Spass
Food

So geht richtig italienisch: Die 10 eisernen Gebote der Cucina Italiana

Flying Spaghetti Monster pastafarian atheisten atheismus ramen religion religionskritik sekte michelangelo touched by his noodly appendage fliegendes spaghettimonster https://de.wikipedia.org/wiki/Fli ...
«Höre meine Gebote!», sprach das Fliegende Spaghettimonster. Oder so ähnlich. Bild: wikicommons

Die 10 eisernen Gebote des italienischen Essens

10.08.2017, 11:3311.08.2017, 06:06
Mehr «Spass»

Italienisches Essen wird weltweit gegessen und geliebt. Fast nirgends aber ist es so gut wie im Ursprungsland selbst. Fast nirgends, ausser in Italien, ist es richtig.

Hol dir den Food-Push aufs Handy!
1. watson-App öffnen oder jetzt downloaden: iPhone/Android
2. Aufs Menü (3 farbige Strichli rechts oben) klicken
3. Ganz unten Push-Einstellungen antippen (je nach Handy musst du bitzli runterscrollen) und bei FOOD auf «ein» stellen, FERTIG.

Wie bei etlichen leckeren Cuisines aus aller Welt hat die italienische einen Siegeszug durch die Restaurant- und Heim-Küchen des Globus angetreten. Und freilich hat jedes Land dabei seine eigenen kulinarischen Vorlieben und Gewohnheiten eingebracht. Bloss stellen diese länderspezifischen Adaptionen ziemlich genau nie eine Verbesserung des Originals dar.

Tja, es gibt wenig Eindeutigkeiten in unserer modernen Welt, doch eine ist nun mal #italiansdoitbetter. Deshalb: Willst du es richtig machen, befolge diese 10 Gebote!

Du sollst keinen Cappuccino nach 10 Uhr morgens trinken.

Kaffee cappuccino
Bild: Shutterstock

Okay, von mir aus bis 11 Uhr, wenn du ein Spätaufsteher bist. Aber danach gibt's nur noch caffè espresso! Latte macchiato? Das ist Kaffee für Leute, die keinen Kaffee mögen. Trink' lieber eine Ovi.

Du sollst kein Olivenöl ins Pastawasser tun.

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: giphy

Braucht's nicht, da es sich um die einzelnen Nudeln einen glatten Film bildet, was dazu führt, dass die Sauce weniger gut haftet. Angst vor dem Verkleben? Benutze erstens genügend Wasser und dann – haha wow – einen Kochlöffel, um ab und zu zu verrühren!

Du sollst Pasta nicht als Beilage servieren. Risotto auch nicht, imfall.

spaghetti pasta con pangratto brotkrümel knoblauch chili olivenöl italien essen sizilien
Bild: Shutterstock

Pasta o riso sind als primi zu essen. Dementsprechend ist es auch keine Riesenportion (was, n.b., erklärt, weshalb Italien in den untersten Rängen der Übergewichtigkeit in Europa rangiert). Und danach, beim zweiten Gang – secondo –, gibt's das Stück Fleisch oder Fisch. Beim Risotto gibt es eine Ausnahme: Die risotto alla milanese wird als Beilage zu ossobuco serviert.

Du sollst deine Pasta nicht in der Sauce ertränken.

zu viel sauce pasta italien USA europa essen food falsch http://www.simplysogood.com/2010/09/pasta-pomodoro.html
Falsch.Bild: simplysogood.com
restaurants oliver baroni europa usa valentina arte & cucina finale ligure italien ligurien essen food pasta
Richtig.Bild: obi/watson

Die Sauce soll die Pasta komplementieren, nicht überwältigen. Teigwaren haben einen Eigengeschmack. Dieser soll erkennbar bleiben.

Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.

pasta cinque pi oswald schweizer essen food italienisch fertigsauce https://www.oswald.ch/it/salsa-cinque-pi.html
Bild: oswald.ch

Liebe Schweizer, euer «Pasta Cinque Pi» ist ungefähr so italienisch wie das Apfelmus auf die Hörnli. Liebe Amerikaner, euer «Spaghetti with Meatballs» ist ungefähr so authentisch wie ein Pumpkin Spice Latte. Und weshalb zum Geier knallt ihr eine Pouletbrust auf die Pasta? Und «chicken parmigiano»? Was ist das überhaupt? Kurzum: Liebe Welt, hört auf, italienisches Essen zu verschlimmbessern! Das Original übertrefft ihr ohnehin nie. Stattdessen:

Du sollst regionale Spezialitäten ehren und kosten.

Eigentlich existiert «die italienische Küche» per se gar nicht. Stattdessen gibt es eine schier unglaubliche Vielfalt an regionalen Gerichten und Spezialitäten. Deshalb: Iss im Piemont die tajarin, und in Sizilien tust du statt Parmesan ricotta salata auf deine Pasta, okay?

Du sollst keinen Thousand Island Dressing oder ähnlichen Quatsch auf den Salat tun.

Gutes Olivenöl, etwas Essig, Salz – mehr braucht es nicht bei frischem Salatgemüse. Und, übrigens: Der Salat kommt nachher – nach dem Hauptgang. Das ist besser für die Verdauung.

Du sollst Käse und Meeresfrüchte nicht mischen.

Auf spaghetti allo scoglio, alle vongole, alle cozzecon tonno etc. kommt kein Parmesan. Ist doch logisch, Mann!

Du sollst die Worte «Thick Crust Pizza» nicht aussprechen.

Das Ding mit dem dicken Boden gibt's schon auch: Focaccia al taglio und Ähnliches heisst das dann (siehe Foto). Das ist Streetfood. Aber im Restaurant gibt es nur eine Sorte Pizzaboden: Die richtige.

Nonna hat immer Recht.

Vergesst Food-Historiker und Wikipedia-Einträge! Wenn es darum geht, die einzig richtige, authentisch und korrekte Zubereitung eines Gerichts zu eruieren, hat Nonna immer recht. Wenn sie von rotini spricht, dann sind das rotini. Auch wenn auf der Packung fusilli steht. 

Ach ja, die Nummer 11, «Du sollst die Pasta al dente kochen», das weiss nun wirklich jeder, oder?

Amen.

