- Leben
- Spass
#TiktokWrapHack – funktioniert dieser virale Sandwich-Trick wirklich?
Ich habe diesen TikTok-Sandwich-Hack probiert und bin begeistert
Pah, diese TikTok-Kids mit ihrem Fake-Food! Mal sehen, ob Onkel Oliver das auch schafft ...
Meine 12-jährige Tochter ist schnell mal zur Stelle, wenn es darum geht, ihrem antiquierten Dad zu erklären, weshalb Bubble Tea oder Cloud Bread mega fein sein sollen. Die kurze Erklärung: Wenn etwas auf TikTok viral geht, ist es fein.
Und so erstaunte es nicht allzu sehr, als sie jüngst verkündete, sie wolle selbst den Znacht für sich und die Schulkollegin kochen. «Weisch, der Tortilla-Sandwich-Hack von TikTok. Sieht uhfein aus.»
Es geht um das hier:
Sucht nach dem Hashtag #tiktokwraphack und ihr werdet fündig. Auch schon gestaunt, wie unfähig gewisse Leute sind, wenn es darum geht, einen Dürüm, Burrito oder dergleichen so zu verpacken, ohne dass alles unten raus fällt? (Vielleicht gehörst du ja selbst dazu.) Die hier gezeigte Lösung, die ursprünglich von TikTok-Userin ellcarter1 kam, verspricht Abhilfe.
Okay, ich will's selbst wissen. Jener im Video gezeigte Breakfast-Burrito sieht nach etwas aus, was mir schmecken könnte.
Man nehme:
- Weizen-Tortillas, gross
- Frühstücksspeck
- Käse, gerieben (Ich habe hier einen red and white cheddar mix, den es neuerdings bei mir im Coop gibt, benutzt, was gleichermassen trashy wie authentisch ist. Mmh, love it.)
- Eier
- etwas Salat
- Hot Sauce
- Mayonnaise
Und so geht's:
- Salat waschen; fein schneiden. Speck knusprig anbraten; auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen. Aus den Eiern mit ein wenig Salz Rühreier zubereiten.
- Tortilla in einer trockenen Pfanne ein paar Sekunden wärmen. Mit dem Messer einen Schnitt von der Mitte nach aussen tätigen.
- Zutaten auf je einen Tortilla-Viertel legen: Käse, Grünzeugs, Eier, Speck (zusammen mit etwas Mayo und Hot Sauce).
- Die Tortilla entlang den Viertellinien vorsichtig falten – dreimal ...
- ... bis man ein ordentlich hübsches Dreieck-Sandwich-Ding in der Hand hält! (Was übrigens unter anderem in der Hinsicht grossartig ist, dass unten nichts herausquillt.)
- Hier kann man noch bei Bedarf das fertige Sandwich kurz in der Grillpfanne, auf dem Panini-Grill o.Ä. ein wenig toasten.
Und? Wie ist's so?
Hey, ich muss konstatieren: Perfekt. Werde ich mir bestimmt öfters zubereiten. Was mir speziell gefällt, ist, dass der Brotanteil weniger beträgt als bei herkömmlichen Sandwiches.
Und: Die Zutaten kann man unendlich nach eigenen Vorlieben (und Aktionsverkäufen) variieren. Inzwischen gibt es auf YouTube und TikTok und woauchimmer etliche Variationen davon. Einfach nach #tiktokwraphack suchen und staunen! Diese YouTuberin hat eine Dessert-Version mit Frischkäse, Bananen, Nutella und Erdbeeren ...
... oder hier eine Version des Philly Cheese Steak Sandwichs:
Man kann Schinken-Käse-Toasts zubereiten, Club-Sandwiches, solche mit Avocado, mit Prosciutto Crudo und Parmesan ... schlicht jedes Sandwich, das man normalerweise zubereiten würde. Diese eine Version hier mit Chicken Nuggets (im Ernst, jetzt) wurde auf TikTok bereits 63 Millionen mal angeklickt und neun Millionen mal geliked.
Los, probiert eure eigenen Versionen aus!
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Derweil, auf Instagram ...
Liebe Schweiz, wir müssen über deine Hot-Dog-Maschinen reden ...
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Diese 13 Kinder sind enorm weise – zumindest gemäss ihren Eltern
Klar, man soll nicht über andere urteilen – gerade, wenn es sich um junge Eltern handelt. Aber manche Menschen (insbesondere in den sozialen Medien) machen es einem besonders schwer. Auch wenn sie Eltern sind.
Wir leben in einer Zeit, in der man nun mal «woke» sein soll: Aufgeschlossen, selbstkritisch, auf ritterliche Weise ehrlich, unnachgiebig. Das ist prinzipiell ja eine schöne Geschichte. Leider nimmt es zuweilen den zweifelhaften Charme des Mehrbesseren an. Doch auch das ist an und für sich nicht tragisch.
Ein wenig tragisch wird es dann, wenn diese Attitüde auf die Kinder projiziert wird und das wiederum in den jeweiligen Twitter-Bubbles geteilt wird. Es sind Tweets junger Eltern über …
Link zum Artikel