Schweiz
International

Israel soll Schweizer Diplomaten Zugang zu Gazastreifen verboten haben

Israel soll Schweizer Diplomaten Zugang zu Gazastreifen verboten haben

29.11.2017, 15:3229.11.2017, 18:19
Members of the Swiss army seen next to the flags of Switzerland and Israel during an official visit of Israel's Defense Minister Moshe Ya'alon in Kehrsatz near Bern, Switzerland, Thursday, F ...
Bild: KEYSTONE

Israel soll Schweizer Diplomaten den Zugang zum Gazastreifen untersagt haben, nachdem einige von ihnen dort Vertreter der Palästinenserorganisation Hamas getroffen hatten. Das Schweizer Aussendepartement ist deswegen mit den israelischen Behörden in Kontakt.

Man nehme die verschiedenen Medienberichte zur Kenntnis, welche über das Verbot informieren, teilte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda mit. Das EDA habe Kontakt zu den zuständigen Behörden in Israel, um den Sachverhalt zu klären und gegebenenfalls eine Lösung zu finden.

Wie ein israelischer Regierungsmitarbeiter gegenüber der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch sagte, soll das von Verteidigungsminister Avigdor Lieberman verhängte Verbot so lange in Kraft bleiben, bis Israel dazu Erläuterungen von Schweizer Seite erhalte.

Treffen öffentlich gemacht

Der Schweizer Vertreter bei der Palästinensischen Autonomiebehörde, Julien Thöni, hatte am Dienstag im Gazastreifen den starken Mann der Hamas, Jahia Sinwar, getroffen. Einige Tage zuvor waren schweizerische Diplomaten mit anderen Führern der radikalislamischen Organisation zusammengetroffen.

Die israelischen Behörden nehmen unter anderem Anstoss daran, dass die Begegnungen öffentlich gemacht wurden, wie das israelische Militärradio berichtete. So veröffentlichte die Hamas auf ihrer Internetseite Fotos vom Treffen zwischen Thöni und Sinwar.

Bis Freitag soll die seit 2007 im Gazastreifen regierende Hamas ihre Machtbefugnisse an die international anerkannte Autonomiebehörde übertragen.

Israel, die USA und die Europäische Union sehen die Hamas als Terrororganisation an. Die Schweiz unterhält anders als die USA und die EU Kontakte zur Hamas-Führung. Sie tritt auf der Suche nach einer Friedenslösung und bei der Verteidigung der Menschenrechte für einen Dialog mit allen am israelisch-palästinensischen Konflikt beteiligten Kräften ein.

Schweizer Diplomaten begeben sich regelmässig über den Grenzübergang Eres nach Gaza. Israel kontrolliert – mit Ausnahme der fast durchweg geschlossenen ägyptischen Grenze – sämtliche Übergänge zu dem Palästinensergebiet. (sda/afp)

