmen werde. Insgesamt 19 Milliarden US-Dollar in bar und Aktienanteilen gab Facebook dafür aus. Bis heute sehen einige Experten diesen Preis als überhöht an.

Whatsapp-Gründer
Bild: wikipedia

Gegründet wurde WhatsApp von Brian Acton und Jan Koum. Beide blieben nach der Akquise durch Facebook vorerst bei WhatsApp. Im Herbst 2017 gab Acton dann plötzlich bekannt, dass er das Unternehmen verlasse, um eine wohltätige Organisation zu gründen.

Nur ein halbes Jahr später quittierte auch Koum den Dienst. Anscheinend war er sich mit Facebook nicht mehr einig darüber, wie die Zukunft von WhatsApp aussehen sollte. Facebook plant unter anderem, den Messenger mit Werbeanzeigen profitabel zu machen. Koum soll strikt gegen diese Vorgehensweise gewesen sein. Was der WhatsApp-Mitgründer als nächstes plant, ist aktuell noch unklar.

Masquerade (MSQRD)

Die drei Gründer von Masquerade haben mit ihrer App 2016 einen Traumstart hingelegt. Das junge Start-up aus Weissrussland verzeichnete schon nach wenigen Wochen Millionen von Nutzern. Eigentlich optimale Voraussetzungen, um der nächste Tech-Gigant zu werden.

Doch eine App aus Weissrussland, die selbst bei US-Kids beliebt ist, zieht schnell das Interesse von etablierten Tech-Firmen auf sich. Kurzerhand schnappte sich Facebook das Start-up nach nur drei Monaten. Zu dieser Zeit hatte die App bereits 16 Millionen registrierte User. Über den Preis haben die beiden Parteien Stillschweigen vereinbart.

Obwohl Facebook hauptsächlich an der Technologie hinter MSQRD interessiert gewesen sein dürfte, existiert die App auch nach zwei Jahren immer noch. Das war eine der Kaufbedingungen der drei Gründer Eugene Zatepyakin, Eugene Nevgen und Sergey Gonchar.

Die drei arbeiten auch heute noch für Facebook an ihrer App – allerdings nicht mehr in Weissrussland, sondern in London.

Oculus VR

2012 katapultierte sich Oculus VR praktisch über Nacht in das kollektive Gedächtnis der Tech-Welt. Auf Kickstarter sammelte das Start-up unglaubliche 2,4 Millionen US-Dollar für eine Virtual-Reality-Brille. Plötzlich waren die zuvor belächelten VR-Brillen wieder angesagt und Oculus zu einem der begehrtesten Unternehmen in der Tech-Branche geworden.

Nicht einmal zwei Jahre später kaufte Facebook Oculus VR für 2,3 Milliarden US-Dollar auf. Dies machte den Kopf hinter Oculus, Palmer Luckey, um geschätzte 700 Millionen Dollar reicher.

Luckey blieb Oculus als kreativer Kopf erhalten und gab der Firma in der Öffentlichkeit ein Gesicht. 2016 allerdings schlug Luckey plötzlich ein harter Wind entgegen, als bekannt wurde, dass er die Organisation Nimble America finanziell unterstützt hatte. Diese veröffentlichte während des Präsidentenwahlkampfs Anti-Clinton-Memes auf Anzeigetafeln.

Palmer Luckey
Palmer Luckey.Bild: Wikipedia

Danach war Luckey immer weniger in der Öffentlichkeit für Oculus tätig. Ob das eine direkte Konsequenz aus dem Nimble-America-Skandal war, blieb unklar. Am 30. März 2017 wurde schliesslich bekannt, das Luckey Oculus aus ungenannten Gründen verlassen werde. Aktuell soll Luckey an einem Start-up mitarbeiten, welches eine «virtuelle Grenze» entwickelt. Diese soll helfen, illegale Einwanderer aufzuspüren.

Nur einen Monat später gab es eine weitere schlechte Nachricht:

Instagram

Am 16. Juli 2010 wurde das erste Foto auf Instagram hochgeladen. Die Idee einer App, mit der man ganz einfach und ohne Schnickschnack seine Fotos teilen kann, traf den Nerv der Zeit. Schon nach zwei Monaten hatte die App eine Million registrierte User – obwohl es die App noch nicht für Android-Smartphones gab.

Das allererste Foto auf Instagram.

Nach zwei Jahren hatte Instagram 30 Millionen Nutzer und wurde von Facebook für eine Milliarde US-Dollar aufgekauft. Zu diesem Zeitpunkt schien dies eine viel zu hohe Summe für eine reine Foto-App zu sein.

Die beiden Gründer Kevin Systrom und Mike Krieger zogen sich mit ihrem neuen Reichtum aber nicht aus ihrer Firma zurück. Beide trieben Instagram weiter voran und stellten sicher, dass Facebook sich nicht zu stark einmischte.

Instagram
Kevin Systrom und Mike Krieger (rechts).Bild: Wikipedia

Schliesslich war es aber genau das, was die beiden Gründer im September 2018 dazu brachte, Instagram zu verlassen. Laut Gerüchten sei es immer mehr zu Einmischungen seitens Mark Zuckerberg gekommen, was den beiden nicht gefallen habe. Offiziell wollten sich die beiden Tech-Millionäre nicht dazu äussern und teilten mit, dass sie sich nun neuen Projekten widmen wollen.

Facebook erklärt seine Spielregeln:

1 / 14
Facebook erklärt seine Spielregeln
Facebook schreibt in den Spielregeln: «Wir entfernen Fotos von Personen, auf denen Genitalien oder vollständig entblösste Pobacken zu sehen sind.»
quelle: epa/dpa / maurizio gambarini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Millionen-Hit auf Facebook und Instagram:

Video: srf
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
AskLee
26.09.2018 08:04registriert März 2016
Nennt mich altmodisch, aber wenn man sein Unternehmen verkauft sollte man sich nicht wundern wenn sich der Käufer irgendwann einmischt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
The Destiny // Team Telegram
26.09.2018 07:55registriert Mai 2014
Mich würde mehr interessieren was aus den Grundprinzipien dieser apps geworden ist.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
leermoond
26.09.2018 08:27registriert Juni 2018
Irgendwie machen mich all diese 'Fortschritte' traurig. Es ist jetzt schon extrem, wo wir überall mit Werbung bombardiert werden. Irgendwann können wir uns dem nicht mehr entziehen.
Kommt mir vor, wie in der einten Black Mirror Folge...
00
Melden
Zum Kommentar
7
Tesla bringt günstigere Versionen des Model 3 und Model Y, aber es gibt einen Haken
Tesla lanciert neue Basismodelle seiner Verkaufsschlager Model 3 und Model Y. Wer auf ein neues und günstiges Tesla-Modell gehofft hat, wird aber enttäuscht.
Tesla hat in den USA eine etwas günstigere, abgespeckte Ausstattungsvariante seiner beiden wichtigsten Modelle 3 und Y eingeführt. Der Elektroauto-Vorreiter handelt damit nach dem Wegfall von staatlichen Kaufanreizen im wichtigen Heimatmarkt und angesichts verstärkter Konkurrenz.

Zumindest das neue Basismodell des Model Y dürfte bald auch in Europa verfügbar sein.
Zur Story