Retrofuture – wenn die Zukunft von damals geiler ist als die Gegenwart von heute
Wer einen gewissen Jahrgang hat, mag sich vielleicht an diese Bücher erinnern, die es in der Schulbibliothek gab: Grossartigste Zukunftsvisionen waren dort drin zu bewundern. Und alles schien gar nicht so abwegig. Wenn man es doch innert 24 Jahren vom Propellerantrieb zum Mond geschafft hatte, würde man bis ins Jahr 2000 mindestens fliegende Autos und Raumkolonien und dergleichen haben. Bestimmt.
So stellte man sich in den Siebzigerjahren die Olympischen Spiele 2020 vor – auf dem MOND, natürlich.
Retrofuturism – Retro-Zukunftsvisionen, quasi – nennt man heute das Genre der technischen Prophezeiungen aus der Vergangenheit. Alle haben sie gemein, dass sie von damals aktuellen Trends und Technik ausgehen.
Wie sehr recht hatten diese Voraussagen? Naja – bestenfalls teils-teils.
Aber schaut doch selbst:
(Und das Auto-Design war sowieso besser 🙄 ...)
Logo. Im Jahr 2000 ist nichts hipper als «Wasserspaziergänge» ...? Not.
What 1900 people thought life would be like in the year 2000: balloon-supported lake-walking. pic.twitter.com/3Kyp7ntruR
— Weird History (@weird_hist) October 20, 2020
Okay, dies ist nicht, wie in sozialen Medien verbreitet, eine Zukunftsvision für das Jahr 2022 (Social Distancing und Co., kännsch), sondern eine Illustration der Idee für das futuristische Fahrzeug «singoletta», das den Verkehr in Grossstädten verbessern sollte.
Virtual-Reality-Brille, anno 1989.
Exploring virtual reality at NASA’s Ames Research Center, 1989. #vr #tech #space pic.twitter.com/YmDluYTjjb
— Humanoid History (@HumanoidHistory) January 15, 2018
Doch eigentlich liegt diese Illustration aus dem Jahr 1930 näher bei der heutigen Realität.
Eine Smartwatch, 1984:
Die neue #iWatch? News und lustige Gerüchte zur heutigen #Apple-Sause. via @watson_news http://t.co/YxE9GZovsn pic.twitter.com/5gfjdZRbDU
— Olaf Kunz (@OlafKunz) September 9, 2014
Vom Künstler Bruce McCall ... ach, wo soll man hier anfangen? Beim Haarschnitt während der Autofahrt? Hey, wieso nicht?
Und WIESO HABEN WIR KEINE PIZZAÖFEN IN UNSEREN HEUTIGEN AUTOS? Verdammt.
Immerhin besser als das hier, das den wohl schlechtesten Raumanzug-Design EVER darstellt:
So stellte man sich in Japan 1969 das «Klassenzimmer der Zukunft» vor. Mit Körperstrafe-Miniroboter. Oh ja.
Ein Vorschlag für einen Nuklearangriff-geschütztes Manhattan aus dem Jahr 1969:
An iconically bad idea--an underground city in an underground sphere. #cities #architecture https://t.co/KcdUfQMJVI pic.twitter.com/8DTtldBS9J
— JF Ptak (@ptak) August 31, 2016
Und zum Abschluss: «The Toroidal Colony» – Konzept einer Weltraum-Kolonie von der NASA Ames Research Center der frühen Siebzigerjahre.
(obi via Reddit/Bored Panda/Messy Nessy Chic)
