Wir kennen es alle. Die einen extremer, die anderen subtiler. Aber der Moment, wenn deine heissgeliebte Serie ein Ende nimmt? Horror. Darum hier die Lebenshilfe, die du in diesen schweren Stunden dringendst benötigst.
Bild: via reddit
Sind wir mal ehrlich. Gute Serien erkennt man daran, dass sie ein grausames Vakuum in deinem Leben hinterlassen, sobald sie sich feige aus deinem Leben zurückziehen.
Sie entwickeln einen Sog um dein Universum, dem du dich nicht entziehen vermagst. Er zieht dich rein, nimmt dich ein, verschlingt dich. Hilflos und zugleich begeistert schwörst du der aktiven Partizipation am Leben ab, jubelst frenetisch der Verkümmerung deines Soziallebens zu. Ohne auch nur zu merken, wie es um deine Grundbedürfnisse steht.
Bild: simside / watson
Darum hier einige Punkte, die dir helfen, den Einstieg in die Realität wieder zu finden, wenn der Zauber ein Ende nimmt.
Ja, soziale Kontakte können hilfreich beim Wiedereinstieg in die Gesellschaft sein.
Bild: watson
Gleich geht's weiter mit dem Ratgeber, vorher ein kurzer Hinweis:
Und nun zurück zu deinem Leben nach dem Ende deiner Lieblingsserie ...
Ich weiss, ein schwacher Trost. Trotzdem einige Argumente dafür:
Bild: watson
Das Gute daran: Nach deiner Rückkehr kannst du getrost allen davon berichten, wie sehr dich diese Reise verändert hat. Denn ziemlich sicher bist du nach dieser einen Woche im All-Inclusive-Hotel «Beach Star» in Punta Cana ein anderer Mensch. Was auch bedeutet, dass du nun ein geläutertes Leben führst. Ohne deine alte Serie.
bild: watson / shutterstock
Wer seine Serie wirklich ernst nimmt, muss zweifelsohne Abstriche machen. So kann besten Gewissens auf den Akt des Kochens verzichtet werden, zu Gunsten von kürzeren Wartezeiten zwischen den Folgen. Deshalb kann die Rückkehr von der Mikrowelle zum Kochlöffel die neu entstandene Leere wieder füllen.
Nichts Böses natürlich. Nur etwas verwirren und sich am herrlich grotesken Moment erquicken.
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Kaum etwas ist so befreiend, wie eine wilde Nacht draussen – ohne Hemmungen, ohne Sorgen. Frust wird abgebaut, Endorphine werden ausgeschüttet und der Verlustschmerz rückt unverhofft in angenehme Ferne. Und jetzt, da das Wochenende plötzlich wieder zur Verfügung steht, hast du sogar wieder Zeit dafür.
gif: giphy
Wichtig beim Wiedereinstieg in die Realität ist, dass du mitreden kannst. Deshalb ist es unerlässlich (und eine gute Beschäftigungstherapie), die Trends zu recherchieren, die du in deiner Isolation verpasst hast.
Bild: shuttertsock / watson
Ja. Es hat gelitten, dein Haustier.
Bild: imgur
Vor dem emotionalen Hungertod wurde es jedoch vom Glück heimgesucht, indem deine Serie ein Ende nahm. Jetzt ist Zeit für Wiedergutmachung. Und bitte nicht geizen.
Bild: imgur
... zum Beispiel mit deinem Partner oder deiner Partnerin. Die Beziehung mag unter deiner Sucht Serientreue gelitten haben, was es umso wichtiger macht, diese verlorene anderweitig sinnvoll eingesetzte Zeit nachzuholen. Ein nettes Dinner, tiefe Gespräche, ... du weisst schon!
bild: shuttertsock / watson
bild: shuttertsock / watson
Video: watson/Emily Engkent