Glückspilze dürfen heute ausschlafen. In 809 von 2255 Gemeinden wird heute «Mariä Himmelfahrt» gefeiert. Ein guter Grund, sich mal zu überlegen, wo man am besten hinziehen soll, wenn man gerne mal unter der Woche frei hat.
Die Grafiken beziehen sich lediglich auf amtlich anerkannte Feiertage, die dem Sonntag gleichgestellt sind. Auf der oberen Grafik wird jeweils der Median der Anzahl Feiertage der kantonalen Gemeinden angegeben. Es erklärt sich von selbst, dass man aufgrund eines Feiertags nur dann frei hat, wenn der Arbeitsplatz in der jeweiligen Gemeinde liegt. Die Daten beruhen auf Informationen der Internetplattform fcal.ch. Die Grafiken (und vor allem die folgende Liste) zeigen eine Auswahl von Daten und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
grafik: watson // wappenbilder via wikimedia // daten auf basis von fcal.ch
Und nun: 8 Grafiken, die den Schweizer Pendler-Alltag perfekt beschreiben
1 / 10
8 Grafiken, die den Schweizer Pendler-Alltag perfekt beschreiben
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Pachyderm
15.08.2018 09:11registriert Dezember 2015
Seit wann hängen die Feiertage vom Wohn- und nicht vom Arbeitsort ab? 🤔
Nur nützt es nichts, wenn man dort wohnt – man muss dort arbeiten... Wohne im Kanton, aber arbeite in Zürich. Da ist es zum Beispiel nichts mit Maria Himmelfahrt für mich 😬
Flip-Flop- oder Selfie-Verbot: Diese Gesetze gelten in beliebten Feriendestinationen
Viele düsen diese Tage in die Ferien. Doch bei einigen Ländern wäre es ratsam, sich über die dortigen Gesetze zu informieren, ansonsten könnte es teuer werden.
An vielen beliebten Feriendestinationen könnte es für Touristen teuer werden, denn bei Verstoss der dortigen – teilweise ungewöhnlichen – Gesetze drohen hohe Bussen. Wir haben die wichtigsten Regelungen und Verbote aufgelistet.