Übrig gebliebene Schoggi-Kläuse zu Hause? Wir zeigen wir dir, wie du sie in einem Hauptgericht verwerten kannst!
Risotto mit Shiitakepilzen und Schokolade
bild: shutterstock
Zutaten für zwei Personen
1 Zwiebel
2 Tassen Risottoreis
200ml Weisswein
500ml Gemüsebouillon
2 EL Rahm
2 EL Soja-Sauce
Salz und Pfeffer
30g braune oder schwarze Schokolade
20g Parmesan
Zubereitung
Zwiebeln schälen, fein hacken und mit etwas Butter in einer Pfanne andünsten.
Risottoreis dazugeben und solange umrühren, bis er glasig ist.
Mit Weisswein ablöschen.
Unter häufigem Rühren nach und nach Bouillon dazugiessen, sodass der Reis immer knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Circa 20 Minuten köcheln, bis der Reis cremig ist.
In der Zwischenzeit die Pilze mit etwas Öl und Soja-Sauce in einer Pfanne anbraten. Kräftig würzen.
Risotto mit den Pilzen garnieren und Parmesan und schwarze Schokolade darüber raffeln.
Schokoladenravioli
bild: shutterstock
Zutaten für vier Personen
30g braune oder schwarze Schokolade
300g Mehl
3 Eier
50ml Wasser
1 Zweig frische Minze
200g Mascarpone
2 EL Zucker
1 TL Vanillezucker
Zubereitung
Schokolade fein hacken.
Schokolade, Mehl und zwei Eier in eine Schüssel geben und verrühren.
Nach und nach etwas Wasser dazugiessen, bis ein gleichmässiger Teig entsteht.
Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen zu einem Ball formen. Anschliessend in Frischhaltefolie wickeln und circa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Minze fein hacken.
Mascarpone, ein Ei, Zucker, Vanillezucker und Minze in einer Schüssel miteinander verrühren.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in vier gleich grosse Stücke teilen. Die einzelnen Teile dann jeweils mit den Händen zu einem flachen Fladen formen und durch die Nudelwalze geben.
Danach den Teig halbieren und erneut durch die Walze geben. Diesen Vorgang circa zwei bis drei Mal wiederholen. Den gleichen Vorgang mit der anderen Hälfte wiederholen. Am Ende sollte dein Ravioliteig eine Stärke von circa 5 Millimetern haben.
Jeweils ein Teelöffel Füllung nebeneinander auf eine Nudelplatte geben.
Das andere Nudelstück darüber legen und den Teig mit den Fingern rund um die Füllungen leicht andrücken.
Ravioli mit einem Ausstecher herausstanzen.
Wasser in einem grossen Topf zum Kochen bringen und die Ravioli circa fünf Minuten garen.
Hirschrücken mit Schokoladen-Kirsch-Sauce
bild: shutterstock
Zutaten für vier Personen
Für den Hirschrücken:
700g Hirschrücken
1 TL Koriandersamen
5 Pimentkörner
10 Wacholderbeeren
Für die Sauce:
2 Schalotten
100ml Portwein
1 EL Balsamico
100ml Kirschsaft
200ml Wildfond
3 Wacholderbeeren
50g Zartbitterschokolade
1 EL Kirschkonfitüre
100g Kischen, entsteint
Zubereitung
Für das Fleisch: Koriandersamen, Pimentkörner und Wacholderbeeren im Mörser fein mahlen.
Hirschrücken darin wälzen.
Butter in einer Pfanne erhitzen und den Hirschrücken darin rundherum anbraten.
Anschliessend im Ofen bei 120 Grad für circa 10 Minuten garen.
Für die Sauce: Schalotten schälen, fein hacken und mit etwas Butter andünsten.
Mit dem Portwein und dem Balsamico ablöschen.
Kirschsaft dazugeben.
Wildfond und die Wacholderbeeren dazugeben und nochmals aufkochen.
Durch ein Sieb geben und zurück in den Topf giessen.
Schokolade hacken und mit der Kirschkonfitüre in den Topf geben und gut umrühren.
Kirschen dazugeben und alles nochmals aufkochen.
Topinambursuppe mit weisser Schokolade
bild: shutterstok
Zutaten für 4 Personen
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote
400g Topinambur
50ml Weisswein
400ml Wasser
Salz und Pfeffer
250ml Rahm
40g weisse Schokolade
Zubereitung
Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken.
Chilischote halbieren, von den Kernen befreien und ebenfalls fein hacken.
Etwas Butter in eine Pfanne geben und Schalotten, Knoblauch und Chili glasig andünsten.
Mit Weisswein ablöschen und mit Wasser aufgiessen. Kräftig würzen und 15 Minuten weiter köcheln lassen.
Zum Schluss Rahm dazugeben und die Suppe noch einmal kurz aufkochen.
Schokolade in die Suppe einrühren, bis sie geschmolzen ist. Fertig!
Rinderragout mit Schokoladensauce
bild: shutterstock
Zutaten für vier Personen
2 rote Peperoni
1 grosse Tomate
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
50g Zartbitterschokolade
Salz und Pfeffer
800g Rindergulasch
375ml Fleischbouillon
2 Rüebli
1 Kartoffel
Zubereitung
Peperoni bei 250 Grad für 20 Minuten im Ofen garen. Herausnehmen und enthäuten. Das Fruchtfleisch anschliessend in kleine Stücke schneiden.
Tomate mit einem Küchenmesser kreuzförmig einritzen. In siedendem Wasser geben und circa fünf Minuten garen. Anschliessend die Haut unter kaltem Wasser abziehen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Knoblauch und Zwiebel schälen.
Schokolade in Stücke brechen und mit Peperoni, Tomaten, Knoblauch und der Zwiebel pürieren.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin portionsweise anbraten. Kräftig würzen.
Rindergulasch und die Bouillon dazugeben. Etwa 50 Minuten zugedeckt garen.
Rüebli und Kartoffel schälen und in dicke Stücke schneiden.
Beides zum Fleisch geben und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Poulet mit scharfer Schokoladensauce
bild: shutterstock
Zutaten für 4 Personen
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 Chilischoten
8 Pouletschenkel
2 TL Kreuzkümmel
2 EL Erdnussbutter
2 EL Tomatenmark
1 Dose Tomaten, gehackt
Salz und Pfeffer
30g Zartbitterschokolade
1 Limette
150ml Saurer Halbrahm
2 EL Koriander
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
Chilischote halbieren, von den Kernen befreien und ebenfalls fein hacken.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chili glasig andünsten.
Pouletschenkel dazugeben und von allen Seiten goldbraun braten.
Kreuzkümmel, Erdnussbutter, Tomatenmark und Tomaten dazugeben. Kräftig würzen und circa 40 Minuten köcheln lassen.
Schokolade fein hacken.
Limette auspressen.
Schokolade und Limettensaft in den Topf geben und weitere zehn Minuten köcheln lassen
Koriander hacken.
Sauerrahm unterrühren und mit Koriander bestreuen.
(cta)
Weil nicht nur Schoggi glücklich macht: 16 Desserts mit Vanille
1 / 18
Weil nicht nur Schoggi glücklich macht: 16 Desserts mit Vanille
Starten wir mit einem luftigen Vanille-Cheesecake.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trauer um Xatar: Deutschrap-Star mit 43 Jahren überraschend verstorben
Die Deutschrap-Legende Xatar ist im Alter von 43 Jahren überraschend verstorben. Der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Giwar Hajabi hiess, sei am Donnerstag, dem 8. Mai, tot in einer Kölner Wohnung aufgefunden worden, teilte ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft mit.