[10.11.15, dhr] Der Nahostkonflikt
Human Rights Watch wirft Palästinensern «systematische Folter» vor
2
Human Rights Watch wirft Palästinensern «systematische Folter» vor
Nach Raketeneinschlag: Israel fliegt Luftangriffe auf Gazastreifen
2
Nach Raketeneinschlag: Israel fliegt Luftangriffe auf Gazastreifen
Israel fliegt Angriffe in Gaza – zwei Tote
3
Israel fliegt Angriffe in Gaza – zwei Tote
USA stellen Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk der UN ein
31
USA stellen Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk der UN ein
Waffenruhe in Nahost – Palästinenser erklären Ende der Kämpfe
6
Waffenruhe in Nahost – Palästinenser erklären Ende der Kämpfe
Die Uno ist zurück auf den Golanhöhen
1
Die Uno ist zurück auf den Golanhöhen
Cassis in Jordanien: «Die Verschiebung der US-Botschaft  gleicht einem Sprung ins Leere»
1
Cassis in Jordanien: «Die Verschiebung der US-Botschaft gleicht einem Sprung ins Leere»
von Anna Wanner, Amman
«Eine deutliche Mehrheit hält die Reaktionen der israelischen Armee für gerechtfertigt»
16
«Eine deutliche Mehrheit hält die Reaktionen der israelischen Armee für gerechtfertigt»
von William Stern
So viele Tote wie seit Jahren nicht mehr in Gaza ++ USA blockieren Untersuchung
61
So viele Tote wie seit Jahren nicht mehr in Gaza ++ USA blockieren Untersuchung
Israel und der Iran greifen sich in Syrien gegenseitig an
55
Israel und der Iran greifen sich in Syrien gegenseitig an
Messerattacken in Israel: Überwachungskamera filmt Angriff
5
Messerattacken in Israel: Überwachungskamera filmt Angriff
Obama und Netanjahu bekräftigen trotz «starken Differenzen» Bündnis zwischen ihren Ländern
Obama und Netanjahu bekräftigen trotz «starken Differenzen» Bündnis zwischen ihren Ländern
Die Gewalt zwischen Palästinensern eskaliert von Neuem: 6 neue Attacken am Wochenende
Die Gewalt zwischen Palästinensern eskaliert von Neuem: 6 neue Attacken am Wochenende
Neue Krawalle: Mindestens 90 Palästinenser bei Strassenschlachten mit Israels Sicherheitskräften verletzt
1
Neue Krawalle: Mindestens 90 Palästinenser bei Strassenschlachten mit Israels Sicherheitskräften verletzt
Schon wieder Messerattacken in Jerusalem – zwei Angreifer erschossen
2
Schon wieder Messerattacken in Jerusalem – zwei Angreifer erschossen
Streit um Videoüberwachung auf dem Tempelberg: Polizei stoppt Installation von Kameras
Streit um Videoüberwachung auf dem Tempelberg: Polizei stoppt Installation von Kameras
Israel nimmt führenden Hamas-Vertreter gefangen
Israel nimmt führenden Hamas-Vertreter gefangen
Zehntausende Israelis gedenken Izchak Rabin – Clinton hält flammende Rede für den Frieden
Zehntausende Israelis gedenken Izchak Rabin – Clinton hält flammende Rede für den Frieden
Netanjahus Medienberater: John Kerry hat «die mentale Reife eines Zwölfjährigen»
3
Netanjahus Medienberater: John Kerry hat «die mentale Reife eines Zwölfjährigen»
Kein Ende der Gewalt in Israel: Drei Palästinenser nach Messerattacken erschossen
7
Kein Ende der Gewalt in Israel: Drei Palästinenser nach Messerattacken erschossen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pius C. Bünzli
29.11.2017 17:23registriert Oktober 2014
"Die israelischen Behörden nehmen unter anderem Anstoss daran, dass die Begegnungen öffentlich gemacht wurden..."

Das, liebe Israelis, nennt man Demokratie. Wenn die Regierung etwas von Bedeutung anstellt, ist die Bevölkerung zu informieren. Der Staat wird vom Volk gesteuert und ist ihm daher Rechenschaft schuldig.
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
Posersalami
29.11.2017 16:30registriert September 2016
Sofort das unnütze Drohnengeschäft mit Israel auf Eis legen.
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
TheMandalorian ⚜
29.11.2017 16:50registriert Januar 2016
Das ist wahre schweizer Neutralität!
11
Melden
Zum Kommentar
20
Kasachstan tritt Abraham-Abkommen bei – und Trump nutzt den Moment für sich
Bei einem Gipfel in Washington verkündet Donald Trump den Beitritt Kasachstans zu den Abraham-Abkommen – und stolpert dabei über den Namen des Landes. Experten verraten, was hinter dem diplomatischen Schritt steckt.
Es sollte ein grosser diplomatischer Auftritt werden: Bei einem Gipfel am Donnerstag in Washington kündigte US-Präsident Donald Trump an, dass Kasachstan den Abraham-Abkommen beitreten werde. Das ist jenes von den USA 2020 vermittelte Bündnis, das Israel und mehrere muslimisch geprägte Staaten diplomatisch zusammenführt.
Zur Story