Vom Schaukelpferd bis zur Drohne: Wie sich die Wunschliste der Kinder verändert hat
Präsentiert von
Präsentiert von
«Früher hatten wir ja nichts», heisst es oft. So wahr das auch sein mag: Die Geschichte ist trotzdem voller liebevoller Geschenke. Viel Spass beim Auspacken!
Bevor es das iPhone gab, haben sich die Kinder auch über Kreisel gefreut. Hier ein weihnachtlicher Brummkreisel aus Blech, wie er ab den 10er Jahren erhältlich war.
Schon in der Antike spielten reiche Kinder mit Zinnsoldaten. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts erlebten sie einen regelrechten Boom. Sie eigneten sich nicht nur hervorragend, um epische Schlachten nachzustellen, sie sahen auch noch schön aus und konnten kunstvoll bemalt werden.
Der Klassiker, um Kinder stundenlang zu unterhalten. Wer viel Glück hatte, fand als Kind des 20. Jahrhunderts ein Schaukelpferd unter dem Baum.
Gleich geht's weiter mit der historischen Wunschliste, vorher ein kurzer Hinweis:
Es folgt eine Werbung von:
Weisst du schon, was du deinen Liebsten dieses Jahr schenken wirst?
Nein, noch nicht? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn bei uns findest du jede Menge Geschenkideen – für Klein & Gross, für Hobbyköche, für Stilbewusste und für Feinschmecker. Schau doch mal vorbei!
Die ganze Weihnachtswelt auf einen Blick >>
Der Hula-Hoop-Reifen und sein Holz-gefertigter Vorgänger sind bereits seit der Antike beliebte Spielzeuge.
Die Puppen der Firma Schildkröt waren um 1896 die ersten aus Zelluloid, was sie bruchfest und abwaschbar machte.bild: wikipedia
Auch Puppen waren natürlich stets ein beliebtes Geschenk für Kinder. Die Kleidchen wurden zu Anfang des 20. Jahrhunderts oft noch aus Stoffresten selbst genäht. In den 60er Jahren kam dann Barbie mit ihren zahlreichen Kleidchen nach Mitteleuropa und fand sich unter so manchem Weihnachtsbaum wieder.
Wow, ich will auch so einen als Kind konnte man wirklich noch einfach begeistert werden. Der sogenannte Slinky steigt bereits seit 1945 Treppen herunter. Mehr oder weniger erfolgreich.
1975 veröffentlichte Atari Pong für Zuhause und läutete damit eine Ära von unproduktiven Nichtsnutzen Videospiel-Liebhabern mit entsprechenden Weihnachtswünschen ein.
In den 80er-Jahren wünschten sich viele einen Walkman, denn den brauchte man, um wirklich cool zu sein. Endlich konnte man seine Musik überall hin mitnehmen.
Und was schenkst du dieses Jahr zu Weihnachten? Schreib's in die Kommentare!
Hier noch mehr Geschenkideen:
1 / 37
35 Geschenkideen, die nicht nur Tech- und Gadget-Nerds gefallen
Viddy ist eine Kamera Marke Eigenbau. Aus recyceltem Karton baut man sich die rund 60 Franken teure Kamera selbst zusammen. Die Bilder werden auf Film gespeichert.Ab 60 Franken beim Hersteller
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Simsamilla
02.12.2016 14:26registriert April 2014
Lustig das dieser Artikel von Coop gesponsert wird. Eine Firma die schon im Oktober Spielzeug Kataloge mit dazugehörigen Stickern der Produkte verschickt, dazu noch 4! Wunschzettel auf dem die Sticker aufgeklebt werden können.
Damit die kleinen schon mal schön quengeln können...
Wer will schon den super-sonnigen Sommer, wenn er feudal-frische Fails haben kann? Na ja. Zum Glück müssen wir uns nicht entscheiden, heute gibt es einfach beides!