Schweiz
Migration

Flüchtlinge: Luzern bereitet sich auf «das Schlimmste» vor

Flüchtlinge: Luzern bereitet sich auf «das Schlimmste» vor

07.02.2016, 12:2007.02.2016, 12:22

Überall in der Schweiz suchen die Behörden geeignete Plätze für Asylsuchende. So auch in Luzern. Dort rechnen die Verantwortlichen damit, dass sich die Flüchtlingskrise zuspitzen dürfte. Die Regierung erwägt deshalb, notfalls Asylsuchende in leerstehenden Ferienwohnungen oder Turnhallen unterzubringen. Das schreibt die «Zentralschweiz am Sonntag». Luzern wappne sich für das Schlimmste.

Der fürs Asylwesen zuständige Regierungsrat Guido Graf rechne mit dem Szenario, dass 60'000 Personen in die Schweiz flüchteten. Für den Kanton Luzern hätte das zur Folge, dass 3000 Menschen untergebracht werden müssen. Aber bereits heute sind die Luzerner Aufnahmezentren massiv überbelegt. Zudem ist der Leerwohnungsstand im Kanton mit unter 1 Prozent äusserst gering.

Sonderrecht einführen?

Aufgrund dieser Tatsachen komme der Kanton nicht darum herum, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, dereinst Sonderrecht einzuführen. Das hiesse, leerstehende Ferienwohnungen, Hotels aber auch Turnhallen könnten zur Beherbergung von Asylsuchenden per Erlass herangezogen werden. Der Kanton steht derzeit in fortgeschrittenen Verhandlungen mit verschiedenen Gemeinden, um künftig an mindestens vier Standorten Container-Siedlungen zu errichten.

Stefan Frey, Schweizerische Flüchtlingshilfe.
Stefan Frey, Schweizerische Flüchtlingshilfe.
Bild: zvg

Frühestens Ende Jahr dürfte die erste dieser Anlagen bezugsbereit sein. Zum jetzigen Zeitpunkt das Notrecht ins Spiel zu bringen, erscheint Stefan Frey von der Schweizerischen Flüchtlingshilfe verfrüht. «Man sollte nicht auf Vorrat Ängste schüren», warnt er. Das Notrecht sei die letztmögliche Massnahme. «In Extremsituationen und kriegsähnliche Zustände kann darauf zurückgegriffen werden. Das scheint mir weder in Luzern noch sonst wo in der Schweiz der Fall zu sein.» (feb)

Migration
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
67
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
13
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
3
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
2
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
von Christoph Bernet, Jara Helmi, Sarah Serafini, Camille Kündig
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
148
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
3
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
88
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
von Remo Hess, Luxemburg
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
45
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
von Leo Eiholzer
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
15
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
von Lea Senn, Christoph Bernet
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
52
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
von Alexia Angelopoulou
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
6
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
3
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
54
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
5
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
178
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
von Sarah Serafini
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
37
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
von Peter Blunschi
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
82
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
von Corsin manser
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
68
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
von Sarah Serafini

Die 31 eindrücklichsten Bilder des Flüchtlingsdramas 2015

1 / 33
Die 31 eindrücklichsten Bilder des Flüchtlingsdramas 2015
Mazedonisch-griechische Grenze bei Gevgelija. (21. August 2015)
quelle: epa/epa / georgi licovski
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wilhelm Dingo
07.02.2016 12:26registriert Dezember 2014
Hört doch auf mit solchem Mist wie Turnhallen nutzen. Stellt Container auf, es gibt genügend Plätze wo das möglich ist.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kookaburra
07.02.2016 12:54registriert November 2015
Zwangsenteignungen also... so weit ist es gekommen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
atomschlaf
07.02.2016 15:26registriert Juli 2015
Wenn die Unterbringungskapazitäten nicht mehr ausreichen, dann muss auch niemand mehr aufgenommen werden.
Es besteht nämlich keinerlei gesetzliche Verpflichtung zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen. (AsylG Art. 4)
Ausserdem könnte man Platz schaffen, indem man die illegal aufgenommenen eritreischen Dienstverweigerer kurzerhand nach Hause schickt.
Zur Erinnerung: Art. 3 Abs. 3 des Asylgesetzes schliesst Asyl wegen Militärdienstverweigerung ausdrücklich aus.
00
Melden
Zum Kommentar
26
«Bis über 1 Meter Neuschnee» – hier wird es in den nächsten Tagen besonders winterlich
Der Start in die neue Woche fällt wortwörtlich ins Wasser. «Der Himmel bleibt wolkenverhangen, es regnet häufig und zum Teil kräftig», schreibt MeteoNews zum Wochenauftakt. Ähnlich geht es auch am Dienstag weiter, einziger Unterschied: Morgen erleben wir etwas tiefere Temperaturen.
Zur Story