Spass
Klischeekanone

7 Probleme, die nur die Generation Y kennt

7 Probleme unserer Generation, mit denen sich unsere Vorgänger nicht rumschlagen mussten

Jammern können wir, die Vertreter der Generation Y. Also tun wir es. Und Hand aufs Herz, wir sind auch arme Geschöpfe. Denn folgende sieben Probleme hatten die Vorgängergenerationen so noch nicht. Zeit für eine bitterernste Evaluierung.
12.07.2018, 06:1412.07.2018, 21:54

Informationsoverload

Als mutmasslich bestinformierte Generation aller Zeiten (zumindest was den Zugang zu Information betrifft) suhlen wir uns unwissend in Halbwissen. Wer viel zu wissen glaubt, glaubt primär. Und weiss nicht mehr, dass er nichts weiss. Diese Informationsillusion ist trügerisch und schürt unsere Zweifel.

Bild
Bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Ehrlichkeit

Vermutlich lügt jede und jeder, wenn er oder sie von sich sagt, ehrlich zu sein. Also so ganz ehrlich. Das ist in jeder Generation so. Eine Verlegenheitslüge da, eine Gelegenheitslüge andernorts. Neu aber ist der dadurch ausgelöste Mechanismus.

Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Gesundheitsquantifizierung

Was abgehoben klingt, ist eigentlich ganz profan. Um dem Schwadronieren in milchigen Wissenstümpeln Einhalt zu gebieten und moralfreie Profitgier durch rationale Empirie zu beschneiden, wird alles wissenschaftlich belegt. Und was jetzt schön klingt, ist eigentlich ganz mühsam.

Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Soziale Zwangsneurosen

In enorm vielen sozialen Bereichen erleben wir eine Hochblüte der Liberalisierung (Hoi Tinder). Doch jeder Trend erzeugt einen Gegentrend. Und so sind wir in ganz spezifischen Bereichen seit neuerem plötzlich stark eingeschränkt (Hoi Political Correctness).

Bild
Surprise
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Für die, die sich mehr für den Studentenaspekt interessieren:

Schnelllebigkeit

Entlang der Maxime erzogen, zuerst zu denken und dann zu handeln, wurden wir als Generation Y in eine Welt geworfen, die damit begann, Nichthandeln rigoros abzustrafen. Diese Divergenz zwischen Erziehung und Realität verleitet uns dazu, uns lieber blindlings ins sichere Verderben zu stürzen als still zu stehen und Gefahr zu laufen, gefressen zu werden. Cheaper, faster, better. Die NASA lässt grüssen.

Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock

Diskussionsarmut

Diskussionsbedarf gibt es jederzeit überall auf der Welt. Vorhandener Diskussionsbedarf ist quasi eine Konstante der Menschheit, welche die nötige Dynamik bedingt. Nur sind wir in etwa die einzige Generation, die diesbezüglich von der eigenen Innovation ausgehebelt wurde. Weil Meinungen und Ansichten nun unbeschränkt einsehbar sind, braucht man sich keine mehr zu bilden.

Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock
Nein jetzt mal im Ernst ... Chris oder Liam Hemsworth?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1834 Personen teilgenommen

Limitierung in einer augenscheinlich grenzenlosen Welt

Kaum einer Generation wurde dermassen penetrant eingeimpft, dass es keine Grenzen gibt. Ob gesellschaftlich, wirtschaftlich, sozial, geographisch oder zukunftsorientiert. Der Himmel ist schon lange nicht mehr das Limit. Unserer Generation wurde eingetrichtert, dass man nicht mal mehr weiss, wo das Limit sein könnte. Alles immer haben, so soll es sein. Soll. Bis ab und an die Realitätsschellen die Träumerei erschüttern.

Bild
Surprise
Bild: copytrans
Surprise
Bild: watson / shutterstock

Und wer weiss: Am Schluss sind Generationen vielleicht doch nicht so verschieden, denn arm sind wir alle ...

Gregor Stäheli geigt der «Generation Y» seine Meinung

Video: watson/Gregor Stäheli, Angelina Graf, Emily Engkent, Vicky Goldfinger

Diese 19 Grafiken beschreiben perfekt, wie die heutige Generation funktioniert

1 / 22
Diese 19 Grafiken beschreiben perfekt, wie die heutige Generation funktioniert
Mit seinem Projekt #ThisGeneration trifft Student, Grafiker und Künstler Ajit Johnson das Verhalten der heurigen Generation perfekt auf den Punkt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yobabaloo
12.07.2018 10:49registriert Februar 2014
Die Political Correctness ist wohl schon soweit fortgeschritten, dass wenn etwas dagegen geschrieben wird, dies zu disliken ist :)
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
The Count
12.07.2018 09:26registriert Juni 2018
8: Blogger
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Wüthrich
12.07.2018 08:52registriert August 2014
Vielleicht ist es gut, dass die Jugend von heute nicht wissen kann, wie es z.B. in den 1970er-Jahren war, jung zu sein. Ohne Handys, Tablets, Internet, Tinder, Facebook & Co.

Es war auch damals vieles Mist - zugegeben. Aber das Leben war gemütlicher, weniger vom Stress und vom Perfektionismus-Wahnsinn geprägt als heute. Die damaligen technischen Möglichkeiten liessen ein Leben, wie viele Menschen es heute führen (müssen), gar nicht zu. Das Streben nach Gewinnmaximierung war damals weniger ausgeprägt als heute. Burnouts waren völlig unbekannt.

Und man durfte noch sexistisch sein :-)
00
Melden
Zum Kommentar
19
Einfach die besten Karikaturen und Memes der Woche
Das aktuelle Geschehen in und um Trumpistan im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten. Garniert mit frechen Memes.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉
Zur Story