Schweiz
Tessin

Zahl der illegalen Grenzübertritte im Tessin erneut gestiegen

Zahl der illegalen Grenzübertritte im Tessin erneut gestiegen

25.07.2016, 15:5925.07.2016, 16:11
Ein Grenzwaechter, rechts, und ein Tessiner Kantonspolizist, links, bewachen am Mittwoch, 2. Maerz 2011, den loechrigen Grenzzaun an der Gruenen Grenze in St. Margerita ausserhalb von Stabio. Aus Angs ...
Bild: KEYSTONE

Die illegalen Einreisen ins Tessin nehmen weiterhin zu: Die Grenzwächter griffen in der dritten Juliwoche rund 1700 Personen auf, die rechtswidrig ins Tessin eingereist sind. In der Vorwoche waren es rund 1400 Menschen.

Die Zahlen steigen jeweils im Sommer an. Wenn nämlich das Wetter im Mittelmeerraum wärmer wird, wagen mehr Menschen die Überfahrt nach Europa. Gemäss provisorischen Zahlen, die das Grenzwachtkorps am Montag veröffentlichte, kamen zwischen dem 18. und dem 24. Juli via Tessin 1698 Menschen in die Schweiz. Die meisten von ihnen, nämlich 744, kamen aus Eritrea.

717 der Aufgegriffenen wurden an der Grenze weggewiesen. Nicht alle Menschen, die sich rechtswidrig in der Schweiz aufhalten, seien automatisch auch Flüchtlinge im Sinn der Flüchtlingskonvention, heisst es dazu beim Grenzwachtkorps. Wer in der Schweiz um Asyl bittet, wird an die Empfangszentren des Bundes verwiesen.

Von Januar bis Juni 2016 hatte das Grenzwachtkorps insgesamt 14'602 Menschen aufgegriffen, die sich illegal in der Schweiz aufhielten. Das waren etwa halb so viele wie im gesamten Jahr 2015. Die meisten kamen über das Tessin in die Schweiz.

An anderen Grenzen war es ruhiger: An den Bündner und St.Galler Grenzübergängen wurden in der dritten Juliwoche gemäss provisorischen Zahlen 22 illegal Eingereiste gezählt und an den Übergängen ins Wallis und in die Waadt 103. In den nördlichen Grenzwachtregionen Basel und Schaffhausen wurden 47 illegal Eingereiste aufgegriffen. (sda)

Migration
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
69
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
13
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
3
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
2
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
von Christoph Bernet, Jara Helmi, Sarah Serafini, Camille Kündig
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
149
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
3
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
88
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
von Remo Hess, Luxemburg
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
45
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
von Leo Eiholzer
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
15
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
von Lea Senn, Christoph Bernet
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
52
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
von Alexia Angelopoulou
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
6
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
3
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
54
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
5
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
178
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
von Sarah Serafini
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
38
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
von Peter Blunschi
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
82
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
von Corsin manser
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
68
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
von Sarah Serafini
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Angelo C.
25.07.2016 17:22registriert Oktober 2014
Macht den Laden allmählich dicht, sonst kriegen wir schon mittelfristig Zustände wie in Deutschland! Die Lernfähigkeit gewisser Willkommenspolitiker werden nicht nur in Deutschland stark zunehmender Kritik aus ALLEN Bevölkerungskreisen ausgesetzt sein.

Wir Deppen nehmen die Wirtschaftsflüchtlinge aus halb Afrika auf, während Syrer und Afghanen bereits Deutschland mit einer Welle von IS-gestützten Gräueltaten und viele Toten daraus resultieren.

Das nicht hinterfragte Gutmenschentum wird a la longue eine harte Belehrung erfahren, das ist gewiss.

Die Sozialkosten steigen eh ins Uferlose 🙄!
00
Melden
Zum Kommentar
2
Gekaufte Unterschriften, Sorgerecht und Amnestie für Ukraine-Kämpfer – die Parlaments-News
Das Parlament tagt derzeit in der Herbstsession in Bern. Alle Beschlüsse, Abstimmungsresultate und Sonstiges vom Mittwoch findest du hier.
Kommerzielle Unterschriftensammlungen für Initiativen und Referenden sollen weder verboten noch bewilligungspflichtig werden. Dieser Meinung ist der Nationalrat. Er hat zwei entsprechende parlamentarische Initiativen der Grünen abgelehnt.
Zur Story