#ItaliansDoItBetter
Die 10 eisernen Gebote des italienischen Essens
134
Die 10 eisernen Gebote des italienischen Essens
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
So ist es, bei über 30 Grad Hitze einen Anzug zu tragen
213
So ist es, bei über 30 Grad Hitze einen Anzug zu tragen
von Oliver Baroni
Britische Version von Cacio e Pepe sorgt für diplomatischen Eklat
113
Britische Version von Cacio e Pepe sorgt für diplomatischen Eklat
von Oliver Baroni
Cellentani? Mafaldine? Seltsame Pastaformen und deren Entstehungsgeschichten
79
Cellentani? Mafaldine? Seltsame Pastaformen und deren Entstehungsgeschichten
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
225
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Alles stehen und liegen lassen – wir haben eine neue Lieblingspasta
73
Alles stehen und liegen lassen – wir haben eine neue Lieblingspasta
von Oliver Baroni
Dieses uralte Pasta-Rezept hat nur 4 Zutaten und ist der HAMMER
109
Dieses uralte Pasta-Rezept hat nur 4 Zutaten und ist der HAMMER
von Oliver Baroni
Klischeehafte Berichte, sexistische Idioten und kistenweise Bier – watsons erster Autotest
24
Klischeehafte Berichte, sexistische Idioten und kistenweise Bier – watsons erster Autotest
von Oliver Baroni
Wie italienisch ist dein Food-Verhalten? Das Quiz zum Ferragosto!
106
Wie italienisch ist dein Food-Verhalten? Das Quiz zum Ferragosto!
von Oliver Baroni
Ich habe dieses Original-3-Zutaten-Pastarezept gekocht und bin hin und weg
75
Ich habe dieses Original-3-Zutaten-Pastarezept gekocht und bin hin und weg
von Oliver Baroni
«Wir sind perplex!» – so reagieren italienische Profi-Köche auf Paris Hiltons Lasagne
40
«Wir sind perplex!» – so reagieren italienische Profi-Köche auf Paris Hiltons Lasagne
von Oliver Baroni
Zum 110-Jährigen von Alfa Romeo gibt's hier tonnenweise Bilder schöner Italiener
41
Zum 110-Jährigen von Alfa Romeo gibt's hier tonnenweise Bilder schöner Italiener
von Oliver Baroni
Alles stehen und liegen lassen – Alfas legendäre BAT-Autos werden verkauft!
35
Alles stehen und liegen lassen – Alfas legendäre BAT-Autos werden verkauft!
von Oliver Baroni
Ihr alle müsst sofort Pasta alla Norma kochen. Weil geil. 🍆🍆🍆
49
Ihr alle müsst sofort Pasta alla Norma kochen. Weil geil. 🍆🍆🍆
von Oliver Baroni
100 Jahre Negroni – wie geht's, wie steht's?
100 Jahre Negroni – wie geht's, wie steht's?
von Oliver Baroni
Carbonara – vermutlich hast du sie dein ganzes Leben lang falsch gemacht
59
Carbonara – vermutlich hast du sie dein ganzes Leben lang falsch gemacht
von Oliver Baroni
Zum Tod von Antonio Carluccio – meine 9 Lieblingsrezepte des Commendatore
8
Zum Tod von Antonio Carluccio – meine 9 Lieblingsrezepte des Commendatore
von Oliver Baroni
Viva la nonna! – weshalb ich mega Fan vom neuen Jamie-Oliver-Buch bin (dazu 5 Rezepte)
53
Viva la nonna! – weshalb ich mega Fan vom neuen Jamie-Oliver-Buch bin (dazu 5 Rezepte)
von Oliver Baroni
Das sind sie: Baronis Basic-Tipps für einen besseren Pasta-Alltag
35
Das sind sie: Baronis Basic-Tipps für einen besseren Pasta-Alltag
von Oliver Baroni
10, nein 20, nein ... 27 ligurische Leckereien, die einmal mehr beweisen: #italiansdoitbetter
11
10, nein 20, nein ... 27 ligurische Leckereien, die einmal mehr beweisen: #italiansdoitbetter
von Oliver Baroni
Buon compleanno, Fiat 500! Die schönsten Bilder der Auto-Ikone zum 60.
4
Buon compleanno, Fiat 500! Die schönsten Bilder der Auto-Ikone zum 60.

Buon apetito retro! Italienische Snack-Werbung von anno dazumal

1 / 22
Buon apetito retro! Italienische Snack-Werbung von anno dazumal
Willkommen in der bunten Werbewelt Italiens der Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahre!
quelle: flashbak.com / flashbak.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Streetfooding! Teil II:

Video: watson/Oliver Baroni, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
134 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yippie
10.08.2017 12:07registriert Februar 2016
12

Lasse dir nur 10 Gebote des italienischen Essens von einer Nonna diktieren ;)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Weasel
10.08.2017 12:11registriert Oktober 2016
Hmmm die Sache mit dem Pizzaboden naja...In Neapel ist der Rand/Boden nicht dünn/knusprig, sondern dick und weich/teigig. Da wird es wie es aussieht auch regionale Unterschiede geben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Vals del Obrero
10.08.2017 12:19registriert Mai 2016
Irgendwie bekomme ich gerade so Appetit auf Döner-Pizza :)

Was mal interessant wäre: Ein entsprechender Artikel darüber, was im Ausland alles als typisch schweizerisch verkauft wird, da wird es sicher auch viel amüsantes geben.
10
Melden
Zum Kommentar
134
«13 Franken für ein Wasser? BRENNT EUCH DER HELM?!»
«Wein doch» – Beklagen und Betrinken. In diesem Format trinken watson-Mitarbeitende einen über den Durst und reden sich den Frust von der Seele. Dieses Mal: Volontärin Nina über die nervigen Seiten von Konzerten.
Eigentlich geht Nina gerne an Konzerte. ABER. DIE MENSCHEN DA. WIE DIE SICH VERHALTEN. SCHLIMM!!!
Zur Story